Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Programmautomatik Dumm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2005, 16:57   #31
Cecco
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von muffin
Hallo,
Zitat:
"Wir empfehlen, die aktuellste Firmware auf die Kamera zu laden, die Sie auf unserer Supportseite finden. (www.konicaminoltasupport.com)
Natürlich kann die Verwendung im A-Modus aber auch die Belichtungsspeicherung mit der AEL-Taste hier eine bessere Kontrolle geben."
War das eigentlich alles, was KoMi Dt. zu dem Problem zu sagen hatte? Natürlich hilft A-Modus oder AEL-Taste, man kann auch gleich in den M Modus schalten und alles von Hand machen. Aber bitte schön, wir haben uns doch eine zeitgemäße Kamera mit Vollautomatik gekauft, die AUCH manuelle Eingriffe in die Belichtung zulässt. Niergendwo ist und war zu lesen, dass diese nur im manuellen Mode richtig funktioniert.

Man stelle sich doch mal vor, das (Halb)Automatikgetriebe des Smart oder Lupo hätte einen reproduzierbaren Fehler, dass es ab einer gewissen Steigung selbsttätig in den Rückwärtsgang schaltet. Und Daimler Craisler oder VW würde dazu sagen: "Die Umschaltung auf Handschaltung kann bei Bergfahrten eine bessere Kontrolle über den eingelegten Gang bieten." lol
Undenkbar, natürlich gebe es in diesem Falle eine sofortige Rückrufaktion.

Nur bei Kameras gilt das nicht, KoMisch.

Zurück zu Deinem Problem. Hat Dir KoMi Dt. eine Lösung in Aussicht gestellt? Taucht in dem Schreiben von KoMi das Wort Fehler überhaupt auf, oder versucht man, die Sache als "Feature" darzustellen, mit dem manche Benutzer leider nicht zurechtkommen? Ist Deine A2 nicht älter als 2 Jahre, hättest Du nämlich noch Gewährleistung auf die Kamera und die bezieht sich ausdrücklich auf Fehler, die bereits beim Kauf bestanden haben. Das ist beim 7.1 Bug nun ja zweifellos der Fall.

Überall auf der Welt versuchen ja derzeit AX Besitzer mit Engelszungen KoMi davon zu überzeugen, sich die Firmware der A2 nochmals zur Brust zu nehmen, versüßt durch das Angebot, für den Aufwand gar noch zu bezahlen (siehe auch parallel Thread "Verbesserte Firmware..."). Bisher ist die Resonanz von KoMi aber freundlich gesagt, sehr zurückhaltend.

So das Zuckerbrot nichts nutzen sollte, gäbe es als letzte Möglichkeit aber auch noch die Peitsche. Die Aussicht, einige 100 oder 1000 A2s wegen nicht behebbaren Fehlern in der Firmware zurücknehmen zu müssen, ist für KoMi vielleicht unangenehmer, als einen Ihrer Softwareentwickler noch mal 14 Tage an die A2 Firmware zu lassen.

Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter den AXlern, der seine Meinung darüber kundtun könnte, ob der 7.1 Bug die Funktion einer nicht ganz billigen Highend-Prosumerkamera wie der A2 ausreichend einschränkt , dass dies ein Grund für eine Gewährleistungsreklamation wäre, und ob die Weigerung des Herstellers, den Fehler zu beheben, uns das Recht auf Kaufrückabwicklung geben würde.

Gut was kaufen wir uns aber dann stattdessen? Naja, bis dahin gibt es die Samsung, vielleicht kann es die ja besser ...

Cecco

PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Cecco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2005, 21:15   #32
muffin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
War das eigentlich alles, was KoMi Dt. zu dem Problem zu sagen hatte?
Ja, zu mehr hat sich der Support nicht hinreissen lassen, trotz ellenlanger Mail meinerseits.

