Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » FF bei meinem Sigma 100-300/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2005, 21:53   #11
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Radomir hat mir wie aus der Seele gesprochen.
Ich hatte nur schon fast an mir selbst gezweifelt, wenn solche zwei von mir sehr geschätzte Mods soetwas sagen.

Aber ich halte mich erstens nicht für blöd und außerdem habe ich 1,5 Jahre DSLR-Erfahrung (300D), sodass ich Fehler in der Bedienung ausschließe. Außerdem habe ich bei weitem nicht nur ein Testfoto gemacht, wie es hier von euch dargestellt wird.

Und dass das Objektiv bei Offenblende schlechter sein soll, widerlegt dieser Vergleichstest von Jerichos:


Eigentlich überlege ich gerade aber auch, was ich durch meinen ersten Post bezwecken wollte.
Ich warte jetzt einfach noch ab, bis ich das 50mm 1.7 bekomme und wenn es damit auch keine Fokusprobleme wie beim 24-50er gibt, dann kann ich die Kamera als Fehlerquelle ausschließen und schicke das Sigma zu Sigma zur Justierung ein.

Nichtsdestotrotz danke ich euch, dass ihr euch für mich Zeit genommen habt
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2005, 15:21   #12
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
@eFCiKay

Also ich kann Dich gut verstehen. Ich habe mit meinen ganzen Objektiven auch hin und her getestet. Teilweise war ich zufrieden, dann wieder nicht. Schließlich habe ich das 50 f/1.7 gekauft, und der Fokus lag total daneben. Ich ging von einem Fehlfokus aus und habe meine Cam nach Bremen geschickt. Sie trudelt hoffentlich heute oder morgen wieder ein.

Eine interessante Erfahrung war: Der Fehlfokus war z. T. zwischen den Objektiven sehr unterschiedlich. Mal kaum zu merken, mal katastrophal.

Gruß
Oliver
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 16:34   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Radubowski
Wenn mir jemand bitte genau erklären könnte warum der Fokustestchart, bei korrektem Winkel etc. sinnlos und nicht aussagekräftig ist, wäre ich dankbar.
a) Weil es bei diesem Chart genau an der scharfzustellenden Stelle keine vernünftigen kontrastreichen Linien gibt - es ist nun einmal kleine Schrift direkt neben großer Schrift, statt eindeutiger Linien mit "vernünftigem" Abstand.
b) Deswegen weisst Du auch nicht, wohin das AF-Modul den Fokus legt, wie oben näher erläutert.

Zitat:
Zitat von Radubowski
Warum ist das Erpsenzählerei
Lassen wir a und b unberücksichtigt, bleibt lediglich die Aussage: Der Fehlfokus beträgt im Nahbereich soundsoviel Millimeter bei einem auf unendlich gerechneten Objektiv. Bei einem Makroobjektiv, dass diesen Namen auch verdient, sähe es anders aus.....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 19:45   #14
Radubowski
 
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Radubowski
Wenn mir jemand bitte genau erklären könnte warum der Fokustestchart, bei korrektem Winkel etc. sinnlos und nicht aussagekräftig ist, wäre ich dankbar.
a) Weil es bei diesem Chart genau an der scharfzustellenden Stelle keine vernünftigen kontrastreichen Linien gibt - es ist nun einmal kleine Schrift direkt neben großer Schrift, statt eindeutiger Linien mit "vernünftigem" Abstand.
b) Deswegen weisst Du auch nicht, wohin das AF-Modul den Fokus legt, wie oben näher erläutert.

Zitat:
Zitat von Radubowski
Warum ist das Erpsenzählerei
Lassen wir a und b unberücksichtigt, bleibt lediglich die Aussage: Der Fehlfokus beträgt im Nahbereich soundsoviel Millimeter bei einem auf unendlich gerechneten Objektiv. Bei einem Makroobjektiv, dass diesen Namen auch verdient, sähe es anders aus.....
Dann will ich dir etwas sagen, der AF muss im gesamten AF bereich sauber treffen. Wenn du einen nicht genau sitzenden AF hast im Nahbereich, dann kann es sein, dass es im Fernbereich noch schlimmer ist. Nach deiner brgündung sollte der Flaschentest mit Kontrastreichen flaschen Z.B: beklebt mit schwarz weißen karos oder so besser funktionieren. Doch der User hat auch den Flaschentest durchgeführt und hat ein nicht akzeptables Ergebnis erhalten. Was will man denn mit einem Objektiv machen, dass nicht 100%ig offenblendentauglich ist? ok, im WW ist offenblende nicht zwingend wichtig, aber im Telebereich ist die Offenblende meist arbeitsblende.
Ich bin der meinung wenn man tausende von euros in seine ausrüstung investiert, dann sollte alles top zentriert etc. sein. Warum soll man sich mit minderwertiger leistung zufrieden geben? Ich denke wenn man eine 4,0er optik hat, dann soll sie bei 4,0 scharf sein. Fertig Punkt aus. Oder warum zahlt man sonst so einen haufen geld für 2,8er und 4,0er Objektive?
__________________
Gruß Radomir
Radubowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 20:20   #15
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
@Oliver / Fotolli
Gaaah!
Ich hab haargenau die gleiche Situation. Mit dem 50/1.7 wurde der Backfokus offensichtlich bei Offenblende. Die Kamera sollte nächste Woche wieder aus Bremen eintreffen.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » FF bei meinem Sigma 100-300/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.