Wie du den Exif-Daten meiner Bilder entnehmen kannst, habe ich natürlich nicht mit Slow-Sync gearbeitet sondern den Wahlhebel für die Belichtungsmessart auf Spot gestellt. Die Bilder wurden mit 1/60s belichtet.
Fotografisch macht so ein Vorgehen doch genau so viel Sinn wie beim Arbeiten ohne Blitz. Ich weise die Kamera an, die Inhalte des Spotkreises im Schnitt neutralgrau zu belichten. Klar, beim Blitzen kann ich den Ausschnitt nicht mehr verändern, da während der Aufnehme gemessen wird. Ich kann also nur die Bildmitte messen, da hast du recht.
Ich denke auch, dass sich eine Spotmessung zumindest mit ADI ein wenig beisst. Das im Spotkreis anvisierte Objekt muss sich ja nicht unbedingt in der vom AF-System gelieferten Distanz befinden.
Die Minolta-Ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie die Kamera so konstruiert haben. Zumindest einen Hinweis im Handbuch hätte man platzieren können.
|