![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
|
Dimage 7UG Problem DMF und Blitz
Bei 1000 Toepfe in Hamburg habe ich igerade meine 7´er für ?299
erwerben können. Die Kamera ist in einem sehr guten Zustand, alle Kabel, CD´s und Handbuch dabei. Und die Kamera ist - wie sich erst beim Kauf herausstellte- eine ug. Die entsprechende CD lag bei. Aktuell werden die normalen 7´er (ohne ug) immer um ? 300 gehandelt. Insbesondere sind die 7´er (nicht i!) hoch interessant für Infrarot- aufnahmen. Zu den geschilderten Problemen: Die Akkuversorgung ist kritisch: Batteriefach überprüfen und ggf. Kontakte reinigen. Ansonsten sind die Blitzelkos nach langer Ruhezeit problematisch. Mal etliche Blitzaufnahmen durchführen. Dies nach einer Erholungsphase wiederholen, bis die Elkos wieder formatiert sind. Dann wird der Blitz flotter sein. Für den Autofokus: Im Handbuch nachlesen, welche Strukturen für den Fokusvorgang "gehen" und welche nicht. Die Dimages sind dort etwas eigenwillig. Wenn zu dunkel, dann eventuell mal einen Laserpointer mit Mustereinsatz verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man einige Zeit "Dimage" absti- nent war, ist es ratsam mal wieder einige Probeschüsse auf ein Frottee- handtuch aus unterschiedlichen Entfernungen und mit allen Einstellungen zu probieren. So habe ich immer die Tendenz anfänglich etwas "düster" zu belichten. Auch sind z.B. bei meiner 5´er die Kontakte nach längerer Ruhepause etwas "müde" geworden. Häufige Schaltprozesse haben das Problem gelöst. Ich persönlich möchte meine 7ug nicht mehr missen- die Panasonic FZ20 hat jetzt häufiger Ausgangssperre ;o)) wolf |
![]() |
![]() |
|
|