![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.787
|
Gerne...
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Den Blaustich muss sich das Gemüse irgendwann in der Bearbeitung eingefangen haben ![]() ![]() Heute beleuchte ich mal eine Glaskugel: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.029
|
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.212
|
Wo er lebt, gibt es kein Licht. So muss schon eine effektvolle Beleuchtung herhalten, um ihn überhaupt authentisch sichtbar zu machen: Ein Riesenkalmar im Zoologischen Museum Kiel.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.753
|
Zitat:
Bei den Bokehscheibchen (heissen die so?) im Hintergrund und mit dem Licht habe ich etwas nachgeholfen. Sozusagen ein Outdoorstudio. ![]() Dafür ist heute alles echt. Aufgenommen im Castel St'Elmo in Neapel. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.138
|
![]() → Bild in der Galerie Jürgens ‚Aufgang zur Kanzel, Stadtkirche Wintherthur‘ zeigt den Anfang der hölzernen Geländerstruktur des Aufgangs. Durch das nach dem Durchgang durch die Kirchenfenster farbige Licht welches auf das Geländer trifft, wird dieses bunt gesprenkelt. Harmonisch komponiert mit dem himmelwärts strebenden Handlauf…. Das gefällt mir sehr gut. Klasse gesehen! ![]() Und ganz frisch! ![]() ![]() → Bild in der Galerie Jürgens ‚Schwimmbad Lichtenberg‘ zeigt eine Lichtinstallation in einer alten Badeanstalt (wie das wohl mal hieß). Sehr spacig mit dem kalten Blau und dem grell dagegen gesetzten Violett! Und als Foto mit den Farben, Formen und Linien gut in Szene gesetzt. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Brunos ‚Moos‘ zeigt Moos in einer flammenden Farbexplosion von Grün und Rot und Gelb und Braun auf grauem Stein. Sehr gekonnt arrangiert, dieser Moos-Irokese mit Licht von oben. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Hans ‚Abendspaziergang‘ zeigt sogar einen abendlichen Spaziergang am Neujahrstag. In der goldenen Stunde ist der von Bäumen und Büschen im Winterhabit gesäumte Weg, der sich gerade in den Hintergrund zieht, von der rechts oben stehenden Sonne mit warmem gelb-orangem Licht geflutet. Der leichte Dunst in der Luft, von der sonne dezent zum Leuchten gebracht verleiht der Szene Weichheit und Tiefe, in der die Silhouetten der Spaziergänger in den Hintergrund übergehen. Sehr stimmungsvolles Bild im Nachmittagslicht am Neujahrstag! ![]() ![]() Harald, die Spinne war zum Glück nicht IN der Ferienwohnung. ![]() Das beleuchtete Netz hier war dann aber an einem Weg ein Stückchen weiter weg. ![]() → Bild in der Galerie Die Spinne heisst im englischen wohl auch ‚tropical tent-web spider‘ nach der zeltdachähnlichen Form des Fangnetzes. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.181
|
Zitat:
![]() Zitat:
Eigentlich hatte ich hier umfangreich geantwortet, aber ich glaube, es ergibt mehr Sinn, damit ein eigenes Thema zu eröffnen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (03.07.2025 um 16:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.181
|
Ich will mich mit einem zweiten Foto aus der Frühzeit meiner Fotografie am MT beteiligen. Es ist 11 Tage nach dem Rosenfoto entstanden anlässlich eines kleinen "Nachtwalks" durch die Innenstadt. Damals hatte der Zirkus Roncalli seine Zelte in der Nähe des Holstentores aufgebaut, und ich kann mich auch deshalb sehr gut an den Fotowalk erinnern, weil ich damals ganz frisch mein erstes Stativ hatte, was ich unbedingt ausprobieren wollte.
Zu sehen ist das nächtlich angestrahlte "Buddenbrookhaus" in Lübeck: ![]() → Bild in der Galerie Spannend fand ich damals (und finde ich heute noch) den Kontrast zwischen dem hellverputzten Buddenbrookhaus und den danebenliegenden dunklen Klinkersteinhäusern, der durch die Beleuchtung des Buddenbrookhauses noch einmal mehr hervorgehoben wird.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.850
|
Philharmonie in der Abendsonne.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.029
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 162
|
Hallo zusammen,
Ausschnitt einer Streckmetall - Fassade, aufgenommen mit einem MOG Trioplan aus 1967, das die Reflexion der Abendsonne wunderschön in Kreise auflöst. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|