![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 229
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
|
Ich nehme mir die Freiheit bei Mehrfacheinstellungen nur ein Bild herauszunehmen und es zu besprechen.
![]() ![]() → Bild in der Galerie Und von Pattaya gefällt mir das hier von K-H-B gerade so megagut, dass ich das für heute hernehme. ![]() ![]() Ein Drachen beim Drachenfest am Strand von Pattaya. Und was für ein schöner, mit bunten Stacheln gespickter Donut, der da fliegt. Die Sonne steht rechts oben am Bildrand und durch die Beleuchtung von hinten hat das mit den bunten Stacheln eine derartige grafische Wucht, dass es mir hier vor Begeisterung schier die Fußnägel aufrollt! ![]() Durch den kurzen Abstand und die kurze Brennweite wirkt der Drachen trotz der als Massstab im Bild zu sehenden Menschen irgendwie riesig. Klasse! ![]() ![]() (dass unten die beiden Spitzen abgeschnitten sind – geschenkt! Fällt fast nicht auf. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Peters ‚Pilz‘ ist ganz großes Kino! Grün, Blau und Orange. Grünes feinteiliges Gemüse (ok, Moos vermutlich) in der linken Bilddiagonalenhälfte, blaues Bokehgeglitzer in der rechten Oberen, und dazwischen im Drittelschnitt ein Pilz mit Leuchtkappe. Tolle Lichtsetzung*, stark! ![]() ![]() * da hast Du Mutter Natur aber ein wenig unter die Arme gegriffen,…. ![]() → Bild in der Galerie ‚Monatsthema Beleuchtetes‘ zeigt einen lost place mitten im Wald? Jedenfalls steht da eine britische Telefonzelle mit bereits abblätterndem Lack und teilweise von Efeu bewachsen in der Botanik. Von schräg unterhalb nach oben leicht weitwinklig aufgenommen ragt sie mit den umgebenden Bäumen in den Himmel. Die Scheiben sind leicht mit Algen überzogen und dadurch und durch die leichte Entsättigung und Aufhellung der Farben wirkt die Zelle gegen den hellen Himmel fast wie von innen her beleuchtet. Interessantes Fundstück! ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Rainers Bild ‚Licht‘ spricht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Street-Photography von Ingo mit em Titel ‚Schietwetter in London‘: Ein Stück Straße in London, naß vom Regen, in dem sich die helle rote Beleuchtung am Picadilly Circus spiegelt. Vorne rechteckiges Pflaster, hinten Asphalt mit querenden Linien, über das ganze Bild die gespiegelten Farben. Gut gesehen und geschickt mit mehreren ‚Fast-in-die-Ecke‘-laufendenlinien umgesetzt. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Peter nimmt uns in seinem Bild ‚Wid Nephin NP‘ mit in den Wild Nephin National Park in Irland, Co Mayo im Nordwesten, laut Wikipedia eine der größten Moorlandschaften Europas. Vier horizontale Schichten gliedern das Bild von dunkler grüner Wiese im Vordergrund begrenzt von lila Farbklecksen einer Hecke, gefolgt von dunkler ebenfalls im Schatten liegenden braunen Moorfläche über den von der Nachmittagssonne beschienenen Bergrücken der Nephin Beg Mountains unter einer grauen Wolkendecke. Sehr gelungener Bildaufbau und im unteren Teil mit ein paar eingestreuten Zaunpfosten und Stromleitungsmasten ein Bild der Interaktion von Mensch und Natur, auch indiesem wilden Gebiet am Rande Europas. ![]() ![]() So, erster Teil von Gestern, nach einer kleinen Arbeitspause geht es nachher weiter. Tolle Beluchtetes-Bilder zeigt Ihr hier. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Danke, Michael! =)
Die Sonne stand direkt hinter der Telefonzelle, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Zelle wird also durchleuchtet. =) Das war im Neandertal - dort hortet ein reicher Exzentriker viele alte Oldtimer, die er in seinem Garten verrotten lässt (manche hat er sogar gegen Bäume gefahren oder er lässt Bäume durch die Autos wachsen). Und da er Altes sammelt, steht da auch so eine alte Telefonzelle, die ebenfalls mit verrottet. Ein tolles Objekt. Fand ich noch toller als die Autos. =) Mein Bild für heute: ![]() → Bild in der Galerie Ich nenne es "Drachenauge", weil es durch die Bewölkung, die Spiegelung und die Beleuchtung des kleinen Fleckchens aussieht wie ein großes Auge.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich habe heute das Westfenster aus dem Altenberger Dom für Euch. Er wird auch der bergische Dom, genannt, ist jedoch gar kein Dom, sondern eine Klosterkirche, von Zisterziensern errichtet. Daher hat der Dom auf der Westseite keinen Kirchturm und somit Platz für das wunderschöne Fenster.