Zitat:
Man stelle sich doch mal vor, das (Halb)Automatikgetriebe des Smart oder Lupo hätte einen reproduzierbaren Fehler, dass es ab einer gewissen Steigung selbsttätig in den Rückwärtsgang schaltet. Und Daimler Craisler oder VW würde dazu sagen: "Die Umschaltung auf Handschaltung kann bei Bergfahrten eine bessere Kontrolle über den eingelegten Gang bieten." lol
Undenkbar, natürlich gebe es in diesem Falle eine sofortige Rückrufaktion.
Sehr schöner und auch wie ich finde zutreffender Vergleich

Zitat:
Zurück zu Deinem Problem. Hat Dir KoMi Dt. eine Lösung in Aussicht gestellt? Taucht in dem Schreiben von KoMi das Wort Fehler überhaupt auf, oder versucht man, die Sache als "Feature" darzustellen, mit dem manche Benutzer leider nicht zurechtkommen? Ist Deine A2 nicht älter als 2 Jahre, hättest Du nämlich noch Gewährleistung auf die Kamera und die bezieht sich ausdrücklich auf Fehler, die bereits beim Kauf bestanden haben. Das ist beim 7.1 Bug nun ja zweifellos der Fall.
Komi hat keinerlei Lösung in aussicht gestellt. Es wurde weder das Wort Fehler genannt und es wurde auch nicht als Feature dargestellt.
Da die Kamera ja noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung hat wird die Kamera sicher über die Wintermonate den Weg zu Minolta gehen, zur Not auch mehrmals, bis der Fehler behoben ist. Bin mal gespannt wie KOMI darauf reagiert

Zitat:
So das Zuckerbrot nichts nutzen sollte, gäbe es als letzte Möglichkeit aber auch noch die Peitsche. Die Aussicht, einige 100 oder 1000 A2s wegen nicht behebbaren Fehlern in der Firmware zurücknehmen zu müssen, ist für KoMi vielleicht unangenehmer, als einen Ihrer Softwareentwickler noch mal 14 Tage an die A2 Firmware zu lassen.
Sicher eine sehr nützliche Methode und wie schon geschrieben werde ich diesen Weg beschreiten. Wozu auch für ein Firmwareupdate zahlen, wenn es nur offensichtliche Mängel beheben soll.

Zitat:
Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter den AXlern, der seine Meinung darüber kundtun könnte, ob der 7.1 Bug die Funktion einer nicht ganz billigen Highend-Prosumerkamera wie der A2 ausreichend einschränkt , dass dies ein Grund für eine Gewährleistungsreklamation wäre, und ob die Weigerung des Herstellers, den Fehler zu beheben, uns das Recht auf Kaufrückabwicklung geben würde.
Bin zwar kein Jurist, aber bei deinem Beispiel mit dem unkorrekt arbeitenden Automatikgetriebe wäre der Fall für mich Sonnenklar, das Auto würde wieder beim Händler landen. Nur was tun, wenn es keine Alternative gibt? Eventuell die Automatik ausbauen und auf Schaltgetriebe umrüsten? Nee, dann lieber zurückgeben, denn schaltgetriebe bekomme ich an jeder Ecke.

Wirklich Schade dass die Kamera doch so einmalig ist und es zur Reparatur eigentlich keine Alternative gibt.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 10:53   #33
Cecco
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Beiträge: 17
Hallo Mike,

Zitat:
Komi hat keinerlei Lösung in aussicht gestellt. Es wurde weder das Wort Fehler genannt und es wurde auch nicht als Feature dargestellt.
Das hatte ich fast vermutet. Das lange Schweigen fast aller KoMi-Dependancen weltweit zu den Kontaktversuchen, eine neue Firmware zu bekommen, sowie das Statement in dpreview eines leitenden KoMi-UK Mitarbeiters, dass der 7.1 Bug kein wirklicher Bug sei, sondern ein gewolltes Feature, um die Schärfentiefe groß zu halten, lässt in mir den Eindruck aufkommen, dass KoMi Japan seinen nationalen Vertretungen einen Maulkorb verpasst hat, in keinem Fall einzugestehen, dass die Firmware der A2 noch Fehler enthält. Der eindringliche betonte Verweis des KoMi-UK Mitarbeiters, man solle sich bei Problemen mit seiner Kamera ausschließlich an seine nationale Vertretung wenden, lässt vermuten, dass KoMi Japan mit dem Problem an Liebsten erst gar nicht belästigt wird.

Liest hier im Forum vielleicht ein ein japanischer Student oder Angestellter mit, der das Thema Paid-Firmware in ein japanisches KoMi AX Diskussionsforum weitertragen kann? Kritik der eigenen Kunden in der eigenen Sprache und in starker räumlicher Nähe zum persönlichen Lebensumfeld wirkt in der Regel sehr viel eindringlicher.
Mit Eurem Einverständnis stelle ich den Aufruf als eigenen Thread nochmals ins Forum. Geht in der langen Antwort hier sonst unter.

