![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Leider fehlt noch ein systematischer Vergleich der interessanten Objektive. Das waren jetzt Zufallsbilder, die euch sensibilisieren sollten. Da geht es ja nicht nur um das Objektiv. Es scheint so zu sein, daß man bei den Crop Objektiven genauer auf Randunschärfen und Vignettierung schauen muß.
Während die ev. geringere Auflösung von Vollformatobjektiven durch Nachschärfen verbessert werden kann und dann zumindest nicht mehr auffällig ist, sind natürlich Randunschärfe schwer zu beheben. Und Objektive mit 3,5/4,5 oder 5,6, die dann nicht mit offener Blende verwendbar sind, drücken die Qualität der DSLR auf Bridge Niveau. Bei meiner A1 kann ich sowohl 28mm als auch ca. 20mm mit ACW-100 mit offener Blende problemlos benutzen. Gibt dann bei 5,6 schon 2 Bl und wenn ich Bl 8 als Minimum nutzen muß, schon 3 Blenden. Da vergleiche ich dann A1 mit 200 ASA mit 7D mit 1600 ASA. Und da kann ich mir dann eine DSLR dahingehend sparen. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Ich habe mit der Dimageserie etwas 40 000 Bilder gemacht, da kann man sich schon eine Meinung bilden. Das ein Zoomobjektiv eine geringere Randschärfe hat . als ein Testbrennweite, ist ja wohl auch bekannt. Besonders im Weitwinkelbereich, ist auch wohl bekannt . Randunschärfe nachzuschärfen, ist wohl eher eine Kleinigkeit . Also mal ganz locker. Das man sich über ein Objektiv Gedanken machen soll, das man sich kaufen möchte, ist wohl klar. Nur so einfach, geht ja wohl auch nicht.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Danke Fritzchen, aber so wie das aussieht werde ich eher das Sigma kaufen.
Tinas Bilder sehen bei Offenblende am Rand schärfer aus. Ich weiß, die Bilder sind nicht direkt zu vergleichen. Mal sehn, vieleicht hat mein Händler ja das Sigma und das Minolta da. Dann kann ich dirket vergleichen. So habe ich jedenfalls den Wunsch geäußert. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Fritzchen
Ich kaufe meist Minolta Originalobjektive, da sie mich noch nie enttäuscht haben. Nur gab es halt bisher mit Super WW Bereich von Minolta nichts. Deshalb habe ich jetzt das Sigma. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß das systematisch verglichen werden muß und nicht eine Entscheidung nur durch 2 Zufallsbilder untermauert werden kann. Kann ja auch ein Objektiv leicht dezentriert sein. Für mich scheint es, daß die Crop Objektive eher zu Randunschärfen neigen, weil der Bildkreis etwas knapp ist. Mehr kann ich nicht sagen, da ich selbst keine habe. Mein Sigma 12-24 ist weiß Gott kein sehr scharfes Objektiv, aber der Randabfall auch bei offener Blende ist so gering, daß er mir auch bei 100% nicht störend auffällt (deine Bilder in der Galerie sind 900*600 und bereits dort ist die Unschärfe sichtbar). Randunschärfen nachschärfen geht prinzipiell über eine Maske sehr wohl, ist aber deutlich aufwändiger. Auch die Verzerrung gehen über die Panotools gut raus, wenn es ein Profil gibt. Das stelle ich nicht in Abrede. Aber dann gebe ich nicht 600€ für ein Objektiv aus. Nachdem ich eigentlich das Sigma irgendwann gegen ein Minolta austauschen wollte, haben mich die Bilder sehr interessiert. Nur werde ich es angesichts der Ergebnisse nicht tun, da ja bei fast identischem Preis m.E. deutliche Leistungsunterschiede gegeben sind. Das mit dem Bridgeniveau habe ich wohl "etwas verkürzt" geschrieben. Das bezog sich auf Aufnahmen bei schlechtem Licht. Wenn ich wegen geringerem Rauschen statt der A1 die 7D verwende und dann stark abblenden und die ISO sehr hoch setzen muß, weil das Objektiv das nicht schafft, dann bringt das Ganze nichts. Aber das ist halt das Standardargument für eine DSLR. Bei gutem Licht ist das natürlich kein Problem, da kann man ja eh abblenden. markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Eben habe ich auf die Schnelle mal 3 Bilder mit dem Sigma 12-24 EX DG bei 12mm Brennweite gemacht. (entspr. 18mm KB) Distanz zur Haustür ca 3.5m . Spotfocus. AS an, freihand. RAW. Bearbeitung in PSCs geöffnet (RAW plug in) Bildschärfe 90, Luminanzglättung 25,Farbstörungsreduktion 25 Für Galerie Bildgröße 800x532 Jpeg Stufe 10. Vergleiche möge jeder selber anstellen. Gruß HANS F=4,5 ![]() F=9 ![]() F=16 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|