Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2024, 21:49   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Nach 10 Tagen Adventskalender taucht ein neues Gesicht im Besprecherteam auf. Ja, Sir Donnerbold Duck (bürgerlich Jan) darf heute zum ersten Mal ran! Ich bin gespannt, was mich erwartet und will eure Bilder mit Freude und Wohlgefallen studieren. Rotstift und Kaffeetasse habe ich durch Plätzchen und Glühwein ersetzt, milde Weihnachtsstimmung breitet sich in mir aus und ich versinke selig in euren Bilderwelten. Ach so, ich sollte ja auch noch was zu euren Bildern schreiben... Also, dann geht's los!

Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
ReisefotoEs geht los mit einer Wanderung im Buckskin Gulch, einem Slot Canyon im Grand Staircase-Escalante National Monument in Utah. Eine grandiose Landschaft, die du wirkungsvoll eingefangen hast. Die linke Bildhälfte ist dunkel und lässt das AUge nach rechts springen. Dort führen die elegant geschwungen Strukturen im Sandstein geschickt den Blick auf den halbkreisförmigen Bogen im Fels. Die gewaltigen Dimensionen des Bogens erfasst man erst, wenn das Auge weiter in die hellen Bereiche schweift und dort die kleinen Wandererer entdeckt. Ein schön komponierte Aufnahme, die du auch technisch trotz der hohen KOntraste sauber hinbekommen hast. Bleibt zu hoffen, dass der Trump seine Finger von dem Schutzgebiet lässt und es nicht gleich wieder verkleinert...
brandyHHDer arme Frosch - wie kann er denn auch ahnen, dass im goldenen Schnitt ein Graureiher steht und ihn sich Schnappt? Eine gelungene Naturaufnahme, die diesen aus der Froschperspektive dramatischen, aber aus Vogelperspektive befriedigenden Moment dokumentiert. Das diffuse Licht trägt zur Bildwirkung bei, denn es sorgt für angenehm ruhig ausgeleuchtete Wiese, vor der der helle Reiherkopf einen Blickfang bildet. Die beiden Wasserpfützen sorgen für optische Auflockerung im Bild.
Patty HJetzt bloß nicht den Objektivdeckel fallen lassen! Die Treppen im Detjen-Haus möchte jedenfalls nicht auf der Suche nach einem verlorenen Objektivdeckel hinunter und wieder hinaufsteigen müssen... Das Bild führt uns durch Zeit und Raum nach Hamburg in die 50er und frühen 60er Jahre. In dieser Zeit entstand dort das Detjen-Haus und beim Blick auf das Geländer und andere Details zeigt sich unverkennbar, dass die Treppe ein Kind dieser Zeit ist. Ein toller Blick in Tiefe mit geradezu hypnotischer Sogwirkung, den du schön eingefangen hast. Irgendwie muss ich an Hitchcocks "Vertigo" denken. Ein bisschen mehr Luft würde ich mir rechts unten wünschen, wo die Treppenwange gerade so die Kurve kratzt.
Vera aus K.Ein Maskenweber aus dem südlichen Afrika schaut uns mit stolzgeschwellter Brust und energischem Blick herausfordernd an. Dir ist da eine sehr schöne Aufnahme gelungen! Technisch 1a, knackscharf. Die Pose und der Blick in die Kamera sind klasse! Die Bildaufteilung ist spannend, du gönnst dem Vogel viel Raum zur Entfaltung. Ich hätte das Bild enger geschnitten, oben den Leerraum und links den Halm abgeschnitten. Aber dann wäre es wohl ein herkömmliches Vogel-in-der-Mitte-Bild geworden.
perserAller mittelalterlichen Anmutung zum Trotz ist die Terrasstrapporna, Helsingborg erst 1899-1903 erbaut worden. Die Treppenterrassen sind eins der Wahrzeichen der Stadt Helsingborg und du hast sie hier schön in Szene gesetzt. Der Blick durchs Tor macht mich neugierig, was mich dahinter erwartet. Bei deinem Bild fehlen die exifs, aber die Perspektive sieht nach einer sehr kurzen Brennweite oder eher einem Panorama aus mehreren Bildern aus. Der Bau kommt so sehr wuchtig und mächtig zur Geltung, das Bild betont die burgartige Wirkung. "Geh einen Schritt nach rechts!" höre ich den Mathematiker in mir auf der Suche nach Symmetrie rufen. Ich glaube, ich wäre ihm gefolgt.
Dirk SeglEine Waldohreule äugt mit ihren faszinierenden Augen durchs Gesträuch. Schön zu sehen sind die namensgebenden "Ohren" - allein wo ist der Wald? Das Tierchen tummelt sich offenbar in Rosen. Wo hast du die denn erwischt? Dir ist auf jeden Fall ein sehr schönes Porträt dieses Vogels gelungen! Der heimliche Blick durchs Gehölz passt schön zur (für uns) versteckten Lebensweise dieses vorzüglichen getarnten Vogel. Die Schärfe sitzt knackig auf dem Auge und lässt den stechenden Blick der Eule noch stechender wirken. Wirklich ein feines Bild!
Der Jeck us KölleEine tolle Bildidee, sehr gekonnt umgesetzt: ungesunde Bananen! Wurstfinger waren mir ja schon lange ein Begriff, aber Bananenfinger sind auch klasse. Was halten die Bananenfinger denn da als Zigarettenersatz? Zuckerrohr? Die Glut sieht mir nach Mettwurst o.ä. aus. Eine schöne Photoshoparbeit! Für sich genommen sehen die Bananen ja tatsächlich noch sehr gesund aus, die hättest du doch ruhig noch ein paar Tage gammeln lassen können, um die Bildaussage zu verstärken. Oder wäre das daheim nicht toleriert worden?
jhagmanPfeif auf Diät denkt sich die Biene und schöpft aus dem Vollen. Ein treffend benanntes Bild! Als sich das Bild auf dem Bildschirm öffnete, konnte ich mit dem Titel gar nichts anfangen, bis ich die Biene entdeckte. Wirklich ein schöner Lacheffekt! Ein Bild voller Sonne, Licht, Frühling und Blütenduft! Ich schau jetzt lieber nicht aus dem Fenster, sondern erfreue mich lieber noch an deinem Bild. Irgendwie hat das alles, was ich mir in den trüben Wintermonaten so fehlt. Danke für den Frühlingshauch!
jqschFancy Fries, ein optischer Dreiklang in blau, weiß und gelb. Die Farbgebung erinnert mich an die ukrainischen Nationalfarben, ist das Absicht? Ich musste natürlich googlen, was es damit auf sich hat und verspüre jetzt komische Gelüste auf Pommes: offenbar ist das eine tschechische Streetfoodkette. Du hast den Firmenschriftzug in knackiger Farbigkeit und lichter Optik sehr aufgeräumt und strahlend fotografiert. Diese wenig fettige und schön reduzierte Optik steht natürlich in einem spannungsreichen inhaltlichen Kontrast zum beworbenen Produkt. Ein wenig fehlt mir noch der Blickfang, eine Möwe oder sowas, die auf dem I sitzt - das wäre ein i-Tüpfelchen. Wichtiger fänd ich es allerdings, den Schriftzug sauber zu zentrieren. Das würde die aufgeräumte Optik des Bildes unterstreichen.
