![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
|
Die Viererspitze (2054 m NHN) ist ein Mittenwalder Hausberg, der den Ort um mehr als 1000 m überragt. Der Name leitet sich von schwarzen Wasserstreifen in der senkrechten Nordwand ab, deren Form der Ziffer 4 ähnelt.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.212
|
Aus dem Perigord gibt es mehr Leckereien, als immer nur Trüffel, Gänseleber und Käse:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
4 Schwalben am frühen Morgen
![]() → Bild in der Galerie Und ja, das letzte war eine Spinne, Zoropsis spinimana, die Nosferatuspinne. Ausschnitt aus einem 2:1 Makro mit dem 100mm Laowa!
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (16.03.2025 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.895
|
Mein Bild zum Monatsthema:
![]() → Bild in der Galerie Seit einem Studienjahr in Grenoble, wo ich die grüne Chartreuse kennenlernte (nein, das war nicht der primäre Studieninhalt), bin ich dem Zeug verfallen. Groß war daher mein Schreck, als ich im Dezember 2023 meinen Bestand auffrischen wollte und nirgends mehr etwas auftreiben konnte, auch nicht im nahen Elsaß oder online. Eine Recherche ergab, dass offenbar weltweit Knappheit herrscht und Deutschland seit April 2023 (wenn ich mich recht erinnere) gar nicht mehr mit grüner Chartreuse versorgt wird... Ein Desaster. Ein Kollege spielte mir dann einen Link zu einem Händler in Ostdeutschland zu, wo das Objekt der Begierde angeblich noch verfügbar war. Mit vier Flaschen war der Versand portofrei, also bestellte ich beherzt, aber wenig optimistisch. Zu meiner Freude kam wenige Tage später das Paket und enthielt nicht wie insgeheim befürchtet vier Backsteine, sondern tatsächlich die vier Flaschen grüner Chartreuse. Damit ist die Versorgung für die nächsten paar Jahre gesichert. Und wenn wieder Not am Mann ist, dann muss ich halt nach Grenoble bzw. Voiron in die Caves de la Chartreuse fahren und mich dort eindecken. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|