![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
So...ich habe mal 2 Beispiele mit dem Monokular auf die Schnelle gemacht um die Vergrößerung zu zeigen.
Wenn man sich etwas mehr Mühe mit der Feinjustierung gibt, ist sicher noch mehr herauszuholen. Die Einstellungen sind neben den Bildern beschrieben, ein Klick auf die humbs öffnet ein neues Fenster. KLICK PS: Es kann natürlich auch als normales Fernglas genutzt werden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 45
|
Naja, die Qualität ist nicht so berauschend, aber WAHNSINNIG!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo,
Diese Vorsätze lohnen sich nur bei Kameras mit winzigen Objektiven. Die Beispiele sind leider nicht vollständig. Es fehlt mindestens eine Vollansicht mit Vorsatz. Und dann noch ein hochgerechnerter Crop ohne Vorsatz. Es ist in der Tat mehr Detail zu sehen, aber ich würde den Gewinn auf ca. 3-4x schätzen. Der Vorsatz bringt bei 8x knapp 7x Vergrößerung. Aber wenn ich das richtig sehe, dann sind grob geschätzt 800x600 in 4:3 "nutzbar". Das ergibt also ca. 1400mm. Die Qualität halte ich bei 8x für gerade mal akzeptabel. Nachtrag: Beim Durchlesen habe ich meinen Denkfehler bemerkt. Man muss natürlich den Gewinn durch Crop mit der verwendeten Kamera einbeziehen. OK, ich sollte lieber mal ausschlafen, statt am Internet zu hängen. Nehmen wir also eine A2 mit ebenfalls 8MP, dann muss ebenso ein Gewinn von knapp 4x einberechnet werden. Dann hätten wir also ca. 5600mm bei 800x600 Fazit: Man erhält eine Vergrößerung, aber auf Kosten des Bildausschnittes und der Qualität. Nehmen wir die Samsung Pro 815. Die hat 8MP und 420mm real. Bei Crop auf 800x600 ergibt es knapp 4x, also ganz grob 1600mm bei 800x600. Das ergebnis sollte aber massiv bessere Qualität zeigen. Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich möchte an dieser Stelle nochmal klarstellen, dss ich das Monokular in keinster Weise als
großartigen Telekonverter für die Dimage-Serie sehe. Es ist, was es ist: Ein Ofenrohr für eine extreme Brennweitenverlängerung. Nicht mehr und nicht weniger. Qualitativ gute Vorsätze sind lediglich der ACT-100 (1,5x) sowie der Olympus TCon-17 (1,7x). Der wahnsinnige Zoomfaktor bringt deutliche Qualitätseinbussen mit sich, somit ist es eine Spielerei für ganz spezielle Aufnahmesituationen und nicht für den täglichen Gebrauch. Ich jedenfalls bin ein "Spielkind", wie viele andere hier auch. Sind wir doch mal ehrlich: Wer von uns hat denn nicht das eine oder andere Teil im Schrank liegen, dass er zu Experimentier- zwecken oder auch durchaus aus einer Planung für intensiere Nutzung heraus erworben hat, es aber dann niemals tatsächlich genutzt hat. Der Mensch ist numal ein Jäger und Sammler, doch irgendwann geht´s mal ans aufräumen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|