![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ja, man muss wissen, was man für Brennweiten braucht. Ich habe mehrere hundert Telefotos von mir durchgeblättert und es waren unter 1% unter (sorry, korrigiert: 400) mm Brennweite. Das hat meine Kaufentscheidung mit beeinflusst.
Trotzdem schmerzt die große Lücke, die ich jetzt zwischen meinem 24-105 und dem 400-800 habe. Eine Zweitkamera (RIV) habe ich bei wichtigen Trips ja immer am Mann. In Ägypten war ich letztes Jahr sehr positiv überrascht von der Perfomance des Tamron 18-300 an der A1. Es war das einzige (!) Objektiv, das mich auf diese Reise begleitet hat. Zu Hause habe ich es dann an der RIV getestet und war nicht weniger zufrieden Das sind dann also 27-450 mm im natürlich notwendigen APS-C Modus. Die 26 Megapixel, die die RIV da noch liefert, stellten sich auch nicht als problematisch heraus. Schon die 21 der A1 waren ja OK:.Daher werde ich auf der nächsten Reise mal probieren, wie sich de Kombi A1 mit 400-800 plus RIV mit 18-300 schlägt.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (02.04.2025 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich bin jetzt für Reisen bei der Kombi aus 12-24 G, 24-70 GM II und 70-200 G II gelandet. Das Tele-Zoom ist Makro (2er Abbildungsmaßstab) und Reisezoom in einem und dabei das schärfste nach dem 70-200 GM II. Bei einem Test bei mir zuhause war es dem 90er Makro nahezu ebenbürtig. Also das kann man sich da ggf. mal anschauen, bevor man ein 18-300 oder ein 24-105 an so einer Kamera nutzt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Bin ich jetzt ein Banause oder Ignorant? Ich habe von dem 18-300 Suppenzoom wenig erwartet, bin aber positiv überrascht worden und mit der Vorzeigbarkeit der Bilder durchaus zufrieden und es bietet maximale Flexibilität
Beispiele quer durch den Brennweitenbereich ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das zweite hat als DinA2 Kalenderausdruck übrigens viele Besucher begeistert. P.S.: Was ist am Sony 24-105 so schlimm? Ist in meinen Augen ein gutes G Vollformatobjektiv.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Vielleicht auch ein Querulant in den Augen von Sony, wenn sie die nächsten Quartalszahlen besprechen
![]() Ich hatte das 24-105 auch bis vor kurzem und an 24mpx hat es gut aufgelöst, aber schon an den 33mpx an der a7iv sichtbar schlechter. Aber das ist natürlich der eigene Anspruch letztlich. Ich weiß ja nicht wozu du sonst die a7rV gekauft hast, außer für die Auflösung? Ich werde aber vermutlich auf meinen Reisen in diesem Jahr auch den Medium-Raw-Format-Modus nutzen. Es ist sonst einfach zu viel Datenmüll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Hm...mein 24-105 ist mir der RIV definitiv nicht überfordert
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
+1
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Alles gut, ich habe dir geantwortet, weil ich genauso vor der Frage stand, die eben mit so einem Tele und vielen anderen Zooms dann doch einhergeht: Wie schließe ich die Lücke nach unten oder bei anderen Objektiven nach unten/oben? Das ist ein elementarer Grund für oder gegen einen Kauf. Zum 200-600 passt ein 100-400 z.B. eher nicht, zum 400-800 aber schon und daraus ergeben sich dann unterhalb dieser Objektive wieder neue Varianten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Wie gesagt... eigener Anspruch. Der AA-Filter bzw. das Fehlen spielt da ggf. auch nochmal rein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Das 24 -105 löst maximal bis etwa 80 Linienpaare pro mm auf, die RIV schafft unter optimalen Bedingungen mit sehr guten Optiken bis ca 100 Linienpaare pro mm.
Das spricht für ein im realen Leben absolut brauchbares Zusammenspiel - und viele User erleben das ja auch so. Aber natürlich darf jeder seine Eigene Meinung und Vorlieben haben. Und das Thema hier ist ja eigentlich ein anderes Objektiv.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|