Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivreparaturen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2005, 14:56   #61
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von foxl
die Fachreperatur "Horlacher" für optische Systeme in Mannheim will mein 50er 1,7 nun doch nicht mehr reparieren, wegen zuviel Aufwand. Er meint, wenn er von der Frontlinse her rangeht, dann kostet das zuviel Zeit, und ausserdem könne er es danach nicht mehr "justieren"....

hmpf
mfg
Foxl
...dann versuch es doch mal selber: (wie weiter oben beschrieben) Schnapsglas mit rutschfester Unterlage; "Käfig" der vorderen Linsengruppe mit 4 Schrauben von Haltering losschrauben und diesen mit 4 weiteren Schrauben entfernen.

Die technischen Daten zum neuen 50/1,7 habe ich aus einer hier kürzlich erwähnten Tabelle im Internet (wo?). Gesehen habe ich es nur einmal im Schaufenster von Wüstefeld/Steglitz.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2005, 18:55   #62
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von foxl
die Fachreperatur "Horlacher" für optische Systeme in Mannheim will mein 50er 1,7 nun doch nicht mehr reparieren, wegen zuviel Aufwand. Er meint, wenn er von der Frontlinse her rangeht, dann kostet das zuviel Zeit, und ausserdem könne er es danach nicht mehr "justieren"....

hmpf
mfg
Foxl
Brings zum Stammtisch mit ich richte es Dir.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 19:21   #63
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Habe ich als Anfänger eigentlich eine Chance, mein verharztes 50/1,7 zu reinigen (und danach wieder zusammenzusetzen)?
Es war meine erste Linse und ich hänge irgendwie daran.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 19:33   #64
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Habe ich als Anfänger eigentlich eine Chance, mein verharztes 50/1,7 zu reinigen (und danach wieder zusammenzusetzen)?
Es war meine erste Linse und ich hänge irgendwie daran.
Mit dem entsprechenden Werkzeug kein Thema,

Du kannst es auch mir schicken, kostet Dich halt das Porto hin-und zurück und ein freundliches Dankeschön, auch hat der Verein nichts gegen eine Spende
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 19:40   #65
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Zitat:
Brings zum Stammtisch mit ich richte es Dir...
Jawohl, das werde ich! Am 09.12. bin ich erstmals dabei. Reise direkt von Mannheim an, und hoffe auf kein Schnee oder Glatteis. Mit dabei habe ich dann A2 mit SunnylightExtern, und ein verharztes 50er,1,7...
Leider hab ich immer noch keine D7, schade. Auf der andern Seite hab ich bis Ende diesen Jahres sowiso keine Zeit fürs Hobby, und vielleicht tut sich ja am Preis auch noch was bis Sylvester.... dann muss sie aber da sein.. :-)

d5 ist übrgigens schon unter 600...

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2005, 19:54   #66
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von foxl
Jawohl, das werde ich! Am 09.12. bin ich erstmals dabei. Reise direkt von Mannheim an, und hoffe auf kein Schnee oder Glatteis.
Schnee, Glatteis, langsam fahren
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 15:29   #67
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich habe gerade das zwite 50/1,7 offen um die verharzten Blenden zu richten,

dabei ist mir etwas aufgefallen:

Objektiv mit der Nummer 1038200 hat breite Lamellen

Objektiv mit der Nummer 1107243 hat schmale Lamellen,
auch ist die Öffnung bei geschlossener Blende größer.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 16:10   #68
springm
 
 
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
Flachbandkabel reparieren? WIE?

Sorry für die blöde Frage. Hab inzwischen die anderen Seiten des Threads gelesen und die Antwort gefunden. /*Nicht dass ich mir zutrauen würde ein Objektiv zu reparieren, aber ein gebrochenes Flachbandkable eines Thinkpad-Mausknubbels habe ich daheim. Wie repariert man sowas?*/
Aber die Nachricht löschen geht scheint's nicht
springm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 02:03   #69
polcor
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
Re: Flachbandkabel reparieren? WIE?

Zitat:
Zitat von springm
Hab inzwischen die anderen Seiten des Threads gelesen und die Antwort gefunden. /*Nicht dass ich mir zutrauen würde ein Objektiv zu reparieren, aber ein gebrochenes Flachbandkable eines Thinkpad-Mausknubbels habe ich daheim. Wie repariert man sowas?*/
Du meinst den "Pointing Stick" oder "TrackPoint", die rote Warze? Guck doch mal ob das Kabel von der Tastatur zum Mainboard in einem Stück ist, oder ob man es austauschen kann. Wenn ja, dann gibts das als Ersatzteil bei IBM, wenn nein, dann entweder ne neue Tastatur (kommt ca. 50€), oder versuchen die unterbrochenen Stellen mit Leitsilber zu füllen......

Welches Tinkpad ist denn das? Für ein X20-23 hab ich noch eine....

Leitlack gibts z.B. bei www.Reichelt.de

René
polcor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 03:39   #70
lexi
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: berlin
Beiträge: 10
Ich glaube, die unterbrochene Leiterbahn mit Leitsilber zu füllen, ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Am besten wäre es, ein neues Flachband einzulöten, aber sowas benötigt einen gewissen Teil an Geschick und Erfahrung.
Wenn du dir das zutraust, kannst du es ja probieren.
Ansonst ist ein neues Orginalkabel oder Tastertur besser, weil bei diesem Eingriff ziemlich viel schief gehen kann.
Wenn man die Stelle mit Leitsilber überbrückt, könnte es sein, dass es keinen richtigen Kontakt gibt oder der Kontakt durch mechanische Einwirkungen abbricht. Ich würde es nicht machen.
@springm
programmierst du?

gruß alex
__________________
Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht

Mathematik studiert haben. - Archimedes (287-212 v.Chr.)
lexi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivreparaturen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.