![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 5
|
danke Photopeter für deine Informative Antwort.
Ich eine Kammera mit wechselbaren Objektiven, da wir bereits zwei objektive besitzen, und ich mir ein Fisheye und ein makro zu tun möchte. Danke & Gruss Stefan Grosser |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 49
|
hallo crush, ich muss dir an dieser Stelle mal eine warnung aussprechen:
Das Sigma 70-300 ist unter umständen, aufgund der intern verbauten chipsatzes, nicht mit einer digitalen SLR kompatibel. Ich würde dir raten diese Frage vorab erst einmal mit Sigma zu klären - vorsorge ist ja bekanntlich besser ... Aber Vorsicht - es git zwei verschiede 70-300 Minolta AF Zooms von Sigma: erstens das 70-300 AF 4-5.6 DL Super Macro und zum zweiten noch das 70-300 4-5.6 APO Marco. Ich glaube das APO Macro ist nicht komatibel und lässt sich auch nicht mehr nachrüsten. Und dein vorhandes Blitzgerät wird dir auf eine Digi SLR auch nicht viel nützen, es sei denn es ist ein digitaltaugliches Gerät. Falls es eine analog-Blitz ist, wird er im Automatikmodus falsch steuen, da heisst die Belichtung stimmt nicht mehr. MFG der Minoltafan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Zitat:
Ich selber habe das "SIGMA 70-300/4-5.6 APO Macro" an der 7D genutzt, und es funktionierte hervorragend!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 49
|
OK OK ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! :-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|