![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Erinnerung an V 200 002
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
nicht schlecht.
Wie viele V200 gibt es eigentlich noch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
schöne Erinnerungen
besonders daz Zweite gefällt mir sehr gut man kann nur hoffen das die wieder aufgebaut wird eine weitere gibts zumindest noch die zieht dann und wann den Gipszug mit 2500t Ladung in 50 Waggons bei uns aus dem Kraftwerk Infos dazu hier http://www.online-club.de/~feba/v200.htm
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Bei einer Sonderfahrt Anfang September bin ich in Schweinfurt der V 200 116 begegnet. Die gehört zur zweiten, etwas stärkeren Serie. Von den V 200.1 gibt es IMHO noch einige weitere Maschinen z.B. V 200 007. Noch bedauerlicher, als der Verlust der V 200 ist der der V 80. Bei dieser handelte es sich um die weltweit erste Gelenkwellen-Diesellok. Auf der Technik der V 80 baute wenig später die V 200 (und auch mehr oder weniger alle nachfolgenden Dieselloks) auf. Vor 2 Jahren habe ich sie als unerwartet am Zugschluß mitlaufende Lok am Ende eines Dampfzuges fotografiert. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Dann ist es ja schon ein herber Verlust.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|