Zu KoMi Dt. kann ich nur beitragen, dass man dort die A2 als Krönung der AX Reihe ansieht und die A2 sehr gerne hat. Ich denke die KoMi Dt. Mitarbeiter sind auch recht frustriert darüber, dass KoMi Japan die Pflege der A2 Firmware so schnell gestrichen hat. Vermutlich kann und darf aber keine nationale Vertretung eigenmächtig hier etwas ändern.

Zitat:
Da die Kamera ja noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung hat wird die Kamera sicher über die Wintermonate den Weg zu Minolta gehen, zur Not auch mehrmals, bis der Fehler behoben ist. Bin mal gespannt wie KOMI darauf reagiert
Überlege Dir vorab, was Du erreichen willst und ob Du im Zweifelsfall auch bereit bist, die Sache durchzuziehen.

Gesetzt den Fall KoMi hat keine neue Firmware in der Schublade (davon müssen wir leider ausgehen, warum sollten sie selbige ansonsten nicht veröffentlichen), was soll KoMi Dt. dann machen, auch wenn Du deine Kamera 10x zur Reparatur einschickst?
Vermutlich werden Sie sagen (müssen): "Die Kamera hat keinen Fehler". Dann kannst Du sagen: "Doch hat sie, wenn Ihr das nicht akzeptiert, dann Klage ich mein Recht ein". Vermutlich wird dann KoMi eine Einzelfall-Kulanzrücknahme vorschlagen, an das Trägheitsgesetz der menschlichen Seele glaubend, dass die anderen A2 Besitzer die Klappe halten und sich in ihr Schicksal ergeben und in 2 Jahren ist KoMi spätestens raus aus dem Schneider. Stillhalten und Aussitzen nennt man das. Einzelfall-Kulanzrücknahme werden sie mit Sicherheit dem Risiko einer Klage vorziehen, denn falls sie verlieren sollten, käme vermutlich wirklich eine massenweise Rückgabewelle auf KoMi zugerollt. Gerichte neigen dazu, Urteile von anderen Gerichten zu übernehmen, vor allem bei identischer Sachlage (richterliches Trägheitsgesetz ;-)).

Was machst Du dann im Falle des Angebots einer Kulanzrücknahme? Trotzdem klagen, um besagten Präzedenzfall zu erzeugen und damit KoMi vielleicht doch noch zur neuen Firmware zu zwingen? Oder Kulanzrücknahme annehmen und auf Panasonic, Samsung etc. umsteigen?

Ich denke, wenn Du nicht einfach resignieren willst, solltest Du nicht erst bis zum Winter warten. Bis dahin sind wieder ein paar hundert A2s (anderer Besitzer) aus der Gewährleistung und damit sinkt die Motivation für KoMi, die Firmware doch noch zu überarbeiten, weiter. Zur reinen Abklärung des Sachverhalts musst Du sicher auch nicht Deine A2 nach Bremen einsenden, wozu auch. JEDE A2 hat den 7.1 Fehler, das muss KoMi nicht auch noch an Deiner A2 nachprüfen da können Sie irgendeine nehmen, die gerade greifbar ist.

Eine klare schriftliche Stellungnahme, ob KoMi eine Reparatur zusichert, so die Kamera reproduzierbar den 7.1 Bug aufweist, kann man im Vorfeld verlangen.

Wie immer in solchen Fällen:
Zuerst ein freundliches Schreiben. Wenn sich nichts tut, ein zweites Schreiben mit Fristsetzung per Fax oder besser per Einschreiben mit Rückschein. Wenn sich wieder nichts tut entweder klein beigeben oder Anwalt einschalten.

Zitat:
Wozu auch für ein Firmwareupdate zahlen, wenn es nur offensichtliche Mängel beheben soll.
Weil wir mit Klage im besten Fall KoMi dazu kriegen, zähneknirschend den 7.1 Bug zu beseitigen, mehr nicht.

Während wir mit mit einer Pay-Firmware KoMi die Chance lassen würden, das Gesicht zu waren. Denn auch mit ganz nüchterner Rechenschieber Arithmetik (ich glaube eine Stärke bei Konica ;-)) macht ein Bugfix der A2 Firmware mit einigen leicht zu implementierenden Goodies (da bereits für die A200 entwickelt) Sinn:

Zufriedene Alt-AX Besitzer, die Ihre Meinung kundtun, sind mehr Wert als 1000 teuer geschulte Verkäufer.

