Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2025, 13:53   #531
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ja, die Kriegsgefangenen waren jederzeit arme Säue. Man musste sie verpflegen, also konnte man sie auch für sich arbeiten lassen.
Wenigstens wird die Schmalspurbahn heute noch genutzt, wenn auch nur zu touristischen Verlustierung. Perser hat uns wieder eine Bilderstecke eingestellt, die uns die Situation dort anschaulich machen soll. Bild 1 zeigt uns ein Bahnhofsgebäude aus Holz mit einer Handweiche im Vordergrund, Bild 2 die recht moderne Diesellok mit einem Rangierer auf den vorderen Trittstufen, Bild 3 zeigt die Kupplung der Lok an die Wagen, Bild 4 den Schaffner der mit nachdenklichem Gesicht vor einem der Wagen steht und Bild 5 den ganzen Zug auf seiner Fahrt an den Felswänden entlang.

Die Bildstrecke ist sehr schön gestaltet: Eingangsbild (Schiene, Weiche, Bahnhof), 3 x Details (Lok, Kupplung, Schaffner) und Totale (der Zug in Bewegung).
Danke, Rainer, für Deine ausführliche und sehr zugewandte Besprechung meiner Serie. Habe mich sehr gefreut!

Und Respekt noch einmal, wie Du Dich hier noch als "zweiter Mann" einbringst, um dieses Monatsthema weiter als Erfolg zu gestalten!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2025, 19:36   #532
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
Fahrradständer am Bhf. Berlin Potsdamer Platz.


Bild in der Galerie
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2025, 20:27   #533
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Wir hatten hier ja vor einiger Zeit das schweizer Krokodil.
Was Ähnliches, aber später gab es auch in Deutschland:


Bild in der Galerie

BR E 94 im Eisenbahnmuseum Nördlingen hier als österreichische, prakisch baugleiche 1020.

Dahinter steht ein deutsches Bügeleisen, eine Lok der Baureihe E
60
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.05.2025 um 20:40 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2025, 22:52   #534
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592

Bild in der Galerie

Hamburg U-Bahn-Haltestelle Hafencity/Universität
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2025, 23:01   #535
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.633
HH-Blankenese
Nette, alte Signalanlage. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas noch gibt.


Bild in der Galerie
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2025, 08:17   #536
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Dieses alte Fundstück hatte ich vor nicht allzu langer Zeit schon Mal in einem separaten Post gezeigt. Aber es passt so schön. Bahnhof Friedrichstraße. Die Bank steht noch, die Werbung wegen Umzug der Firma ist eine andere.

VG

Jürgen
Drei Menschen auf der Samenbank ! Sehr gut den Augenblick erfasst, aber wenn man nicht weiß, dass es der Bahnhof Friedrichstraße ist, könnte das überall sein. Keine Schienen, keine Signale, keine Wagen, keine Loks - meiner Meinung nach passt das Bild nicht zum Thema.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Gleise der Stuttgarter U-Bahn-Linie U12 an der oberirdischen Haltestelle Milchhof.


Bild in der Galerie
Gut gesehen, wie sich die Natur jeden möglichen Platz über kurz oder lang zurückholt. Eine schöne Detailaufnahme, die durch die geringe Schärfentiefe gewinnt.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Achsenadapter
Gesehen in Nagold/Schwarzwald


Bild in der Galerie

Diese Vorrichtung diente wohl dazu Waggons mit Normalspur auf Schmalspur Gleise zu bringen. Ich habe leider keine weiteren Informationen im Netz gefunden.
Hab ich noch nie gesehen, deshalb erst einmal vielen Dank fürs Zeigen. Ich frage mich, ob die breiteren Normalspurwagen von der Breite her überall durchpassen, wo Schmalspurgleise liegen. Insbesondere macht der Adapter die Wagen noch um etwa 50 cm höher. Ich kann mir das schlecht vorstellen.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

so, jetzt endgültig die letzten Bilder zum Thema...

Liebe Dampflok,

Du hast uns Mobilität und Freiheit geschenkt, hast Entfernungen schrumpfen lassen, aber Deine besten Zeiten sind vorbei. Den heutigen Anforderungen an Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels hast Du wenig entgegenzusetzen...





Daher ist Lack ab... Rusty, Du gehörst auf's Abstellgleis! Sorry!





Da hilft auch kräftig ölen nicht mehr...





Zwar sind Deine Nachfahren immer noch ein ganz wichtiger Teil der Transportsysteme für Menschen und auch Waren, aber die verfügen (meist) auch über sauberere Antriebsformen...

Danke an Jürgen für das Thema!