DanaHuch, Schnee, wo gibt's denn sowas heute noch? Natürlich im winterwonderland! Dein Bild führt uns also von der Fritte in den Frost. Kälter wurde ich noch nicht aus Fress- und Frühlingsfantasien gerissen. Zwei Dinge fallen mir an dem Bild gleich auf: die schöne monochrome Farbstimmung dem Bild, die noch so einen leichten Touch ins Kühle reinbringt und für frostige Stimmung sorgt. Und dann die schöne Bildkomposition: links und rechts rahmen die Sträuche als vertikale Elemente die Baumgruppe in der Mitte ein, die so einen richtig schön nach oben gewölbten Halbkreis bildet. Und im Mittelpunkt fällt der Blick auf den gefrorenen See, man möchte hingehen, ihn ansehen und hört auf dem Weg die Schritte im Schnee knirschen und riecht die Frostluft in der Nase. Doch, Winter hat seine Reize! Schön! Oben rechts ist noch so ein unmotiviert ins Bild hängendes Ästchen, das würde ich noch stempeln.
WernerKWärmer wird mir beim Triathlon Lago di Ledro 2024. Eine schöne Sportaufnahme, kennt man doch vom Triathlon eher Bilder von leidensgezeichneten Menschen mit dem glasigem Blick der totalen Erschöpfung. Die Dame hier strahlt aber glücklich (wenn auch etwas erschöpft) und grüßt fröhlich mit den linken Hand in die Kamera. Der leichte Mitzieher und die schräge Fahrbahn unterstreichen die Dynamik des Geschehens. Ich hätte noch drei Dinge gemacht, die den Blick noch mehr auf die Athletin verdichten: links unten den Arm abschneiden (ja, unglücklich formuliert ), oben die Markise ebenso und dann noch das Bild waagerecht ausrichten. Ich finde, das ist ein Experiment wert.
embeZum Glück verrätst du im Titel den Namen dieses schönen Fleckchens Erde (und Wasser): Es Vedrà vor der Küste Ibizas. Die Farben und die Landschaft sind natürlich unverkennbar mediterran. Ich liebe es, an solchen Küste zu wandern, mit dem Duft von Rosmarin und was da nicht alles wächst in der Nase. Die Blautöne des Meeres, die hier so schön leuchten, kontrastieren in der Sonne mit dem warmen Gestein. Ein Traum von Sommer und Urlaub! Sehr schön!
kiwi05Ein Gänsegeier im Abendlicht, was für ein herrlicher Anblick! Das freut den Geierfreund in mir! Das Licht bringt richtig schön Struktur ins Gefieder, das von Felsen zurückgestreute Licht beleuchtet auch noch die Unterseite sehr schön. Dazu noch alles knackscharf, wirklich prima! Ich habe ja selber erlebt, wie viel Geduld und Zeit man auf diesem Felsen verbringen muss, um ein Bild in solcher Qualität zu bekommen. Schade ist es um die linke Flügelspitze, aber das ist halt manchmal so. Tolles Bild!
Tom DDer Olympiapark in München in frühlingshafter Farbgebung. Ich wunderte mich beim Blick auf das winterliche Datum in der Galerie, aber Lightroom zeigt mir das ursprüngliche Datum 29.3.24 und nach genau der Jahreszeit sieht es aus. Ein Hauch von frischem Grün und blühenden Sträucher in zarter Duftigkeit, dazu die poppigen Farben des Stadions. Ein sehr frische Aufnahme! Die Unschärfe- bzw Weichzeichnereffekte um das zentrale Motiv herum unterstreichen die Frühlingsduftigkeit, aber sie sind mir hier für einen leichten, frischen Frühling zu opulent und barock ausgefallen - da hätte ich mir etwas weniger gewünscht.
TafelspitzVerschnaufpause am Furkapass - ich glaube, da verschnauft vor allem der Heizer, der beim Anstieg einiges unter den Kessel schaufeln durfte. Der Anblick dieser schönen Lok und der ebenso schönen Waggons in dieser hochalpinen Umgebung wirkt schon sehr skurril. Was heute als vergnügliche Museumsfahrt über diesen Pass unternommen wird, war früher doch eigentlich eine hochabenteuerliche Unternehmung in unwirtlicher Umgebung. Den sauber herausgeputzten Zug fast du sehr schön in Szene gesetzt und dank Landesflagge auch gleich verortet. Ein putziges Detail finde ich, wie selbst in der Verschnaufpause eine Wolke am Himmel einen qualmenden Schornstein vorgaukelt.
   

Das war nun mein Teil. Ich gebe weiter an rainerstollwetter und widme mich weiter dem Glühwein. Wie, keiner mehr da???

---------------------------------------------

Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.

Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
SchartiGraffiti im Ihmezentrum Das Ihme-Zentrum in Hannover hat ein wenig glückliche Geschichte hinter sich. Siehe Wikipedia Klick. So scheint es sich in der letzten Zeit zu einem Ort entwickelt zu haben, wo sich Graffiti - Künstler austoben. Genau ein solches Graffiti an einem Bauzaun zeigt uns Scharti. Wir sehen eine der Straßen im Zentrum, versehen mit Drempels und Bauabsperrungen im Hintergrund, Überputzinstallation auf nacktem Beton und ödes Neonlicht als Beleuchtung. Kein schöner Ort, aber vielleicht bald eine Erinnerung an vergangene Tage.
zuckerbaer69Nutria! Wir sehen ein Nutira am Ufer eines Gewässers. Wir haben ein Querformat vor uns, das mit 1/2500 Sek. bei F/9 belichtet wurde. Bei einer Brennweite von 840 mm am Vollformat ergibt sich eine minimale Schärfentiefe, sodaß Vorder- und Hintergrund unscharf sind. Das Nuria sitzt und schaut nach rechts, was uns die Möglichkeit gibt Augen, Ohren Schnurrhaare und Vorderpfoten zu betrachten. Die Postion ist mittig, das dem Motiv angemessen ist. Trotz ISO 6400 ist kein störendes Rauschen zu beanstanden. Feine Aufnahme!
RZPSpringspinne mit Beute Eine erschreckende Aufnahme, die aber so oder so ähnlich im Tierreich immer wieder vorkommt, da nicht alle Tiere Vegetarier sind. Hier also hat eine Springspinne eine Fliege erbeutet. Der Hintergrund und die Blätter, auf denen die Spinne sitzt, sind monochrom grün, die Spinne selbst und die Fliege weisen bräunliche Farbe auf, kontrastieren also. RZP hat 180 mm (Makro) Objektiv verwendet an einer APS-C Kamera bei ISO 125, F/11 und 1/100 Sek. Ich bin verwundert über den relativ großen Schärfebereich. Er reicht von Kopf der Fliege bis zum Kopf der Spinne. Eine sehr gelungene Aufnahme, wenn man keine Probleme mit Spinnen hat. Mich würde interessieren, ob das Motiv zusätzlich beleuchtet wurde.
CB450Am See Auch dieses Bild hat uns CB450 bereits gezeigt. Er war wohl berechtigterweise Stolz auf seine Arbeit. Immerhin ist er morgen früh um 5:28 Uhr am See gewesen, hat ein Stativ aufgebaut, hat die Kamera ausgerichtet und fast 60 Sek. belichtet. Das Wasser ist klar, man kann den Boden sehen. Die Wasserbewegungen werden durch die lange Belichtungszeit ausgeglichen. Der Steg auf dem wir stehen führt den Blick hinaus auf den See und die dahinter liegenden Berge. Wie uns der Bildname verrät, waren mehrere Bearbeitungsschgritte erfordlich um Die Aufnahme zu perfektionieren. Ganz grosses Kino! Glückwunsch.
