![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
|
Zitat:
Zitat:
Bei Workshops ist es als ulkig zu sehen, wie manche die aufgemotzte Riesenkiste auspacken und allen zeigen, daß sie das größte Drumm haben, und es dann nicht mal bedienen können. Bei einem Workshop hat mal einer die Nikon F5 mit Edel-Objekti v dabeigehabt und angegeben wie Schweinskopfsülze. Als wir dann das Licht gemessen und die Blende angesagt haben, meinte er dann, wir hätten ja gar keine Ahnung, die Blende stünde doch auf der Schachtel vom Film. Nee, im Ernst: Wenn ich im Studio, beim Workshop oder generell mit dem Auto unterwegs bin, ist mir die 7D keinesfalls zu groß. Da hab ich lieber was, was die Hand ausfüllt. Ich finde es eklig, wenn der unterste Finger nichts mehr zu greifen hat, außerdem verliert man da Stabilität. Vielen ist deshalb die 7D noch zu klein und sie kaufen den Handgriff dazu, damit das Ding groß genug für die ganze Hand wird (Hab ich für meine 700si auch). Die 5D hatte ich diese Woche in der Hand: Die ist mir einfach zu klein (nicht hoch genug) , die EOS 350 allerdings noch viel schlimmer. Aber: Zum Reisen und für unterwegs genau richtig. Da kann ich nämlich keine große Kamera gebrauchen und eine Spiegelreflex ist mir da viel zu groß und zu schwer. Meine Dimage7i ist da genau richtig, aber leider fotographisch zu beschränkt. Das setzt sich natürlich bei Objektiven fort. Wenn schon klein, leicht, billig, reisetauglich, dann tendiere ich dazu auch erst mal zur Billigausstattung sigma 18-50/55-200 (zu meinem bisherigen Glasbaukasten), und besseres dann erst später mit dem 7D-Nachfolger. Vielleicht wirds ja was mit Vollformatsensor und man braucht wieder große Objektive. Also: Fürs Studio und die Aktfotographie ist mir die 5D zu klein. Fürs Reisen ist mir die 7D zu groß und zu schwer. Gruß Hadmut |
||
![]() |
![]() |
|
|