Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50 1:1.7 - Macro
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2005, 15:51   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Eien Nahlinse und eine Nahlinse... Das kann ein größerer Unterschied sein als ein Objektiv und ein Objektiv.
Ich habe Canon, Nikon und Leica Vorsatzachromaten (also zweilinsige Konstruktionen) die keine sichtbaren Einbußen bei der Schärfe erzeugen. Mit billigen, einlinsigen Vorsätzen habe ich bis jetzt nur negative Erfahrungen gemacht.
Zwischenringe... die sind umständlich in der Handhabung. Und je kürzer die Brennweite ist, desdo stärkere Vergrößerungen erreicht man damit. Eine 24er Festbrennweite (Zooms gehen meist zu stark in die Knie mit ZR) erreicht theoretisch mit einem gängigen Satz Zwischenringen Abbildungmaßstäbe so um die 5:1 (also 5- Fache Vergrößerung !). Ob das Objektiv in diesem, ja bei der Konstruktion gar nicht vorgesehenen Bereich überhaupt noch anständig arbeitet, ist nur schwer vorherzusehen. Außerdem stößt man längst vorher mit der Frontlinse an das Motiv.

Echte Makro- Objektive haben aber neben der stärkeren Vergrößerung ohne Hilfsmittel (man kann Makos auch mit ZR oder VL kombinieren) vor allem noch Vorteile im Bereich der Verzeichnung und der Farbfehler gegenüber "Nicht- Makro" Objektiven. Für Repros (abfotografierte Zeitung u.Ä.) sehr wichtig, bei Blumen und Insekten eher unwichtig.

Ich habe Zwischenringe, benutze sie aber eigentlich gar nicht. Wenn es "ernsthaft" Makro sein soll, nehme ich eines meiner Makro- Objektive (ja ich schäme mich, ich habe mehr als eins) oder bei noch mehr Vergrößerung einen Balgen mit Vergrößerungsobjektiv. Für "nur mal so zwischendurch Makros" habe ich eben die Achromaten in verschiedenen Größen für verschiedene Objektive. Die sind einfach kleiner, leichter und besser zu verstauen.

Aber ich habe auch mehrere 50mm Standart Objektive, weil ich die einfach nur super finde. Gerade an der Crop- DSLR ist das eine phantastische Brennweite. Und extrem hohe Lichtstärke für extrem wenig Geld bei überragenden Abbildungsleistungen... Was will man mehr. Ich mache ca 80% meiner Fotos mit dem 50er, obwohl ich mehr als ein Dutzend Objektive habe.

Anbei mal zwei Beispiele mit Vorsatzachromaten. Das erste ist mit einem 100€ Telezoom gemacht und das zweite (im Vollautomatik- Modus, deswegen so wenig Tiefenschärfe, war aber nur als Demo gedacht) mit einem 50er.

__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.