![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Objektivtest in der neuen Colorfoto
Moin
in der aktuellen Colorfoto ![]() Darunter sind auch die aktuellen Optiken, die zur D7d vorgestellt wurden, nämlich das AF 2,8-4 / 17-35 D und das AF 2,8 / 28-75 D. Dazu die wohl baugleichen Pendants von Tamron. Die Unterschiede in den Bewertungen sind teilweise merklich bis deutlich. Jetzt kann man von den Tests im allgemeinen halten was man will und man fotografiert ja doch eher seltener Siemenssterne. Trotzdem denke ich, dass die Auflösungsmessungen objektiv und haltbar sein sollten. Und da liegt bei den 28-75 das Minolta, bei den 17-35 das Tamron merklich in Front. Das Profizoom 2,8 / 28-75 G schlägt beide, aber das wäre ja auch peinlich, wenn es anders wäre [aber ACHTUNG: nur um 0,5 Punkte in der Gesamtwertung ![]() ![]() Aber noch mal zu den "Tamnolta-Päärchen": da frage ich mich, ist das schon die Serienstreuung (und wenn ja, wie relevant sind diese Auflösungsunterschiede in der Praxis) oder stimmt die legende von den besseren/anderen Vergütungen der Minolta-gelabelten Optiken doch und/oder gibt es noch andere Unterschiede, die den Mehrpreis dann rechtfertigen ? ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Re: Objektivtest in der neuen Colorfoto
Zitat:
In der Praxis machen 5% hier oder 5% dort kaum etwas aus, weshalb ich damals darauf verzichtet habe das wirklich excellente Canon EF 24-70/2.8 für 1200,- EUR zu kaufen. Ein Tamron 28-75/2.8 für 360,- EUR ist so nah an den Ergebnissen der Canon-Optik dran, das ich die deutlich minderwertige Haptik des Tamrons billigend akzeptiere. Allerdings hab ich 5 Tamrons beim Händler vorab getestet......nur 2 davon waren wirklich gut.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
5 Objektive testen und dann evtl. eines kaufen - da würde mein kleiner Händler im Dorf den Löffel abgeben. Oder ich dürfte mich nicht mehr sehen lassen. Das machen wohl nur die größeren Läden mit, wenn man als Semi-Profi bekannt ist .
![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Objektivtest in der neuen Colorfoto
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
![]() Aber der Laden in dem ich kaufe ist ein Profiladen. Viele kennen sicher die Website von AC-Foto aus Aachen und genau diese Leute haben auch in Aachen ein normales Ladengeschäft. Dort habe ich es noch nie erlebt das die etwas nicht vorrätig hatten. Einkaufen geht dort wie folgt....... Eigene Kamera hat man dabei, kurze Frage nach dem Wunschobjekt und schwubs liegt das Objekt der Begierde ausgepackt auf dem Tresen. Kurz darauf folgt ohne weiteres die Aufforderung es doch mal an der eigenen Kamera zu testen. Wenn man dann meint (Laptop usw.) irgendwie etwas stimme nicht, wird garnicht lange gefakelt und ein Anderes liegt auf dem Tresen. Im Falle des Tamrons und einem kurzen Gespräch über dessen Problematik in der Serienstreuung, wurden von vornherein schon mal 2-3 Optiken auf den Tresen gelegt. Genau dort zahl ich mit triefender Freude auch gerne mal 30,- EUR mehr als irgendwo im Internet und genau dort gehören die Leute auf der Stelle erschlagen die nur zum Testen kommen und woanders dann kaufen. ....es lebe der Profi-Einzelhandel ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Re: Objektivtest in der neuen Colorfoto
Zitat:
Im Falle meines Tamron 28-75/2.8 gibt es in diversen Foren die dollsten Äußerungen. Von "absolute Krücke" mit Unschärfen oder extremen chromatischen Abberationen, bis hin zu "traumhaft" und gleichzeitigem Vergleich mit Canons 24-70/2.8. Die haben sogar schon versucht anhand der Seriennummer eine eventuell fehlerhafte Marge ausfindig zu machen ![]() Manchmal hat man echt den Eindruck da müssen 2 völlig verschiedene Produkte gemeint sein.......ganz ähnlich wie mit der Dynax 7D...... Backfokus, schiefer Sensor etc.
__________________
Gruß, Oliver |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
|
Re: Objektivtest in der neuen Colorfoto
Zitat:
Tamron hat dieses Objektiv wohl zunächst in Japan, dann in einer neuen Produktionsstätte in China gefertigt. In China sollen bei der Erstserie gravierende Mängel aufgetreten sein, die inzwischen aber wohl behoben sind. Dies war jedenfalls die Auskunft eines Fotohändlers, als ich ihm das von Dir beschriebene geschildert habe. Mein 2,8/28-75 (Made in Japan) macht mir bislang keinen Kummer. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Mal davon abgesehen, das Colorfoto die Bildzeitung unter den Fotozeitschriften ist, sind solche Tests sehr mit Vorsicht zu genießen. Schließlich legt jeder andere Maßstäbe an. Ich war lange Zeit auf der Suche nach einen "Normalzoom" 28-70/2,8. Ich war schon bereit mir das 28-70G zu kaufen, hab aber dann bei einem Kollegen das Tamron 2,8/28-75 getestet und war von Anfang an begeistert. Hab dann das Tamron gekauft und die optische Leistung des Zoom kann sich für den Preis sehen lassen. Ist zwar im Vergleich mit dem 2,8/28-70G ein arger Plastikbomber aber von der optischen Leistung nicht viel schlechter als das Minolta G. Und wer jetzt glaubt das Tamron sei nicht stabil der täuscht sich. Meine D7D ist mir mit dem Tamron dran aus 80cm Höhe auf einen Betonboden gefallen.Voll aufs Objektiv. Und beide haben den Sturz heil überstanden. Zum Glück.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|