Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » eine theoretisch-praktische Frage zu Objektiven mit untersch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2005, 00:34   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
eine theoretisch-praktische Frage zu Objektiven mit untersch

Hi,
angenommen ich habe zwei Ojektive:
1: 18-50/3.5-5.6
2: 18-50/2.8
Sie haben ja unterschiedliche Lichtstärken.
Man sagt aber, dass bei offener Blende die Schärfe schlecht ist.
Wenn ich nun mit beiden Objektiven mit Blende 8.0 fotografiere dann ist die Lichtstärke bei beiden Objektiven gleich (zum Zeitpunkt der Aufnahme)
ODER?
Wenn es so wäre könnte ich mit dem 3.5-5.6 die gleichen Aufnahmen machen (Zeit-Blende-Schärfe) mit gleichem Ergebniss???
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2005, 00:48   #2
Dynapse
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
Theoretisch ja, aber dann müssen auch beide Objektive in einer ähnlichen Liga spielen.
Lichtstärke alleine ist wirklich kein Qualitätsmerkmal!
Und sind die Lichtverhältnisse immer ok für Blende 8, reicht dies immer für die gewünschte Schärfentiefe?

Es geht immer um die Güte des Objektivs als Ganzes, nicht um die Lichtstärke!
Dynapse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 06:22   #3
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
In Punkto Licht hast du recht.
Wenn man aber die Schärfentiefe aussen vol läßt, dann hast du mit dem 2,8er schon die bessere Abbildungsleistung (Bildqualität).

Und was ich vergessen habe:
Mit dem 2,8er kannst du Dank der geöffneteren Blende besser freistellen da die Schärfentiefe bei 2,8 geringer als bei 3,5.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 07:19   #4
Elch191
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
@Bingenpop:
-ja
-Objektive mit durchgängiger Lichststärke 2,8 sind aufwändiger konstruiert und haben eine bessere Abbildungsleistung auch bei Offenblende. Optimale Leistung wir meistens nach 2-3 stufiger Abblendung erreicht.
Während das 18-50 (3,5-5,6) bei 50 mm- Arbeitsblende 8 erst 1 Stufe abgeblendet ist, befindest du dich mit dem 2,8er bereits im Bereich der optimalen Blende (3 Stufen abgeblendet). Somit ist die Auflösung bereits optimal.
Kommen beim einfachen Objektiv ev. noch sichtbare Vignettierungen dazu, ist das Ergebnis deutlich schlechter.
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 08:28   #5
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Elch191
-Objektive mit durchgängiger Lichststärke 2,8 sind aufwändiger konstruiert und haben eine bessere Abbildungsleistung auch bei Offenblende. Optimale Leistung wir meistens nach 2-3 stufiger Abblendung erreicht.
Während das 18-50 (3,5-5,6) bei 50 mm- Arbeitsblende 8 erst 1 Stufe abgeblendet ist, befindest du dich mit dem 2,8er bereits im Bereich der optimalen Blende (3 Stufen abgeblendet). Somit ist die Auflösung bereits optimal.
Kommen beim einfachen Objektiv ev. noch sichtbare Vignettierungen dazu, ist das Ergebnis deutlich schlechter.
d.h.: um super knackige Schärfe zu erreichen muss ich mit einem F2,8 Objektiv mit Blende 8.0 fotografieren aber damit habe ich längere Zeit und somit ist die Verwackelungsgefahr größer.
Somit ist Die KoMi 7D mit AS schon besser als andere Kameras!
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2005, 11:41   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Und die Blende 2,8 ist bei niedrigpreisigeren Objektiven manchmal wirklich nicht zu gebrauchen. ich hatte probehalber das alte Sigma 28-70/2,8 (ohne EX) und konnte dann direkt mit dem KoMi 28-75/2,8 vergleichen. Das KoMi deutlich schärfer, bei Bl. 2,8 und 3,5 war der Unterschied eklatant. Detailreichtum, Grundschärfe, Randunschärfen alles deutlich besser.

Ein Vorteil der Lichtstarken (auch billigeren Linsen) ist, dass Du ein schönes helles Sucherbild hast, auch wenn Du dann das Bild letztlich auf 4,0 abblendest, was bei Low-Light-Aufnahmen ein erheblicher Vorteil sein kann, Du siehst einfach mehr.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 16:23   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Peter,

Ein weiterer Vorteil einer lichtstarken Optik ist auch der, das der AF auch bei schlechtem Licht noch genug Kontrast zum Fokussieren findet.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » eine theoretisch-praktische Frage zu Objektiven mit untersch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.