![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wasser
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Fritzchen,
das Wasser ist ja feengleich ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Bei mir aus dem Schirm,habe ich allesdings noch genug infos. Übrigens , das zu ändern ist leicht, aber dann ist es nicht mehr die Stimmung !
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 362
|
Hallo Fritzchen
Jetzt, wo ich die fertige Version sehe, bin ich sehr beeindruckt, was du aus dem Bild gemacht hast. ![]() Welche Möglichkeiten mit EBV Techniken zu machen sind, hast du uns im deinem Seminar beim Jahrestreffen gezeigt. Das Bild kommt auf meinem Monitor richtig zur Geltung, viel besser als auf der Videoleinwand im Hotel. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Was mich allerdings wundert, bei den meisten Bildern , die ich reinstelle, werden viel zu wenig Fragen gestellt. Wer etwas lernen oder besser werden möchte, der muß Fragen. Das ist leider so ![]() Es gbt viel Antworten, aber ohne Fragen ?
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 18
|
Hi,
so dann fange ich mal als Anfänger an zufragen. Angenommen ich finde so einen Fluss und möchte es auch so schaffen das es wie auf deinem Bild aussieht, wie stelle ich das dann an. Du hast ja laut deiner EXIF-Datei 1/3 sec und F5/6 und Iso 200 genommen, aber das wird es doch bestimmt nicht nur sein. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Genau ausrichten, nun wird die Zeit gemessen, Man stellt eine Blende ein und schaut wie lange die Belichtungszeit ist. Es kommt auf den Wert an und welchen Effekt man erziehlen möchte. Das Problem, man kommt ohne Graufilter oft nicht genug zu guten Ergebnissen. Hier kam ein 100er Graufilter zum Einsatz. Man muß Serien machen, mit immer andern Belichtungszeiten. Ich habe 6 Bilder gemacht. Der Rest ist dann nur noch EBV ein wenig und fertig ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 18
|
Hi,
was bewirkt denn so ein Graufilter, was ist das besondere an einem 100 Graufilter, kann ich den auch auf eine A1 drauf schrauben. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Fritz, wie sehen denn die Bilder aus, die mit kleinerer Blende aufgenommen wurden. Ist da das Wasser dann schon zu sehr verwischt? Bin etwas verwirrt gewesen aufgrund der arg offenen Blende. Ob da die Schärfe noch sooo gepasst hat?!?
Zum Stichpunkt "zu dunkel". Erstmal ist es in Norwegen oft sehr bewölkt, so wie es wohl an diesem Tag war. Zum anderen muss man bei solchen Bilder extrem aufpassen, dass einem das Wasser nicht ins Weiß abhaut. Dann ist es nämlich fast nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen liegt die belichtungspriorität auf alle Fälle beim Wasser. Von daher ist das gezeigte Bild perfekt belichtet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|