![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Jan, it's a zoom, not a "festbrennweite"
![]() Aber ich finde es trozdem gut was er uns zeigt, grade für Leute die nicht oft Makross machen und den Zwischenring auch an anderen Objektiven nutzen könten, zB am 50/1.8 um näher ans Auge zu kommen. Wobei mir da auch vll ein großer reichen würde ..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Stimmt,
in einem anderen Thread (135'er) verweise ich auch auf dieses Bild. Ergänzend erlaube ich mir noch auf die Verwendung von Umkerhrringen hinzuweisen, mit denen sich für wenige EUR ganz neue Aufnahme-Bereiche erschließen lassen (je nach Qualitätsansprüchen kombiniert mit Festbrennweiten oder auch WW-Zooms und Zwischenringen). Mehr findet sich vermutl. im Archiv bzw. im WWW. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Ja Zwischenringe sind schon eine tolle Sache!
Habe auch mal einen zwischen dem Sigma 70-100 und der 7D gesetzt und muß sagen das bei 70mm eine enorme Vergrößerung möglich ist. Hier auch mal ein Beispiel Makroobjektiv plus Konverter und Zwischenring: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...205&highlight= Und hier ein sehr interessanter Beitrag: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...578&highlight= |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|