![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.912
|
Beim Stöbern für die Monatsthemen sind mir ein paar peruanische "Gesichter" im Archiv über den Weg gelaufen... nicht spektakuläres, aber vielleicht doch zeigenswert
![]() Altiplano.. aus dem Zug: ![]() → Bild in der Galerie La Raya - Zwischenstopp auf 4319müNN ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Außerhalb von Cusco an einem Tempel: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.318
|
Dhobi Ghat Mahalaxmi. Die größte Freiluftwäscherei der Welt
Besten Dank noch an Holger und Jürgen für ihre jüngsten Beiträge!!
![]() ![]() Heute auch wieder etwas von mir... An der S-Bahn-Station Mahalaxmi in Indiens gewaltigster Metropole Mumbai erstreckt sich die weltweit größte Freiluftwäscherei des Planeten. So lautet auch ihr Name Dhobi Ghat (zu Deutsch: großer Waschplatz). Anno 1890 am Fluss Mithi gegründet, werden in den gemauerten Becken täglich bis zu 1 Mio. Kleidungsstücke gewaschen und anschließend getrocknet und gebügelt. Dhobi nennt man die Kaste der Wäscher in Indien. Die meisten von ihnen wohnen in den Blechhütten, die die Waschbecken arrondieren. Weil die Arbeit mit schmutziger Wäsche als „unrein“ gilt, gehören die Dhobi den untersten Kasten an und gelten meist als Unberührbare. Wäschewaschen ist in Indien übrigens traditionell Männersache, Frauen sieht man eher selten. Die Dhobi holen die Schmutzwäsche bei ihren Kunden ab und bringen sie am nächsten Tag sauber zurück. Alle Posten werden geschickt markiert, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Die Wäsche wird mehrere Stunden eingeweicht und danach auf einem Stein ausgeklopft. Dann wird sie gespült und getrocknet. Die Waschbecken müssen die Dhobi mieten oder pachten. Die Stadt Mumbai kassiert dafür rund 300 Rupien (ca. 3,10 Euro) im Monat. Ein Wäscher verdient mit zwei Kleidungsstücken, etwa Hemd und Hose, 10 bis 15 Rupien (10 bis 15 Cent).
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|