![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Kennt jemand den Lowepro Dryzone Fotorucksack?
Hallo,
kennt jemand von euch den Lowepro Dryzone Fotorucksack und kann mir über diesen etwas berichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hat es einen bestimmten Grund für den Dryzone? Ich habe einen Minitrekker AW, das aktuelle Modell hat ein integriertes Regenkäppi. Bietet Platz für 1 Gehäuse mit Objektiv, 3-4 zusätzliche Objektive, ein Blitz und Kleinkram.
ich habe meinen bei FotoKoch gekauft, Ladenpreis 119 Euro. Ich bin sehr zufrieden, die Verarbeitung ist Prima, Reissverschlusse, Zipper, etc. verdeckt, die Details sind durchdacht und der Tragekomfort ist okay. klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Tja einen bestimmten Grund, ich fahre im November 3 Wochen nach Thailand, in den Norden, auch in den Urwald, ich rechne mit ziemlich rauhen Bedingungen unter anderem auch eine 2 tägige Fahrt auf einem Floß wo es schon mal richtig naß werden kann.
Es gibt zwar die Möglichkeit die Fotoausrüstung an diesen 2 Tagen mit dem Auto voraus zu schicken, aber eigentlich will ich ja Bilder machen. Daher ist mir der Dryzone ins Auge gefallen, allerdings der Preis..... ![]() Momentan hab ich eine Crumpler Tasche mit der ich auch sehr zufrieden bin nur für solche Outdoor Aktivitäten ist sie wahrscheinlich nicht ganz geeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Hai,
der Dryzone scheint mir prima, aber entschieden zu teuer. Ich würde einen normalen Rucksack nehmen und darin als Innensack einenwasserdichten, tauchfesten Beutel mit Rollverschluß, z.B. von Ortlieb. Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo Robert
Ich habe den Dryzone nur mal in einem Laden kurz angeguckt. Wäre der nicht so teuer gewesen, hätte ich ihn gleich mitgenommen ;-) Hast Du den Lowepro Prospekt? Falls nicht, musst Du den unbedingt besorgen. Da steht drin, wie ein Profi den Rucksack getestet hat. Mit Steinen gefüllt und absaufen lassen ![]() Ich hab den Micro Trekker 200 von Lowepro. Vor 3 Wochen bin ich damit in ein heftiges Gewitter gekommen. Der Rucksack hat nur so getropft, aber drinnen war alles trocken ![]() Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Das Regenkäppi des LowePro Mini Trekker AW, ich würde damit nicht im Boot fahren, mal schnell bei Regenwetter, ja. Das untere Bild zeigt nur, das der Schutz nicht rundum geht, das Mützchen kann natürlich verzurrt werden.
Insgesamt finde ich diese Lösung für den Alltagsgebrauch sehr gut ![]() Sollte ich in den tropischen Regenwald fahren, würde ich auch jedes einzelne Teil staub- und wasserdicht verpacken. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
@Allgaier123
Hallo Robert,
ich weiß zwar nicht wie weit deine Reiseplanung schon fortgeschritten ist, aber falls du noch Infos brauchst kannst du dich gerne an Uwe Löwel (banpong2001@yahoo.com) wenden. Er hat einen großen Teil des "Loose" geschrieben, wohnt ganz im Norden und hat auch eine einfache Hütte zu vermieten. Ich war Anfang April ein paar Tage bei ihm. Er ist der beste Guide, den du für den Norden bekommen kannst. Wir sind mit ihm an der burmesischen und laotischen Grenze entlang gefahren und haben Ecken gesehen, in die du als "normaler" Tourist gar nicht hin darfst. Er spricht auch die Sprachen der Bergstämme und kann sehr viel über Land und Leute erzählen. Wenn du noch andere Infos bezüglich Thailand brauchst kannst du dich natürlich auch bei mir melden.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Vielen Dank für eure Antworten,
ich werde mir das Teil morgen im Laden mal anschauen, was mich momentan noch etwas stört ist das hohe Eigengewicht des Rucksacks aber man kann wahrscheinlich nicht alles haben, den totalen Schutz und noch einen sehr leichten Rucksack. @Matze, ich komm vieleicht auf Dich zurück, allerdings ist unsere Reise schon komplett organiesiert und gebucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Robert,
ich streichel den Dryzone auch jedesmal wenn ich im Sauter bin. Wenn der Preis nicht währe ![]() Für deinen Thailandtrip wird sich dieser Rucksack wohl am besten eignen, ein Regencape schützt zwar vor direkten Naß von oben, aber das feuchtwarme Klima im Djungel ist halt schon was anderes als ein kleiner Schauer beim Stadtbummel. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo !
Wie wäre es mit einem kleinen Ortlieb-Packsack. Einfach die Fototasche rein wenn es arg nass wird. Die sind recht dicht, ob sie allerdings auch tauchen können weiß ich nicht, habe ich noch nicht getestet. Beim Rad / Motorrad /Kanufahren halten sie jedoch dicht. Gruss Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|