SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 350d und auto iso???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2005, 14:08   #28
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Sorry, aber... bei Action Fotografie (siehe Ausgangsthreat) brint ein AS gar nichts, da sich die Motive bewegen. Die Canon bzw Nikon Variante beruhigt wenigstens das Sucherbild, die Verschlußzeit muß trotzdem hoch genug sein. Denn egal ob ich die Kamera bewege oder das Motiv sich bewegt, oder beides... Das Ergebnis ist immer das gleiche, Verwackelung. Selbst ein Stativ würde dabei nichts helfen.

Und gerade bei schwächerem Licht ist der AF einer DSLR dem einer Prosumer haushoch überlegen, selbst mit einem Suppenzoom. Und bei den Vergleichen hier wird immer so geredet, als müsste man ständig und ausschließlich unter den schlechtesten Lichtverhältnissen arbeiten. Wann muß man denn wirklich mal so hohe ISO Werte einstellen? Vielleicht bei einer vom 100 Aufnamen (Bei mir eher eine von 10.000). Und bei den anderen 99 hat man dann den vollen Rauschvorteil auf seiner Seite. Auch mit einem Suppenzoom. Das ich persöhnlich mit dem "Sucher" einer Prosumer gar nichts anfangen kann und mir allgemein die Bildqualität dieser Spezies viel zu schlecht ist, steht auf einem anderen Blatt.

Das soll allerdings nicht heißen, das ich diese "Suppenzoom- Geschichte" gutheißen würde. Die Suppenzooms (alle, die ich bis jetzt probieren konnte, und das waren fast alle auf dem Markt erhältlichen) sind grundsätzlich die absolute Unterkante, um nicht zu sagen Schrott. Mit 2 Objektiven (ala 18-70 und 70-300 oder 18-50 und 55-200) fährt man immer besser. Das Argument mit der Sensorreinigung ist keines. Denn der Staub kommt NICHT (oder nur zu einem ganz geringen Teil) beim Objektivwechsel auf den Sensor, sondern beim Fokussieren und/oder Zoomen. Man bekommt also immer gleich viel Dreck auf den Sensor, egal ob man die Objektive wechselt oder nicht. Ich habe meine DSLR seit 3 Jahren, habe in der Zeit grob geschätzt 150.000 Fotos gemacht. Und da ich ein Dutzend Objektive habe und die auch nutze sind das schon unzählige Objetktivwechsel gewesen. In der ganzen Zeit habe ich genau 2 Mal den Sensor mit einer Klistierspritze aus der Apotheke abblasen müssen. Feucht wischen oder gar einschicken ist noch gar nicht nötig gewesen. Vielleicht liegt es aber auch daran, das ich viel mit Festbrennweiten (also dem absoluten Gegenteil von Suppenzoom, klein, leicht, höchste Abbildungsleistungen und Lichtstärken) fotografiere. Dabei zoomt man nicht (außer mit dem Turnschuh- Zoom ) und bekommt deswegen vielleicht besonders wenig Dreck in die Kamera.

Und zu der Auto- ISO Geschichte... Wenn dir die Umstellerei zu viel ist, stell doch die Cam einfach auf ISO 800 und gut ist. Bis DinA4 sieht man da gar nichts.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.