HoSt10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt.
cf1024People in Motion Man war also mal wieder zusammen unterwegs und hat, wie so oft jede Gelegenheit genutzt, um mehrdeutige Fotos zu machen. Wir stehen vor einem Gebaude mit betongrauer Wand, einer weiss / beschen Fassadenverkleidung darüber, und einem beschen Weg davor. Das Querformatige Bild ist an der Inschrift auf der Mauer "people in motion" ausgerichtet. Aus diesem Weg vor der Mauer läuft ein Mann, es soll sich um Herrn weinmester handeln, im Laufschritt von rechts nach links und CF1024 drückt den Auslöser, als der Kopf des Herrn Weinmeisters unterhalb der der Lücke zwischen "poeple" und "in" posioniert ist und damit auch genau dort wo die beiden Verkleidungsplatten der Fassage zusammenstossen. Herr Weinmeister teilt das Bild etwa in 2/5 und 3/5. Die Bewegung ist so schnell, das lediglich das Standbein scharf abgebildet ist, der Rest des Körpers ist verwischt. Auch die Farben der Kleidung kontrastieren gut mit dem fast monochromen Hintergrund. Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli. Ein Bild zum Schmunzeln.
haribeeBereit zum Sprung Wir sehen ein monochrom grünes Bild eines Grashüpfers. Vor dem unscharfen hintergrund erkennen wir zwei Blätter. Auf der rechten Drittelteilung ein durchgehend grünes Blatt, auf dem auf dem oberen Schnittpunkt der Graßhüpfer sitzt und sich von dort mit dem Zweiten leicht links der mitte befindliche zweiten Blatt mit brauner Spitze "beschäftigt". Wunderbare Schärfe, schöne Kontraste durch Seitenlicht. Einfach klasse gemacht.
catfriendPIverweht Man weiß nicht ob wird einen Strandabschnitt sehen oder in der Wüste stehen und dort die Dünen betrachten. Aber das spielt bei diesem Bild überhaupt keine Rolle. Wir haben ein Querformat oder besser Landscape, das Bild ist monochrom sandfarbig und der verwehte Sand (heller) bildet mit dem stationären Sand (dunkler) eine Zickzack-Muster, beginnend in der linken unteren Ecke! Das Bild ist Dank Blende F/22 durchgebend scharf. Klasse gesehen, und - auch wegen des Eckenläufers, sehr gut umgesetzt.
Crimsondalimiro oder so ähnlich... Ich glaube das Bild habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Sicher hast du es uns schon vorgestellt - es ist wirklich ein Ausnahmebild. Wir sehen eine leicht bewegte Wasseroberfläche, in der sich verschiedene lange und unterschiedlich farbige Gegenstände im blauen Wasser spiegeln. Neben verschiedenen Grautönen bilden 2 orangefarbene Gegenstände den maximalen Farbkontrast zu blauem Wasser. Sagenhaft gut. Glückwunsch!
bruno5Seehunde auf Norderney Wir sehen 2 Seehunde am Strand von Norderney. Beide dösen mit halb geschlossenen Augen vor sich hin. Querformat, monochrome Farbgebung. Die Seehund bilden ein optisches Dreieck und lenkt so den Blick auf das Hauptmotiv, sie "süßen Seehunde", die ja allein wegen ihrer Körperform Sympathie wecken. Bei Blende F/8 und 400 mm liegen beide Köpfe im Schärfebereich, die Belichtung ist ausgewogen. Gute Arbeit!
erikDas Bienenhaus Eine Hütte in einem Nadelwald. Man sieht den unteren Stammbereich einiger Bäume, deren sichtbare Äste nicht benadelt sind. Dazwischen, in der Bildmitte des Hochformates, die Hütte, die und, so der Titel, als Bienenhaus vorgestellt wird. Man sieht keinen Hinweis auf Bienen auf dem S/W-Bild. Allerdings sind rechts von der Tür zwei leere Bierflaschen zu erkennen. Die S/W - Umsetzung scheint perfekt, der Kontrastumfang ist maximal. Gut gesehen und umgesetzt.
Jumbolino67Kräftiges Putzen Das ist wieder ein Bild, dass sich mir nicht erschließt. Ich sehe eine italienischen Städtischen Arbeite, der dabei ist, ein halbes Fass mit Wasser zu füllen. Das Bild, welches mir sehr gefällt, lebt von den technischen Fehlern wie brutalem Gegenlicht, Sonnenstern vor dem Motiv, Lensflares überall. Ich finde nichts, was auf putzen hindeutet, zumal im Hintergrund unter der grünen Fahne ein weiteres Fass zu stehen scheint.
WindbreakerKlassik spiegelt sich in der Moderne Der Titel trifft es perfekt! Eine langweilige Hochhausfassade aus Glas, Stahlstreben und blauen Fassadenfeldern indem sich ein gegenüberliegender Altbau mit seinen Fensterverdachungen und Balkonen spiegelt. Ganz toll gesehen. Leider ist durch die huhe ISO-Zahl ein deutliches Rauschen in den monochromen Flächen zu sehen und durch die seitliche Aufnahme strebn die Linien nach rechts auseinander.
Sir Donnerbold DuckHunger! Ein eindruckvolles Bild. Ein Elternteil vor dem Nest unter einem roten Dachziegel. Im Nest mindestens 2 Jungtiere, die mit weit aufgerissenem gelben Schnabel Futter fordern. Trotz hoher ISO-Zahl kann ich kein störendes Rauschen erkennen. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Kopf des Alttieres. Du hast Glück gehabt, das das Alttier still hielt bei 1/50 Sek. Ist das eine Meise?
nicknameParking Cathédrale Wir sind in Troyes, der "europäischen Haupstadt der Glasmalerei". Hier gibt es tatsächlich eine solche Tiefgarage mit 460 Stellplätzen. Nähere Infos hier: Klick In der Mitte der Rampen befindet sich ein Lichtschacht, den uns nickname zeigt. Das ist ein sehr interessantes Gebäude, dessen Kernstück du uns hier vorstellst. Mit Vollformat bei 12 mm aufgenommen, erscheint die Tiefe besonders eindrucksvoll und mit F/11 ist natürlich alles scharf.
10Heike10Greifvogel Ein quadratisches Bild. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. warum nicht?Von unten mittig kommt ein Baumstamm und teilt sich dann in drei Äste. Zwei längere links und rechts und einen kürzeren in der Mitte auf dem der Greifvogel sitzt und mit seiner Größe quasi die fehlende Länge füllt. Blauer Himmel im Hintergrund, braunes Holz, braunes Gefieder des Greifvogels aber ein gelber Schnabelansatz der einen schönen Farbkontrast vor dem blauen Himmel bildet. Und weil ich immer maulen will: Ich glaube der Kopf des Greifs sitzt hinter dr Schärfeebene. Der linke Stamm scheint mir auf halber Höhe schärfer zu sein. Aber bei 500 mm ist das wohl hinzunehmen.
Stechus KaktusHeute im Sonderangebot: Ölsardinen Das ist ja eine fürchterliche Sauerei. Der ganze Hafen schwimmt in einer Öllache. Mit dem Handy aufgenommen, aber egal: So etwas gehört dokumentiert. Da kann die Sonne noch so malerisch scheinen und die Farbe weiß, schwarz, rot und orange noch so sehr nach Aufmerksamkeit schreien - das geht so nicht. Kein schönes Bild, aber Danke für's zeigen.

Es hat mich sehr gefreut ein große Anzahl guter und sehr guter Bilder besprechen zu dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Adventskalender und melde mich ab in den Urlaub.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (10.12.2024 um 22:03 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2024, 04:22   #2
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

ich darf mich wieder der illusteren Runde an Besprechern anschließen und mich mit meinen Gedanken zu euren tollen Bildern, hoffentlich, erfreuen. Der erste Teil von mir und weiter unten geht es weiter mit haribee.

Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
Patty H" Die Untere Ilsefälle im Harz sind eigentlich Stromschnellen", schreibst du. Das "eigentlich" braucht es doch gar nicht, es strömt doch recht ordentlich daher. Ein Foto aus dem Frühling kommt einem das Grün im Bild sehr hell und frisch daher. Die Belichtungszeit und der Kontrast gefallen mir gut, das Wasser wirkt und es geht von weiß bis schwarz. Der schöne Stein im Vordergrund ist gefällig platziert und der Fluss führt den Blick ins Bild hinein. Einzige Unruhe fürs Auge bieten ein Äste samt Blättern, die ein laues Lüftchen bewegt hat, ein winziges Element im tollen Bild. Ich stelle mir jetzt noch das Rauschen und ein paar Vögel vor und genieße.
ReisefotoStreifenkautz / Barred Owl in den Everglades - Der Vogelaugenautofokus sitzt und hätte er das nicht wäre die Kamera aber auch gar nichts wert, wenn schon der Streifenkauz die Augen soweit aufreißt. Wenigstens hat er sich einen Platz mit Schatten in passender Höhe gesucht. Der Ast gibt einen schönen Halbrahmen und der Kauz ist gut platziert. Ein wenig kräftig in den Farben erscheint es mir, der starke Kontrast zwischen Himmelblau und Orangebraun des Kauzes kann da aber auch täuschen. Sicher eine eindrückliche Begegnung, die du sehr ansprechend bei nur 407mm Brennweite festhalten konntest.
perserFast flügge - Das war genau mein Gedanke beim Anblick des Bildes, die sind fast flügge. Man meint sie müssten gleich auf und davon fliegen und auf ihre erste große Reise oder kleine zum ersten Fang gehen. Vier sind viel und alle haben sich Mühe gegeben in eine Richtung zu schauen, unterschiedliche Posen einzunehmen sowie sich nicht gegenseitig komplett zu verdecken. War das eine Zufallsbegegnung oder konntest du öfter vorbeischauen?
Der Jeck us KölleRätselhafte Strukturen titelst du, ich dachte sofort an eine Waschmaschine. Liege ich richtig? Die linke obere Ecke will nicht ganz in meine Idee passen und am meisten hat mich die Randstruktur irritiert, bis ich festgestellt habe, dass das wohl später dazu kam. Der nimmt für mich ein wenig die Wirkung vom Bild, weil er, nicht böse verstehen, so nach Vorlage aus einem Programm aussieht. Ansonsten passen für mich Beschnitt, Farbgebung und deine Bildideen sind wie immer beneidenswert.
kiwi05Haaaachhhhh, ein wunderschöner Schwalbenschwanz, wun-der-schön. gelb in gelb kommt es daher. Ein Weibchen bei der Eiablage, wenn mich nicht alles täuscht. Im Hintergrund die Wiederholung der Blüte in stark verschwommener Form. Klasse Details beim Sommervogel, wie der Schweizer sagt. Du siehst mich begeistert. Ein winziges bisschen Retusche oder Retusche der Retusche würde ich noch haben wollen, (erst dachte, ich mein Bildschirm ist dreckig), oben am Rand links gibt es zwei schwarze Streifen, die können weg. Tolles Licht hast du gehabt und er war noch spät im Jahr unterwegs.
embe Das habe ich auch schon versucht, aber zum ersten April. Dein Augentrick scheint dir einen Tag zu spät über den Weg gelaufen zu sein, wirken tut er dennoch monumental, wenn nicht gar galaktisch! Der Kopf stellt es auf den Kopf und wieder zurück, je nachdem, wo ich hinschaue. Perfekte Schärfe und Unschärfe an den richtigen Stellen sowie eine sehr gelungene Bearbeitung. Mal sehen, wer als erstes die Meier-Guss-Galaxie besuchen geht.
aidualkAbends über Berchtesgaden, wenn das Wetter schön ist, der Fotograf sich auskennt und die Frau das Hobby teilt, kann man richtig stimmungsvolle Bilder schießen. Tolle Staffelung der Berge mit passenden Abstufungen von Schwarz zu grau. Ein Hauch Grün der unten ins Bild führt. Eine glänzende Straße, die den Blick von den detailreichen aber auch sanften und beleuchteten Wolken wieder hinunter leitet. Der Ausflug hat sich schon allein für diese Bild gelohnt!
WernerKAuf der Via Ponale am Gardasee kann man 4 Stunden die Landschaft genießen und anscheinend die Füße in einem kühlen Bächlein erfrischen. Jedenfalls sieht es so aus, als hättest du mittendrin gestanden. Konntest du mehrere Positionen ausprobieren oder war das Fotozeitkonto der Begleitung schon aufgebraucht? Ich habe das Gefühl, hier hätte ein kleiner Positionswechsel noch etwas herausholen können. Aber ein ansprechendes Plätzchen ist es alle mal. Ich bekomme gleich Lust mich hineinzusetzen ins kühlende Nass, auch wenn es bei mir gerade eher um den Gefrierpunkt herum "warm" ist.
Dirk Segl Ein Kleiber reckt keck seinen Kopf, natürlich kopfüber, nach vorn und scheint zu sagen: "Los, Dirk! Eine Chance geb' ich dir, bevor ich verschwinde!" und dies muss man Dirk nicht zweimal sagen. Zack! ist ein Foto für das Lehrbuch, den Kalender oder Wettbewerb im Kasten. Herrlich freigestellt, mit spitzenmäßigen Details und wenn ich die RAW-Datei hätte, könnte ich mir wahrscheinlich noch Dirks fettes Grinsen hinter seiner Kamera aus der Spiegelung im Auge des Kleibers herauskitzeln. Minimale Schärfungsartefakte am Baumstamm beim unteren Bein, aber das kann auch andere Ursachen haben, dafür nicht zu Dunkel, Dirk, genial!
jhagman - Eisiges im Miniaturformat Ach, Mutter Natur ist schon eine geniale Baumeisterin und Wohl dem Fotografen, dem es gelingt es so ansprechenden abzulichten. Dafür schleppt man sein Makro durch die Gegend. Der rechte Augenblick, bevor das Licht mit seiner Wärme das Kunstwerk zerstört. Tolle Details und eine schöne Bildaufteilung, da schaue ich gerne länger hin, um die kleinen Eiskristallbauten zu bewundern.
HoStThe Ferry - Die Fähre kämpft sich durch Wasser, Sonnenschein und Filmkorn. An der Belichtung kann es nicht gelegen haben, hier war eine künstlerische Absicht am Werke. Die prächtigen Sonnenstrahlen geben dem Bild zusammen mit dem gekonnten Beschnitt seine Wirkung. Schwarz-Weiß darf, vielleicht muss es das sogar sein. Ein Bild das in klein und groß wirkt. Ich hatte kurz den Eindruck, das Bild kippt leicht nach links, was durch die Wellen und die glänzende See in der Mitte etwas verstärkt wird. Tatsächlich scheint es das auch minimal zu machen, aber die Betonung liegt auf minimal. Gefällt mir ausgesprochen gut und du hast den richtigen Augenblick abgewartet oder mächtig Schwein gehabt.
Sir Donnerbold Duck In Madeira liegen die Berge im Meer. Kurz wollte ich das Bild aufstellen, aber dann erkannte ich doch noch, was hier oben und unten ist. Ich möchte meinen, du hast das Bild aus einem Hubschrauber gemacht oder mit der Drohne aufgenommen oder gar die A9 einer begabten Bergziege überlassen, (bitte sag jetzt nicht, dass deine Frau eigentlich das Bild gemacht hat...). Ein fantastischer Anblick, den du gekonnt eingefangen hast. Die Wolken oben, das rauschende Meer unten, dazwischen grüne Steile! Wohin geht das? Nach unten und oben ewig weiter.
haribee... und die Kugel rollt Last, but not least, mein fleißiger Mitbesprecher. Er musste eine wenig bangen, da es bei mir sehr spät die Kugel ins Rollen kam. Seine Kugel war ein Frühaufsteher oder Frühuntergeher, er hingegen sicher ersteres. Damit so eine Kugel ins Rollen kommt, braucht es etwas Neigung und die hat dein Bild auch. Der Mast und die Hüte rechts kippen etwas nach links. Die mittige Platzierung gefällt mir gut und es muss ein klarer Tag gewesen sein, dass du den Mond bei 600mm so tief so klar erwischt hast. Konntest du es planen? Warst du mehrere Tage vor Ort? Ein Bild, welches die örtlichen Läden in ihr Postkartensortiment mit aufnehmen könnten.



