![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@ winsoft
interessant...hab da selber noch keinen unterschied bemerkt. könnte daran liegen, dass ich fast ausschliesslich im 16bit-modus arbeite. eventuell erzeugt der oben genannte verrechnungsmodus "problemestellen" wenn man nur mit 8bit-daten arbeitet welche zusätzlich noch kompremiert waren...wäre mal einen test wert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Für die älteren Photoshopversionen ist das ein ganz guter Tip.
Allerdings arbeitet man ab CS da besser mit der Tiefen/Lichter-Funktion. Durch die Live-Vorschau kann man sehr schön experimentieren, bis es perfekt aussieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Die von Fritzchen beschriebene Ebenenmethode eignet sich wirklich sehr gut bei den verschiedensten Formaten. Hat man aber wie Winsoft beschreibt eine RAW-Datei, erübrigt sich das Problem der Unterbelichtung auf ganz andere Weise. Zitat:
__________________
Gruß, Oliver |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Die von Fritzchen vorgeschlagene Vorgehensweise hat den Vorteil, daß man nichts verkehrt machen und immer wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren kann. Man wirft die Ebene in den Papierkorb, wenn es nicht gut aussieht.
Die Tiefen/Lichter-Funktion hat den Nachteil, dass sie bisher nicht als Einstellungsebene vorhanden ist. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
und darauf die Tiefen Lichter Funktion anwenden dann hast du immer noch eine Ebene für den Papierkorb und erhälst das Original
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Gruß Echidna |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Echidna,
es ist nunmal so, dass die Tiefen/Lichter-Funktion direkt auf eine Ebene wirkt (auch Hauptebene) und nicht in Form einer Einstellungsebene angelegt wird, wie es bei Tonwert-oder Gradationskurve der Fall ist. Daher gehst du hierbei am besten so vor, wie Fritzchen es beschrieben hat: Ebene kopieren und darauf die Funktion anwenden. Im Zweifel kannst du dann immer noch mit der Deckkraft spielen oder auch eine Ebenenmaske drüberlegen um die Verteilung der Deckkraft zu beeinflussen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Teddy, das weiß ich wohl.
Mit meinem ersten Posting in diesem Thread habe ich nur Rheinländers Meinung unterstreichen wollen, man könne mit der Tiefen/Lichter Funktion als Anfänger mehr falsch machen, als mit der von Fritzchen vorgeschlagen Vorgehensweise über die Ebenenmodi. Für diejenigen von Euch, die in PS den Umgang mit Ebenen scheuen, weil sie sich halt nicht so gut auskennen, findet Ihr HIER 3 kleine Tutorials von mir, die ich fürs DCT-Forum gebastelt habe. Fritzchens Methode wird da im einzelnen dargestellt. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Die Hintergrundebene kopieren sollte man eigentlich immer machen, wenn man bildverändernde Korrekturen vornimmt.
![]() OK, ich hätte es vielleicht explizit beim Erwähnen der Tiefen/Lichter-Funktion mit schreiben sollen. Dann machen auch Anfänger nix verkehrt und können trotzdem von der Live-Vorschau und den diversen Schiebereglern profitieren. Es geht nämlich einfach effizienter so ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|