![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Olympus Telekonverter TCON-300
Hat jemand Erfahrung mit diesem Konverter an der D7xx/A1?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Winsoft,
gibt es den wirklich ? Oder hat da jemand den B300 mit dem TCON17 durcheinander geworfen ? ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Tina,
oh nein! Den Olympus TCON-300 gibt es tatsächlich. Er erweitert den Telebereich der E-10/E-20 auf 420 mm KB-Brennweite, ist allerdings ein Ungetüm und kostet neu an die € 1000.-. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Winsoft,
ok, sorry, mit dem Riesending habe ich natürlich keine Erfahrung, aber interessieren würde mich das auch. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Das hört sich doch nach einem: "Lieber Winsoft, teste mal für uns" an.
![]() Welchen Verlängerungsfaktor hat der denn? Muß ich jetzt bereuen mir den TCON17 bestellt zu haben?
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo doubleflash,
er hat einen Verlängerungsfaktor 3x. Meine Frage zielte vor allem auf die mögliche Vignettierung an der D7xx/A1, denn bis jetzt vignettieren die Olympus-Konverter TCON-17 (= B-300) und WCON-08B allesamt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
3x wär ja wirlich interessant 600mm
![]() ![]()
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Bie der Baugröße des TCON 300 wären aber schwere Haltungsschäden zu befürchten
![]() Sieht ja heftig aus das Gerät. Geht bei ebay gerade für Sofort Kaufen 599 weg, mit Koffer und Stützschiene ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Hallo Winsoft,
ich habe mal einen Thread gelesen, in dem jemand den Tcon-300 mit einem Wcon kombiniert hat und dieses Experiment an der D7 mit großem Erfolg betrieben hat. Gruss Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
@Alle,
vielen Dank für Eure Antworten! Diesen 780 g schweren und 17.6 cm langen Konverter habe ich nun bei eBay für € 462.- ersteigert und werde berichten, sobald ich ihn erhalten und an der A1 gestestet habe. Vegard Brenna bat mich, für Tina noch folgende Links zu posten: http://www.pbase.com/nickfan/test_for_tcon300_on_d7xx http://www.imageevent.com/cdbrown/d7addonlenses |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|