Anschließend an die Schweiz ist nun Österreich dran:

Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Tom DObjekt der Begierde - Nun ja, so'n Rennfahrzeug, das kann einen Jungen schon faszinieren. Er kann sich ja gar nicht mehr losreissen. Aber ich denke, das Ding wird für seine Geldtasche etwas zu groß sein, wenn es überhaupt käuflich ist. Aber vielleicht nur einmal damit fahren oder mitfahren, das wär auch schon was. So oder ähnliche Gedanken wird er wohl haben, der Betrachter, den du hier aufs Bild bekommen hast. Nicht nur, dass das Bild eine Geschichte erzählt, es ist auch von den Farben und der Komposition gut!
catfriendPIverwischt - Nomen est omen könnte man hier sagen. Wischerfotografie führt oft zu interessanten Effekten. Hier entstand ein impressionistisches Bild, das auch durch seine verhaltenen Farben wirkt. Kleine Kritik: Der Sensorfleck oberhalb des Vogels, der sollte weg.
zuckerbaer69Gänsesäger - Ja, diese Wasservögel sind lustig anzuschauende Geschöpfe. Du hast hier wohl ein Pärchen aufgenommen, die auf ihr Revier blicken. In einem Ort in meiner Nähe in Tirol brütet ein Pärchen die letzten Jahre regelmässig in einem Kirchtum(!) weit vom Wasser weg. Die Jungen müssen sich dann in Tiefe stürzen ohne richtig fliegen zu können und werden dann von den Eltern zum Inn geführt. Es ist dies ein Ereignis, über das die Lokalpresse berichet. Die Polizei sperrt dann wohl auch die Straße ab, damit sie gefahrlos weiter kommen können.
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24 - Der Saxofonist geht ganz auf in seinem Spiel, er blickt verinnerlicht in die Ferne, versunken in die Melodie ... Der Zweite, Löwenmähnige, ergibt sich ganz dem Rhythmus der Musik. Spielt er auch ein Instrument? Man sieht es nicht, ob er etwas in den Händen hält. Eine interessante Szene hast du da jedenfalls festgehalten. Leider können wir die Musik nicht hören, so müssen wir uns halt mit dem ausdrucksvollen Bild begnügen.
RZPTotenflige - Monika, die Expertin der Insekten, zeigt uns eine Fliege in Großaufnahme. Bunt schillernd am Hinterleib und überall Härchen und Fühlerchen, die man sonst nicht sieht, wenn sie einen lästig umschwirrt und sich dann auf die Schinkenplatte setzt. Wiewohl man sie als ein Kunstwerk der Natur bezeichnen kann, so bleibt sie für mich kein angenehmer Mitbewohner. Trotzdem, das soll die Qualität deines Bildes nicht beeinträchtigen und wir bewundern, wie du sie so akkurat ablichten konntest. Offenbar hat sie doch eine zeitlang stillgehalten.
brandyhhSchmutziger Sieg - nennst du dieses Bild eines Pferderennens. Daraus schließe ich, dass der Jockey in Grün gewonnen hat und ich schließe weiters messerscharf, dass er mit seinem Pferd nicht immer in Führung gelegen ist, denn der Schmutz wird wohl von einem vor ihm gelaufenen Pferd stammen. Da sieht man wieder, wie wichtig manchmal ein Bildtitel ist, denn zusammen mit dem Bild erzählt er erst die ganze Geschichte. Abgesehen davon, das Bild bringt so richtig die Dynamik so eines Pferderennen rüber.
bruno5Kitesurfer - Noch so ein Bild voller Dynamik! Kitesurfen, ein Sport der doch allerhand Kraft benötigt. Das sieht man hier sehr gut. Die Miene des Sportlers zeigt volle Konzentration und du hast den entscheidenen Augenblick gut erwischt. Vielleicht hätte ich versucht, das Gesicht, das doch ziemlich im Schatten liegt, ein klein wenig aufzuhellen, denn eben der Gesichtsausdruck ist für mich das Wesentliche am Bild.
cf1024Treppenhaus - Ach ja, Treppenhausfotografie - eine besondere Spielart der abstrakten Fotografie. Und hier mal ein Treppenhaus, das nicht rund oder oval ist, sondern an einer Seite gerade. Durch die außermittige Anordnung im Bild wirkt es auf mich besonders magisch. Das blaue Auge blinzelt mir zu. Und wie immer bei dir, auch handwerklich 1a, also von der Bildtechnik her gesehen.
Crimsonnassgrau - Ja nassgrau, so ist das Wetter auf dem Bild, so sieht auch dieses technische Monstrum aus, von dem ich nicht eigentlich erkennen kann, was es ist. Es liegt wohl an einem Fluss oder am Meer und könnte so etwas wie ein Sperrwerk sein. Du wirst es uns sicher erklären. Im übrigen: Die Umsetzung in Schwarzweiss finde ich für dieses Bild sehr angemessen.
Danahave a little break - Wow! Ein Bild, das mich sofort beim Öffnen in seinen Bann gezogen hat. Diese Stimmung! Diese Farben! Diese Story, die hier erzählt wird! Auch ohne den Bildtitel ist schon eine starke Bildaussage da. Mit dem Titel, den ich sehr treffend finde, wird die Bildaussage noch verstärkt. Chapeau!
nicknameNeues Zuhause - Oho oho, gothic people betreten ihre neue Burg. Ein Foto mit einer gewissen Ironie, finde ich. Auch dieses Foto erzählt eine Geschichte und das macht ein gutes Foto ja aus. Storytelling ist angesagt. Spinnen wir weiter: Der schöne Luster im Zimmer hängt aber tief. Werden die beiden ihn höher hängen, ganz wegnehmen oder so wie er ist darunter ihr Bett aufschlagen?... und die Geschichte geht weiter ...
WindbreakerKüchenschelle 3 - Küchenschelle mit Bienchen, ja aber ... Verzeih, dass ich das jetzt so hart sage, aber von dir habe ich schon viel, viel bessere Bilder gesehen. Das Bild wirkt für mich unaufgeräumt und verwirrend; der Grasbüschel links stört mich und trägt auch nichts zur Bildaussage bei. Ich würde daraus ein Hochformat machen, links den Grasbüschel weg und rechts die unscharfe Küchenschelle im Hintergrund noch anschneiden. Dann konzentriert sich der Blick auf die mittlere Blume und die Biene.
TafelspitzLampenfieber - Gute Idee, schöne Spiegelung, die auch (und besonders) in Schwarzweiss wirkt. Die versetzten Lampen geben dem Bild Tiefe. Der Blick des Betrachters wird von der Helligkeit in den Laternen angezogen, so soll es sein. Ein ganz unprätentiöses Foto, das aber durch seine Bildidee und die Komposition wirkt.