![]() → Bild in der Galerie Die sonstigen Fenster des Doms sind übrigens einfarbig gestaltet. Der Dom ist übrigens heute eine der wenigen Simultankirchen, wo sowohl katholische als auch evangelische Messen gefeiert werden. Link zu Wikipedia: Klick Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (03.07.2025 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
Guten Morgen!
Wie immer sind schon sehr schöne Bilder eingestellt. Zu dem Thema beleuchtet habe ich auf die Schnelle auch Bilder rausgesucht. Das Erste das Regierungsgebäude von Budapest. ![]() → Bild in der Galerie LG Reinhard Geändert von zuckerbaer69 (03.07.2025 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
|
![]() → Bild in der Galerie Frank zeigt uns in ‚Lichtsäulen (Theatinerkirche)‘ die gestalterische Wirkung von Licht auf Architektur am Beispiel von Säulen der Münchner Theatinerkirche. Drei hintereinanderstehende Säulen als wiederkehrende Verkleinerungsreihe werden durch das durch die Kirchenfenster schräg von der Seite einströmende Licht eines frühen Septembernachmittags sehr plastisch herausgearbeitet und leuchten, in monochrom ausgearbeitet, hell vor dem dunklen Hintergrund, der sozusagen einen akzentuierenden Rahmen bildet. Sehr gelungen! ![]() Danke für die Information, Holger. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Und noch ein Leucht ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Hermann zeigt uns in ‚Naturkundemuseum Karlsruhe‘ eine Ansicht des nämlichen Museums an seinem Wohnort Karlsruhe. Erbaut (laut der an der Fassade angebrachten Inschrift) unter der Regentschaft des Großherzogs Friedrich in den Jahren 1865 bis 1871 . Die abendliche Beleuchtung der Fassade ergibt eine reich strukturierte und vielfältige Mischung aus Lichtern und Schatten zwischen der Balustrade und dem Giebel. Zusammen mit dem Licht im Inneren des Gebäudes welches zu dem Zeitpunkt wohl etwas mit Zahlen präsentierte sehr einladend. ![]() ![]() Bei 1/5 Sekunde Verschlusszeit aus der Hand fotografiert? ![]() → Bild in der Galerie In ‚Eifel‘ zeigt uns Harald ein Bild der Landschaft tief im Westen Deutschlands. Von erhöhter Position mit der Drohne aufgenommen modelliert die schon tief stehende Sonne der ‚Goldenen Stunde‘ die sanften Wellen der Felder, Hecken und Waldflächen und lässt den Dunst in der Entfernung golden leuchten. Sehr stimmungsvoll gelungene Landschaftsaufnahme! ![]() ![]() Blick von Euch aus Richtung Großkampenberg mit den Windrädern im Hintergrund? Da würde ich mal das eine hier besprechen wollen ![]() ![]() → Bild in der Galerie ‚Blume‘ zeigt, nein , nicht nur eine Blume, eine voll erblühte gefüllte Rose. Zarte gelb-rosa gefärbte Blütenblätter recken sich aus der Dunkelheit des Schattens eines Lübecker Innenhofs dem Licht der Mittagssonne entgegen. Nur die vorderen Ränder der Blüte bekommen etwas Licht ab, so dass sich fast eine Spirale der Blüten vom Dunkel rechtsdrehend ins Licht ergibt. Sehr schön arrangiert! ![]() ![]() Ich stelle mir bei Bildern aus meiner digitalen Anfangszeit ja manchmal die Frage: Würde ich dieses Bild heute anders aufnehmen? Denkst Du, Du würdest heute, beim selben Motiv, andere Parameter wählen?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Ja, da war ich auch noch 17 Jahre jünger
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 287
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|