Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Danas Wespennest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2025, 20:07   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Danas Wespennest

Huhu.

Dieses Jahr durfte ich ab Frühling nicht mehr auf meinen Balkon. Bzw wollte nicht, wenn ich "leben" bleiben wollte.


"Du...da fliegen Wespen in deine Kiste für die Stuhl-Auflagen..."
Meine Partnerin deutete auf die Aufbewahrungskiste und tatsächlich, da flog noch eine Wespe hinein. Ich lief hin und machte den Deckel auf...nichts zu sehen, nur zwei, drei Wespen krabbelten drin rum. Ich scheuchte sie raus und stopfte dann die Handgriff-Löcher zu, damit sie nicht wieder reinflogen.

Tja. Was ein Mensch so meint, was "zu" bedeutet, bedeutet das nicht unbedingt für Tiere.

Ein paar Tage später konnte ich reges Treiben entdecken und besprach mich mit Ingo. Der bat mich, eine Wespe beim Rein- oder Rausschlüpfen zu fotografieren, um sie zu bestimmen. Super...geschützt - allerdings dachte ich eh schon, dass ich es nicht übers Herz brächte, ihr Volk so kaputtzuhauen, auszuräuchern, alles zu zerstören und es war klar: die dürfen dieses Jahr hier wohnen.

Leider war dann ein Sitzen auf dem Balkon nur noch unter den Vogelstationen möglich, was die Vögel sehr doof fanden und in den Bäumen drumrum schimpften, aber näher ran durften wir an die Wespen nicht. Sie griffen zwar nicht an, flogen aber direkt auf einen zu, wenn wir zu nah kamen, was nicht sooo angenehm war. Also übernahmen die Tiere diesen Sommer meinen Balkon. Ringeltauben, Türkentauben, Spatzen, Meisen, ein Rotkehlchen, eine männliche Amsel, ein Pärchen Elstern, die ihre Kinder bei mir großzogen (DAS war ein Lärm...unglaublich), die Feldwespen im Dach, die immer da sind und netterweise den Balkon mit mir teilen (die sind total friedfertig) und eben diese Art Wespen (hab schon wieder vergessen, welche das waren), die bei mir bauten.

Ende Herbst sind sie ausgeflogen, haben ihre Königin umgesiedelt (EDIT: nein, sie starb elend alleine an der Kälte, wie ich jetzt weiß...die Arme...) und die, die hiergeblieben sind, sind der Kälte zum Opfer gefallen...so traute ich mich gestern, nachdem es ein paar Mal unter Null gewesen ist, doch mal, die Kiste zu öffnen...und was ich da fand, war auf der einen Seite total gespenstisch, mir klopfte richtig das Herz und auf der anderen Seite einfach nur wunderschön.

Ich zeige euch ein, zwei dokumentarische Aufnahmen des wirklich großen Nestes und dann noch ein paar Details. Das ganze Gebilde ist federleicht...wiegt ein paar Gramm...unglaublich, was die Natur alles fertigbringt. Morgen kommen Kinder zu mir und wir werden es zusammen versuchen abzumachen, so dass ich es meinen Klassen mitnehmen kann zum Zeigen.

Los gehts:

Ich habe die erste Auflage weggenommen, dadurch ist natürlich das Nest ein kleines bisschen aufgerissen, aber so kann man die Kammern auch gut sehen.

Dokumentarisch:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und dann noch Aufnahmen, die ich mit meinem Jupiter9 und einem Adapterring geschossen habe, der auch Makros ermöglicht:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Irgendwie sieht es aus wie ein Canyon...so viele verschiedene Schichten, so gleichmäßig...auf jeden Fall einfach total faszinierend und großartig.

Vielleicht gefällt es euch ja auch. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (04.01.2025 um 20:19 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2025, 20:17   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.018
Ein schönes Nest hast Du da Dana!
wenn ich mich recht erinnere, war das bei Dir die Deutsche Wespe, Vespula germanica.
Ich hoffe, Du erlaubst mir noch ein paar kleine biologische Korrekturen:
Feldwespen, nicht Felsenwespen.
Und die Königin wird nicht umgesiedelt, sondern stirbt daheim den Kältetod.
Im Herbst werden aber viele Jungköniginnen und Drohnen aufgezogen. Die verlassen das Nest, paaren sich und während die Drohnen sterben gründen die befruchteten Königinnen im nächsten Jahr eine neue Kolonie. Momentan starren sie irgendwo in Rindenritzen, Dachfugen etc.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 20:21   #3
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Danke für die Korrekturen, ich hab sie eingebaut.

Hier mal ein Bild einer der "Hinterbliebenen", da kann man die Art vielleicht auch sehen.


Bild in der Galerie

Kann es sein, dass ich die Königin noch drin finde?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (04.01.2025 um 20:25 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 20:24   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.018
Man müsste dazu die Kopfzeichnung von vorne sehen.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 21:47   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
Wespen sind schon hervorragende Baumeister !

Bei meiner Schwägerin war der komplette Rollladenkasten* im Bad ein riesiges Wespennetz - alles zu und der Rollladen nicht mehr zu bewegen - da musste dann der Schädlingsbekämpfer ran....wegen zu seltener Bewegung des Rolladens fühlten sich die Wespen hier pudelwohl.
Wespen hatte auch schon in einer Abseite (dem Dachraum zwischen Dach und Kniestock ein riesiges Nest gebaut, welches wir - dann längst verlssen beim Umbau entdeckten: Wie eine Kugel mit ca. 80cm Durchmesser, auch federleicht und wunderschön; das Augsburger Naturkunde-Museum hat es gerne in einem Stück entgegengenommen.

Bei uns gibt es im Dach unter einer Kehle eines Stelle die für die Insekten als Eingang zu einem ungenutzten Raum im Dach nutzen - in einem Jahr sind es Hornissen, dann Wespen, dann wieder Hornissen - alles ganz friedlich !

Nur als die Wespen unter den Terrassenbrettern anfingen ein Netz zu bauen haben wir sie mit Zitronenscheiben mit Nelken bespickt "natürlich" vertrieben.

* drei Konsonanten schau`n immer noch sch..... aus
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2025, 12:16   #6
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Ja, ich war auch sehr fasziniert... Aber auch leicht gegruselt.

Danke euch Zweien für eure Reaktion.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 12:32   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.725
Die Faszination verbunden mit Grusel kann ich nachvollziehen... das was Deine Wespen da gebaut übersteigt bei weitem das, was (wahrscheinlich) Hornissen vor fast 10 Jahren in unsrem Aufbewahrungskiste auf dem Balkon gebaut hatten ;-)
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 12:33   #8
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Wir hatten bei uns vor etlichen Jahren in einem Rolladenkasten auch schon mal ein relativ kleines, verlassenes Wespennest gefunden, als ich etwas am Rolladen reparieren musste. 2022 hatten wir im Nistkasten für Blaumeisen in unserem Garten ein Hornissennest. Es ist schon faszinierend, was für kunstvolle, federleichte und gleichzeitig doch recht stabile Nester diese Hautflügler aus Holzfasern bauen können.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 14:00   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
Ja das gibt`s auch. Hornissen hatten bei meiner Schwägerin auch den Starenkasten mal geschwind zum "Dreispänner" erweitert.......bis ein Specht dort eine ideale Futterquelle für die Familie entdeckte.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 17:33   #10
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Bei mir füllen die Wespen immer geduldig die Stopper von den Rollläden, die innen hohl sind... Und die Meisen holen jedes Jahr etwas später geduldig die Leckereien raus.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Danas Wespennest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.