SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bitte um Mithilfe! Konica meint, das wäre Blooming (no CA's)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 09:42   #11
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Also bei 465 musste ich verdammt lange suchen um die problematischen Stellen zu finden...

Und bei 484 konnte ich beim besten Willen nichts entdecken, die Bilder sind eher Beispiele für das außerordentlich gut korrigierte Objektiv der A2. Mach' solche Bilder mal mit der F828...

Du darfst nicht vergessen: Es handelt sich um ein Superzoomobjektiv, da bekommst du solcherlei Probleme zumindest objektivseitig nicht 100%ig in den Griff.

Andere Kameras korrigieren bei der RAW-JPEG-Umwandlung, das ist sicher für die Zukunft ein guter Weg (Beispiele sind die S2IS von Canon und die FZ4/5/20 von Panasonic, die Farbsäume nahezu vollständig wegrechnen können, ohne die sonstige Bildqualität zu beeinträchtigen. Wobei die Canon dazu neigt, etwas überzukompensieren, was dann und wann statt zu lila zu gelben Farbsäumen führt...).
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2005, 10:25   #12
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Also ich kann auch beim Panda (465) beim besten Willen in der normalen Bildschirmansicht nichts erkennen, höchstens Komprimierungs- und/oder Schärfungsartefakte.
In der 100%-Ansicht sehe ich zwar auch Farbsäume, aber wer lässt seine Bilder schon in 115 cm x 86 cm (entspricht 72 dpi Bildschirmauflösung) ausbelichten und setzt sich dann 10 cm davor?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 10:31   #13
mr.alzheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 17
Hallo Terminator,

soweit wollte ich zwar gar nicht gehen, aber nun muss ich doch mal die Erbsen zählen

Bei Bild 465 sind sie für mein empfinden sehr stark. Wie schon mal geschrieben, sind sie für mich selbst bei kleiner Bildgröße noch gut zu erkennen. Hier im 100% Auschnitt sind sie unübersehbar.
Mir ist schon klar, dass ich mir die Bilder nie in 100% ansehen werde.




Auch bei Bild 484 sind sie in der 100% Ansicht zu erkennen.
Falls das bei diesem Objektiv normal und Standard sein sollte, dann gebe ich mich gerne damit zufrieden. Ich möchte nur nicht, dass es sich bei meiner Kamera um ein Exemplar handelt, die den Fotografen mit im Vergleich zu anderen A200 übermässig vielen CA's verwöhnt.

mr.alzheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 10:37   #14
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von mr.alzheimer
Auch bei Bild 484 sind sie in der 100% Ansicht zu erkennen.
Falls das bei diesem Objektiv normal und Standard sein sollte, dann gebe ich mich gerne damit zufrieden. Ich möchte nur nicht, dass es sich bei meiner Kamera um ein Exemplar handelt, die den Fotografen mit im Vergleich zu anderen A200 übermässig vielen CA's verwöhnt.
Empfinde ich als absolut normale CA´s.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 10:38   #15
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ja, das ist Standard und bei 484 kann ich noch immer nichts entdecken außer 1 Pixel breiten grünen Rändern hier und da, die beim besten Willen mehr als akzeptabel sind... Bin eigentlich nicht farbenblind, aber es tut mir Leid: Du scheinst mir ein bisschen überempfindlich zu sein...

Zeige mir eine Kamera, die ohne diese Probleme ist (und die natürlich auch 28..200mm kb-Brennweite hat), ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2005, 10:46   #16
mr.alzheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 17



meine CA's sind zwar nun nicht weg

ihr habt mich aber überzeugen können, dass meine Kamera also im Bereich des "normalen" liegt


Danke!
mr.alzheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 13:53   #17
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

um nochmal auf den Unterschied CA versus Bloomig zurückzukommen, müsste man doch eigentlich sagen das Blooming an den Stellen des Sensors auftritt (sichtbar wird) die einen Extremen Kontrastunterschied in Verbindung!!! mit Übersteuerten Pixeln aufweisen.

CAs könnten dagegen auch in Korrekt belichteten kontrastreichen Stellen auftreten da sie vom Objektiv hervorgerufen werden.
Bin jetzt kein Optik Guru aber rein von der Logik her??

Kennt sich da jemand besser aus ?

In deinem Fall würde ich dann auch auf CAs tippen.
Aber die Ausmaße sind wirklich gering, da hab ich hier schon schlimmeres gesehen. Die Kamera ist definitiv nicht schlechter als andere Exemplare. In ihrer Klasse IMHO Spitze.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bitte um Mithilfe! Konica meint, das wäre Blooming (no CA's)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.