Dat Ei
Eine schöne Serie zum Thema Dampfloks zeigst Du uns. Zunächst eine Lok, die tut,was sie kann: Sie dampft. Als Zweites ein Bild von einer stillgelegten Lok, bei der der Lack abblättertert. Das dritte Bild zeigt ein Accessoire, welches man mit der Dampflok in Bezug setzt: Eine Ölkanne, wie sie zur Schmierung der Gestänge verwendet wurde. Beschriftet mit ÖBB, hängt sie in einem Baum. Ein schöner Abgesang auf die Dampflokzeit.

Was mich minimal stört ist, dass das zweite Bild ein Farbbild ist.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Das italienische Mailand hat ein sehr großes Straßenbahnnetz mit 17 Linien, die sich zu insgesamt 117 Kilometern summieren. Die meisten Bahnen sind eher modern, aber bei einigen alten Trams könnte man meinen, man wäre in Lissabon…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
2 Bilder mit 3 historisch anmutenden Straßenbahnen sehen wir hier. Jede hat ein anderes Äußere. Auf Bild 1 ist die immer etwas chaotisch wirkende Situation in italienischen Städten für meinen Geschmack sehr gut wiedergegeben (Plakate, die Roller, die bemalte Hausfassade, der mit Stickern beklebte Mast am rechten Bildrand, Haltestellenschild, Papierkorb, Pfütze). Gefällt .

Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Fahrradständer am Bhf. Berlin Potsdamer Platz.


Bild in der Galerie
Auch bei diesem Bild kann ich das gestellte Thema nicht erkennen. Sicher eine interessante Struktur und Beleuchtung, aber wo bitte ist der Zusammenhang zu Schienenverkehr? Ich denke, es reicht nicht ein Bahnhofsgebäude oder Details aus deren Inhalt abzubilden. Es sollten schon deutliche Hinweise auf den Schienenverkehr zu sehen sein. Das hat der Themenersteller in seinen Bildbesprechungen bereits betont.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wir hatten hier ja vor einiger Zeit das schweizer Krokodil.
Was Ähnliches, aber später gab es auch in Deutschland:


Bild in der Galerie

BR E 94 im Eisenbahnmuseum Nördlingen hier als österreichische, prakisch baugleiche 1020.

Dahinter steht ein deutsches Bügeleisen, eine Lok der Baureihe E
60
Das Krokodil wurde zunächst von Märklin so bezeichnet. Später wurde die Bezeichnung des Modells für die verschiedenen Ausprägungen der echten Lokomotiven übernommen.

Wer sich interessiert, kann hier mehr nachlesen: Klick

Die Aufnahme ist wunderbar scharf und zeigt uns ein grün gestrichenes Exemplar.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Hamburg U-Bahn-Haltestelle Hafencity/Universität
Auch klasse. Grün und rot als bunte Farben. Die Wartenden scharf, die U-Bahn bewegungsunscharf. Symmetrisch ausgerichtet. Viel besser geht es nicht.

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
HH-Blankenese
Nette, alte Signalanlage. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas noch gibt.


Bild in der Galerie
Ja, die gibt es noch und sie gelten nach wie vor. Info dazu: Klick

Zu Dampfzugfahrten passen diese Signale doch wirklich viel besser als die modernen Lichtsignale. Nicht ganz stilecht auf diesem Bild: Die Solarpanels.

So, das war der vorletzte Tag.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 10:01   #537
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.988

Bild in der Galerie

Nochmal München. Und erneut eine U-Bahn Station




Letzter Tag des Monatsthemas. Mein Dank an Rainer für die Übernahme der Moderation des Themas seit dem letzten Sonntag.

Beim gestrigen Besuch des Hafenmuseums, hätte man alle Bilder für dieses Monatsthema machen können. Also wer in Hamburg weilt, dieser Besuch lohnt sich.

Ich verabschiede mich bis November von der Moderation eines Monatsthemas.

Bis dahin

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 10:18   #538
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zum Schluss noch Barcelona – die Standseilbahn Funicular del Tibidabo, die hier über 1130 m auf den gleichnamigen Berg hinaufführt. Der Höhenunterschied beträgt 275 m, die Spurweite 1000 mm.

Die Bilder entstanden 2018. Danach gab es Modernisierungen und inzwischen wohl auch neueres Züge. Es sind also schon historische Aufnahmen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 17:52   #539
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
So, von mir gibt es heute die Preußische P8 Nr. 38 2267 auf einer Führerstandsmitfahrt im Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen.

Hier einmal von vorne:


Bild in der Galerie

Und von der Seite:


Bild in der Galerie

Die Führerstandsmitfahrten werden öfter angeboten, kosten Extra und man muss dafür oft lange Zeit anstehen. Das ganze spielt sich im Museum ab. Einige hundert Meter vor, Halten und kurze Erklärung und dann zurück. Und die nächsten bitte. Termine können auf der Museumswebsite eingesehen werden: Klick

Auf dem Herbstfest am 12.10.2025 werden z.B. Führerstandsmitfahrten angeboten.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 18:37   #540
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
wir machen uns vom Acker




Bild in der Galerie
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.