![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
|
Nun, dann will ich Dich nicht alleine lassen...
Dein 80-200/2.8G würde mit einem 1.4-er Konverter eine Blende verlieren und zu einem 112-280/4.0 werden. An einer D7D würde das dann einem 170-420/4 mutieren. Objektiv ist sehr gut, hat aber anscheinend bei 200mm einen kleinen Qualitätsknick, der jedoch bei der guten Qualität nicht ins Gewicht fällt. Das 300/4 scheint ein gutes Objektiv zu sein, leider kenne ich es nicht. Habe eben ein gebrauchtes 300/2.8 HS-APO G gekauft (ist noch unterwegs), welches auch sehr gut ist, aber leider noch teurer als die von Dir angegebenen EUR 600. Allerdings ist die Qualität der Objektivs top - ein Zoom erreicht normalerweise kaum die Qualität einer Fixbrennweite. Das 75-300/4.5-5.6 ist zweifelsohne ein gutes Objektiv, aber kein Vergleich zu den anderen Objektiven, welche Du erwähnt hast. Die Empfehlung von mir kleinem Amateur: Kauf Dir einen 1.4- und 2-fach Konverter, dann kommst Du auf 280/4 und 400/5.6 hoch. Objektiv und Lichtleistung müssten für viele Anwendungen vollauf genügen. Als Gummilinse habe ich ein 170-500/5-6.7 (oder so) von Sigma. Ist auch ein schönes Objektiv, aber kein Vergleich zu meinen anderen Röhren im Wagenpark (70-200/2.8G, 300/2.8 HS-APO G, 600/4 HS-APO G)... Grüsse ins Stoiber-Land, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky) |
![]() |
![]() |
|
|