Support auch für Auslaufmodelle schafft Vertrauen für den Kauf von Neuprodukten (einige alte Minolta-Hasen aus dem dpreview Forum haben wegen dem A2 Debakel KoMi den Rücken gekehrt)

Wenn sich die Entwicklung zum Teil durch den Verkauf amortisiert oder gar ein Überschuss entsteht, haben auch die Aktionäre nichts dagegen ;-)

Zitat:
Bin zwar kein Jurist, aber bei deinem Beispiel mit dem unkorrekt arbeitenden Automatikgetriebe wäre der Fall für mich Sonnenklar, das Auto würde wieder beim Händler landen. Nur was tun, wenn es keine Alternative gibt? Eventuell die Automatik ausbauen und auf Schaltgetriebe umrüsten? Nee, dann lieber zurückgeben, denn schaltgetriebe bekomme ich an jeder Ecke.
IMHO Gerechtigkeit ist eine Sache, die man spontan im Bauch fühlt. Recht ist ein komplexes, mathematisches Remapping von tatsächlichen Sachverhalten auf Gesetze und Paragraphen. Da kann schon mal ein unerwartetes Ergebnis herauskommen.

Zitat:
Wirklich Schade dass die Kamera doch so einmalig ist und es zur Reparatur eigentlich keine Alternative gibt.
Sic!

Cecco
Cecco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 20:01   #34
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Hallo Leute,

ist in der Zwischenzeit mit dem "7.1 Bug" eigentlich etwas passiert? Habe das bei meiner A2 in den letzten Wochen im Urlaub auch verstärkt festgestellt.
Habe mich deshalb heute per mail an die Jungs u. Mädels in Bremen gewandt. Habe den Fehler kurz beschrieben und gefragt, wo ich die Kamera zur Reparatur hinschicken soll. Garantie besteht ja noch. Habe keine 2 Stunden später Antwort erhalten, dass ich die Kamera mit Fehlerbeschreibung einschicken soll. "Sofern keine Fremdeinwirkung vorliegt, wird das Gerät im Rahmen der Garantie instand gesetzt." (Zitat)
Anders als hier z.T. beschrieben wurde also nicht versucht, den "Fehler" als geniales Feature abzutun.

Frage: Hat jemand von Euch schon einmal seine A2 deshalb eingeschickt und wurde das Problem gelöst? Würde ungern für 2 - 3 Wochen auf meine A2 verzichten um dann festzustellen, dass sich nichts verändert hat.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 10:16   #35
PeterG
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Bielefeld ist zwar nicht direkt nebenan, wenn Du Dir aber mal unter der Woche einen Eintagesausflug an die Nordseeküste gönnst, kannst Du die A2 auch persönlich bei KonicaMinolta in Bremen abgeben. Meine war nach 2 Stunden schon fertig. Hätte auch den Vorteil, dass Du gleich vor Ort prüfen kannst, ob der Fehler auch wirklich behoben wurde und persönlich mit jemandem vom Service sprechen kannst, falls der Fehler nicht behoben wurde.
Email und Telefon sind zwar praktisch, meiner Erfahrung nach ist ein persönliches Gespräch eigentlich immer informativer und verbindlicher. Gut manchmal geht's einfach nicht auf Grund der Entfernung.

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergegangen ist.

Grüße

Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2005, 21:40   #36
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Nikolaus
... Habe keine 2 Stunden später Antwort erhalten, dass ich die Kamera mit Fehlerbeschreibung einschicken soll. "Sofern keine Fremdeinwirkung vorliegt, wird das Gerät im Rahmen der Garantie instand gesetzt." (Zitat)
Anders als hier z.T. beschrieben wurde also nicht versucht, den "Fehler" als geniales Feature abzutun.
Hast du schon mal in Erwägung gezogen, dass es sich um eine Standardantwort handeln könnte, die auf jede Art Fehlerreklamation einfach losgeschickt wird? Allgemein genug ist die Formulierung ja gehalten.

Zitat:
Würde ungern für 2 - 3 Wochen auf meine A2 verzichten um dann festzustellen, dass sich nichts verändert hat.
Nach den Aussagen weiter oben im Thread wäre aber leider genau das zu vermuten.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Programmautomatik Dumm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.