CB450See - See, und nichts weiter? Würde mich schon interessieren, wo dieser See liegt. Das Aufnahmedatum ist erst wenige Tage her und das Wetter war optimal, ebenso der Zeitpunkt knapp vor Sonnenuntergang. So wurde es ein Landschaftsbild par excellence, von der Komposition und von den Farben her gesehen. Durch das extreme Weitwinkel ergibt sich zusätzlich zum Wow-Effekt nochmals ein Kick! Jaja, der Peter ist ein Könner! Zum Abschluss lass mich raten: Könnte es der Walchensee sein? Der liegt ja gar nicht so weit entfernt, wo ich wohne.
erik911 - Ha, als ich das Bild geöffnet habe stand neben 911 "neu" und der 911er sieht auf dem Bild auch aus wie neu. Aber neu ist der ja nicht mehr, er ist ein Klassiker. Und wie du ihn schön in Szene gesetzt hast samt seiner Spiegelung. Ach ja, Spiegelung: Das einzige, das mich etwas verwirrt, ist die Spiegelung im Seitenfenster. Ob man die wegbrächte? Aber auch so; ein feines Stück Auto, ein feines Foto.
jgschbrain_4 - Dynamik pur in einem Architekturfoto! Das liegt einerseits am Bau an sich (ein Lob für den Architekten) aber andererseits an dem, der das Bild komponiert hat. Ein Lob für den Fotografen. Nun ist aber die philologische Bibliothek der Freien Uni Berlin an sich bereits ein beeindruckendes Bauwerk, aber wie gesagt, das Gebotene muss man als Fotograf erst bildwirksam umsetzen. Und das ist dir mit diesem Bild sicherlich gelungen. Schwarzweiss betont das Grafische, die geschwungenen Linien. Insofern war die Wahl zum Monochromen geradezu gesetzt.
Stechus KaktusEin Schiff wird kommen - Ja es ist schon im Bild zu sehen. Gute Idee, durch einen "Rahmen" zu fotografieren. Mutig, das Schiff nicht in der Mitte, eingerahmt, ins Bild zu setzen, das wäre etwas banal. So aber kommt es gerade von links und bringt damit schon Dynamik ins Bild. Die Reduktion auf Schwarzweiss macht die Sache grafischer und besser, wie ich finde. Und obwohl eigentlich nicht allzuviel zu sehen ist, wirkt das Bild nicht langweilig.
Jumbolino67Schnell vorbei - Kutsche in Brügge, schreibst du im Untertitel. Ein Mitzieher mit dem Weitwinkelobjektiv. 1/50 sek gerade richtig, dass sich manches (Unwichtiges) verwischt, gewisse Teile aber (halbwegs) scharf bleiben. Das macht die Bildwirkung aus. Gut finde ich auch, dass die Kutsche angeschnitten ist und rechts vom Pferd noch Platz ist, wo es hinlaufen kann. Einmal ein nicht gerade alltägliches Urlaubsfoto!
Vera aus K.Da hilft nur Mutterliebe - Ein Marabu, ein junger (?) Marabu, der wartet, von seiner Mutter gefüttert zu werden? Ein wenig läßt mich deine Bildüberschrift rätseln. Sei es wie es sei: Dein Bild ist sehr gut komponiert, mir will scheinen, auch in den Farben reduziert oder gar ein colorkey. Das wirkt hier ungemein und es gibt auch keinen ablenkenden Hintergrund. Gut gemacht, liebe Vera!
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 23:15   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Puh, das hat heute länger gedauert, als gedacht. Lag leider daran, dass ich heute mehr zu tun hatte als einkalkuliert. Aber jetzt ist alles grün und das bedeutet, dass ich alle meine Besprechungen erledigt habe. Das war in diesem Jahr mein Beitrag zum Adventskalender. Ich wünsche euch allen eine schöne restliche Adventzeit und ein besinnliches fest. Kommt gut ins neue Jahr und jetzt schon viele tolle Eindrücke zum Festhalten.

Besprechung 12. Dezember 2024
NameBildBesprechung
WernerKSpeicherstadt wir sehen die Gebäude, in denen das Miniatur-Wunderland untergebracht ist. Ein Ziel, dass ich im Mai auch auf dem Schirm habe. Der recht modernde Steg über das Wasser verbindet den alten mit dem neuen Teil des MiWuLa. Das Wetter war ja während deines Besuches wohl nicht so doll. Es wirkt ziemlich grau. Dagegen scheinen die Farbflächen der Gebäude etwas kräftig. Hast du da die Sättigung hochgezogen? Insgesamt wirkt das Bild auf mich stimmig. Den kran rechts oben hätte ich wahrscheinlich versucht, wegzustempeln.
Patty HEinfach mal durchstarten! Die Dynamik deines Bildes gefällt mir sehr gut. Trotz der sehr kurzen Belichtungszeit kommt die Bewegung deutlich rüber. Ich kann auch deinen Bildausschnitt nachvollziehen. Die schönen Spritzer des Wassers, der Weg des Starts und der Vogel sollten ins Bild. Wäre es mein Bild, hätte ich‘s wahrscheinlich etwas anders beschnitten. Der linke Teil vor dem ersten Wasserspritzer ist für die Bildaussage nicht so wichtig. Der Uferstreifen oben auch nicht. Außerdem rauscht hier das Bild doch ordentlich, was durch die Unschärfe noch verstärkt wird. Außerdem hätte ich den Startweg in die Waagerechte gebracht. Wenn im Original rechts noch etwas „Fleisch“ wäre, würde ich hier eher mehr Luft lassen, damit der Vogel optisch mehr Platz zum Abheben hat. Dann wäre es aber meine Version und nicht deine.
ReisefotoBuckskin Gulch 2 Der Besuch dieses Naturmonumets muss beeindruckend sein. Allein dein Bild vermittelt schon, welche Kräfte notwendig gewesen sein mussten, um diese Formationen auszuwaschen. Noch heute lese ich, muss man während bestimmten Wetterlagen vorsichtig sein, den Canyon zu betreten. Ansonsten geht Gefahr nur von Klapperschlangen und Giftspinnen aus, sagt Wikipedia. Farben und Bildaufteilung gefallen mir ausgesprochen gut und reizen mich, gedanklich hinter der nächsten Biegung zu schauen, wie es weitergeht.
embeauf dem Esquilin ..ist also einer der sieben Hügel Roms. Da hab ich wieder etwas gelernt. Sicher toben da pro Jahr tausende von Touristen drüber und machen dabei die Fotos, die man beim Googeln finden kann. Du hast es viel geschickter angestellt und die touristische Location mit einem spannenden Bild kombiniert. Ich bin mir sicher, dieses Bild wird man so in Tante Google nicht noch einmal finden. Du hast die Spiegelung in der Pfütze sorgfältig ausgerichtet und dann auf den Auslöser gedrückt. Der leichte Ölfilm und die daraus resultierenden Regenbogenfarben erhöhen die Einzigartigkeit der Szene zusätzlich. Danke für’s Zeigen!
perserMidsomer Maiden Ich gebe es un umwunden zu: ich bin kein Serienkucker. Ich habe aber den leisen Verdacht, dass deine Midsomer Maiden etwas mit der Krimiserie Midsomer Murders zu tun hat. Jedenfalls findet man , wenn man googelt, Hinweise darauf und auch Videos zu „The Ballad of Midsomer County“. Deine beiden Mädels hätte ich ohne die Hinweise nicht nach England, sondern eher nach Skandinavien verortet. Das Doppelportrait gefällt mir vor allem wegen der Natürlichkeit der beiden Mädels.
Jumbolino67Bewegung reflektiert Ich kann’s nicht genau erkennen, worin sich die Kirmes spiegelt aber du hast die Reflektion gut entdeckt und eingefangen. Dann auch noch die Belichtungszeit so verlängert, dass die Dynamik der Bewegung sichtbar wird, war ein guter Schachzug. Dem Betrachter bleiben zwei Hauptmotive. Die gespiegelte Kirmes auf der schäl Sick und der beleuchtete Turm. Witzige Aufnahme!
