SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Weiße" Landschaften mit A1 Fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2005, 14:16   #1
maze24
 
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: 12349 Berlin
Beiträge: 29
Zitat:
Beschrieben wird aber ein umgekehrtes Phänomen: viele helle Flächen im Bild führen zu einer gnadenlosen Überbelichtung.
Den Antworten nach ist das ein auch schon von anderen beobachteter Effekt.
das kann ich auch nur bestätigen, schneeaufnahmen sind mit der a2 leider wirklich ein riesen problem und m.e. nur mit einer manuellen belichtung in den griff zu bekommen.
nicht zu verachten ist dabei jedoch ein weiteres bekanntes problem der a2: die beliebten lila streifen die bei meiner cam dazu führen, dass bei aufnahmen im schnee incl sonne eine belichtungskontrolle am monitor fast unmöglich erscheint.
nach 14tagen winterurlaub hatte ich das problem einigermaßen im griff, aber begeistern kann mich dieses verhalten nicht!

was also tun?

die geliebte a2 verkaufen? - nöö

lieber ein wenig rumtüfteln und wenns schnell gehen soll hole ich eben meine ixus 300 aus der tasche, die hatte mit schnee und sonne noch nie probleme - sie kanns einfach!

in diesem sinne
matze
__________________
canon ixus digital 300 - minolta a2
maze24 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Weiße" Landschaften mit A1 Fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.