Der Jeck us KölleEinfach mal Pause machen Wieder eine witzige und kreative Idee von dir. Da muss man erstmal die Idee dazu haben. Aber auch die Umsetzung war sicher nicht ganz einfach. Immerhin hast du Schatten weitmöglichst vermieden und so den Hölzchen die alleinige Aufmerksamkeit beschert. Den Rahmen hätte es für mich tatsächlich gar nicht gebraucht.
jhagmanTunnelraser Aus den Hundeaugen spricht die konzentration pur. Außerdem meine ich eine Prise stolz zu erkennen, so nach dem Motto: „Das hab ich ganz schön gut gemacht, Gell?“ Gut gezielt, schön erwischt und der Fokus sitzt da, wo er hingehört. Das Bild ist auf die wichtigen Informationen begrenzt. Sehr schön, Jürgen!
cf1024Komm schon! Spiel mit! Punkt trifft Punk! Hahaha. Sag mal, Herr Bildermacher, das punkige Mädel hast du doch extra da hingestellt, oder ? Obwohl sich die beiden Kunstformen scheinbar nur durch ein „t“ unterscheiden, sind sie doch in jeder Hinsicht recht gegensätzlich. Schwarz-weiß zu farbig, Nackt zu beschriftet und bewegt zu starr. Wieder einmal ein echter Klaus-Kracher, Kracherklaus!
DanaAlien-Invasion! Soso, haben wir uns am Bodensee rumgetrieben, Dana. Das Konstanzer Seenachtsfest ist ja ein wahrer Menschenmagnet. Ich war früher auch einige male da und habe es später vorgezogen, das Feuerwerk eher aus der Ferne zu genießen. Du scheinst auch eine ganze Strecke weg vom Geschehen gewesen zu sein, denn ich meine, eine Autofähre erkennen zu können. Und das würde bedeuten, dass dein Standplatz irgendwo zwischen Überlingen und Meersburg gewesen sein könnte. (hab ich ziemlich lange drüber nachgedacht). Länger braucht es auch, um deinen Bildtitel zu entdecken. Aber ich kann ihn tatsächlich nachvollziehen.
zuckerbaer69Sehnsuchtsbild ! Ein wahres Urlaubsidyll! Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wo das sein könnte aber schön ists da. So ein richtiges Foto aus dem Katalog, mit dem die Reiseveranstalter Lust auf den Urlaub machen wollen. Und auch wenn ich nicht zur Sonnen-Bade-Liegen-fraktion gehöre, hätte ich zumindest Lust, mir diesen Strand mal näher anzusehen. Das dürfte etwas weiter weg sein, wenn man da im April schon baden kann. Den Strand hast du mit den Bäumen schön eingerahmt und den Blick gut gelenkt. Das Inselchen in der Mitte, hält ihn zusätzlich in der Mitte.
Tom DTockus flavirostris Ah- Afrikabeute! Der Gelbschnabeltoko gehört zu den Nashornvögeln und ist laut Wikipedia ein Höhlenbrüter. Da bist du ganz schön früh aufgestanden, um das Tier zu erwischen. Schöne Aufnahme, die den Vogel ins rechte Licht setzt. Scharf und ein schönes Bokeh machen das Bild zu einem sehr guten, Tom!
brandyhhMit Pfefferminz ... .. bist du mein Prinz! Westernhaben lässt grüßen. Ich hoffe ja nicht, dass das das Resultat eurer Jahrestreffenbesprechungen ist. Spaß beiseite. Ein klares Bild mit einer leeren Flasche als Hauptdarsteller. (Soll ja öfter mal vorkommen in der Fotobranche). Im Hintergrund steht noch zu lesen: In Hamburg verankert, wenn ich es richtig interpretiere. Aber mal ehrlich ihr da oben i Norden: wer so was trinkt, der frißt auch kleine Kinder, oder ? Das Bild an sich ist stimmig. Flasche scharf und Hintergrund schön unscharf. Passt für mich!
Sir Donnerbold DuckMiradouro da Raposeira auf Madeira Oh ja, das ist ein sehr schönes Landschaftsbild und ich kann. Mich da gut reinversetzen. Madeira ist sowieso eine Insel, die ich gerne noch besuchen möchte. Eine sehr schöne Landschaft die du aber auch wunderbar in Szene gesetzt hast. Angefangen von dem Baum über die steil abfallende Küste und die Linienführung durch die Wege. Ganz leicht bewegtes Meer mit Wolkenhorizont. Das alles passt für mich!
SchartiRügen1 Drei Möwen am Strand. Offensichtlich auf Rügen, sagt zumindest der Titel. Highlight ist sicher, dass die drei Protagonisten gerade so schön harmonisch nebeneinanderstanden. Hast gerade noch richtig abgedrückt, denn der /die eine war gerade schon im Aufbruch begriffen. Für mich jetzt nicht das absolute Hammerbild aber andererseits weit entfernt davon, langweilig zu sein.
RZPErkundungsflug Wespe vor…. Ja vor was eigentlich? Da habe ich jetzt eine ganze Weile gegrübelt, was das sein könnte. Die Wespe ist klar und die Qualität deiner Insektenbilder ist über jeden Zweifel erhaben. Da gibt’s von meiner Seite nix zu meckern. Aber was ist das im Hintergrund. Ein Flies vielleicht?
HoSt12 - Fette Beute Haubentaucher mit beute. Über fett kann man diskutieren. Die abperlenden Tropfen auf dem Gefieder deuten darauf hin, dass er gerade erst wieder aufgetaucht ist. Im nächsten Moment wird er sich den Fisch einverleiben. Da hast du ja gerade im rechen Moment abgedrückt. Glück gehabt! Wer weiß, ob es eine zweite Chance gegeben hätte. Für mich passt das Bild gut.
haribeeTorf-Mosaikjungfer Eine Großlibelle, wie ich kurz nachgelesen habe. Leider steht sie auf der roten Liste und ist zumindest gefährdet. Liegt wohl daran, dass ihr Lebensraum, das Moor, immer weniger wird. Schade! Ich bewundere alle, die Libellen im Flug fotografieren. Ist mir noch nie so richtig gelungen. Schon allein deshalb meinen Respekt!. Auch die Freistellung finde ich klasse. Es ist nichts im Bild, was optisch stören könnte. Gefällt mit wirklich gut.
CB450Walchensee Uuuh, hoffentlich hast du noch heimgefunden nach der Aufnahme. Die ist ja wirklich im letzten Licht entstanden, wenn ich den Zeitstempel betrachte. Mir gefällts gut , aber es gibt sicher auch Leute, denen es schon etwas zu dunkel ist. Schön ist der Himmel mit den verwischten Wolken, die bläuliche Lichtstimmung mit dem letzten orangen Sonnenlicht und die Abwechslung in der Landschaft mit den Alpen, den Tannen und der leicht verschneiten Wiese. Du weißt ja, ich man deine Landschaften sowieso so gut wie immer.
jqschFluss Szklarka Die niedere Kochel, wie ich gerade den deutschen Namen des Flusses gelernt habe, liegt in Polen recht nahe der tschechischen Grenze. Die Schneekoppe ist wie Deutschland nicht weit. Dein Bild zeigt einen wildromantischen Teil des Flusses und die Gesteinsformen erinnern mich ein wenig an die Sächsische Schweiz. Die Bildaufteilung ist gefällig und bietet durch die Bäume am Rand und den gelbbepunkteten Fels in der Mitte Abwechslung. Die Belichtung ein kleines bisschen länger hätte dem Wasser einen weicheren Touch verliehen, aber das ist Geschmackssache. Ich brauch‘ dieses weiche, fließende Etwas auch nicht immer.
nicknameThe Red - here I am Ich muss zugeben, bei der Art von Autos kenne ich mich so gar nicht aus. Es ist ein Cadillac, steht drauf, aber dann bin ich schon raus. Ach, und schon isser. Die 24er-Brennweite gefällt mir hier gut und bringt die Schnauze des Wagens gut zur Geltung. Bei den 1/50tel haste ganz schön ruhig halten müssen. Oder halt ein Stativ nehmen. Ob das die Wageneigentümer gerne gesehen haben, weiß ich nicht. Durch die lange Belichtung war Blende 13 und damit der schöne Blendenstern möglich. Mag ich!
Dirk SeglSchönheit Deine Schönheit ist eine Streifengans, die in unseren Breiten eigentlich gar nichts zu suchen hat. Wie ich las, gibt es aber in den Niederlanden eine ganze Population von den Vögeln und auch in Deutschland kommen Wildbruten vor. Ansonsten sind es Flüchtlinge aus Zoos oder Ziergärten. Keine Ahnung wo du die erwischt hast aber in denke mal nicht, dass du in ihrem Herkunftsgebiet in Asien fotografiert hast. Eine Schönheit ist sie wirklich und du hast sie auch wunderbar erwischt. Sind wir von dir nicht anders gewöhnt!
kiwi05Benwee Head, Irland Jaja Peter, jetzt wissen wir wenigstens, wo du dich während des Jahrestreffens herumgetrieben hast. Im Westen Irlands also und dort hattest du ja wirklich gute Bedingungen, das Polarlicht zu fotografieren. Ich hab’s natürlich verpennt, obwohl es auch in Wien fotografierbar war. Deine Polarlichter könnte man schon fast mit einem Regenbogen verwechseln, so schön bunt sind sie. Besonders gut gefallen mir die strahlenförmigen Lichter inmitten der Schäfchenwolken. Letztere machen das Bild so richtig schön spannend. Sicher war’s ein tolles Erlebnis für Euch, so etwas Seltenes außerhalb Skandinaviens zu beobachten.
bruno5Catch me if you can ... Noch ein Wasserläufer!, Hatten wir doch schon von Patty H weiter oben. Dieses mal geht der Weg in die andere Richtung. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut und vorne braucht es bei dem Bildtitel nicht so viel Luft. Es ist viel spannender, wie viel Platz zum vermeintlichen Verfolger bleibt. Tolle Szene, gut eingefangen! JUnd ja, auch die A99II ist immer noch ein ganz brauchbares Gerät!
catfriendPIMarienkäfer Wow, der Marienkäfer springt einem ja förmlich an. Mir gefällt, dass außer dem Tierchen alles andere in die Unschärfe fällt und das Bokeh sehr sahnig ist. Was mich interessieren würde, ob das Blau im Hintergrund der Himmel ist oder was sonst für die blaue Farbe sorgt. Wenn es der Himmel ist, musst du dich ja ganz schön verrenkt haben, um dieses tolle Foto zu schießen.
erikCisitalia Typ 360 Grand Prix Ein italienischer Sportwagen, dsigned von Porsche. Daher die Projektnummer 360, habe ich herausgefunden. Leider ging der italienische Hersteller Pleite und das Auto, so schick es auch ausschaut, kam nie über das Prototyp-Stadium hinaus und ist nicht ein einziges Rennen gefahren. Jetzt steht er wohl im Porschemuseum in Stuttgart. Ich könnte mir vorstellen, dass du ihn da fotografiert hast. Die Detailaufnahme des Silberlings gefällt mir gut und auch die monochrome Ausarbeitung bringt die Details sehr gut zur Geltung.
Crimsonda hinten wird es hell Oh ja, den Spruch kenn ich zur Genüge! Ich bin als Jugendlicher über 200 Kilometer im strömenden Regen mit dem Mofa gen Paris gefahren, immer eine solche Sicht auf hellere Abschnitte vor Augen. Ist das am Meer oder an einem Fluss kurz vor der Mündung? Oder ist die Küstenlinie am Horizont eine Insel? Jedenfalls hast du die Lichtstimmung prima eingefangen und auch wenn‘s ein wenig viel Wasser im Bild gibt, findet man immer wieder neue Details zu entdecken.
Stechus KaktusStraßentheaterfestival LU Da warst du also in Ludwigshafen beim 23. Internationalen Straßenfestival. Das war sicher spannend und hat dir viele Möglichkeiten gegeben, dich fotografisch auszutoben. Schön der Kontrast zwischen den weißen Schönwetterwolken, dem schwarzen Qualm der Fackel, dem tiefblauen Himmel und dem scherenschnittartigen Feuerschlucker. Allerding hege ich da den Verdacht, dass du an der Stelle ein bissel nachgeholfen und mittels Regler(n) gedreht hast. Nicht schlimm aber ich meine, es entlarvt zu haben. Die Bildidee dabei verstehe ich.
10Heike10 Flugbetrieb am Hippo Hide Auch in Afrika scheint, wo Wasser, Reiherland zu sein. Grau- und Silberreiher tummeln sich ums kühle Nass und linsen nach Fressbarem. In deinem Bild gibt es viel zu entdecken und du hast den fliegenden Silberreiher zum Hauptmotiv erkoren. Eine schöne Szene, die wiedergibt, was es am inzwischen berühmten Hipp Hide so alles zu sehen gibt.
Vera aus K.Wirkungstreffer Ja, das Bild kenn ich schon. Da gab es, glaub ich, Diskussionen, wegen eines Busches an der Seite. Erst einmal warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast auch noch richtig abgedrückt. Einstellungen passen. Ich hatte damals sogar gegoogelt, warum die Tiere das machen. Aber ich weiß es nicht mehr. War sicher ein dolles Erlebnis und ihr wart, wie ich der Brennweite entnehme auch gar nicht weit weg davon. Schön finde ich auch, dass du das Bildformat ein bisschen angepasst hast, um nicht zu viel unnötige Bildinformation zu transportieren.
WindbreakerWiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 23:18   #4
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Erster Teil 13.12. von Crimson

Moin moin allerseits,

Freitag der 13.... irgendwer muss ja auch mit solchen potentiellen Widrigkeiten klarkommen (die am Ende nicht kamen)... und so bin ich dann heute das zweite Mal mit einer Hälfte dran - den zweiten Teil steuert Nele bei. Auf jeden Fall sind die Bilder mal wieder so gut, dass sie sowieso alle typischen Dinge an so einem 13. Freitag (wobei das am Jahresende jeder beliebige Arbeitstag sein könnte) überstrahlen... wie immer hat es sehr großen Spaß gemacht...


Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
NameBildBesprechung
10Heike10Aus alt mach neu - oh, wie schön... ein Brillenweber (?) - nein, ich habe gar keine Ahnung, aber Google sagt sowas... oder Olivnackenweber... egal, ein hübscher kleiner Kerl vermutlich in Afrika in einer Art Nestchen... baut er ein neues aus Resten eines alten Nests? Ein wenig angry scheint er zu sein... sehr schöne Farben, sehr schöner Farbkontrast, Komposition passt - nur den Vogel würde ich mir minimal heller wünschen.
Patty HFischauktionshalle Altona - einer der Hamburger Klassiker, und das ausnahmsweise mal bei Sonne... schöner tiefer Aufnahmepunkt, der die Brücke zum Ponton in den Mittelpunkt stellt und die wundersamerweise menschenleer ist, sehr schönes Licht, die Gebäude dahinter und daneben würde man sich immer weg wünschen (die meisten jedenfalls)... leider nicht ganz 100%ig ausgerichtet, die Kamera steht etwas zu weit rechts und kiptt (links zu sehen) leicht nach oben - das fällt aber erst bei genauerem Hinsehen auf und ist wirklich minimal...
brandyhhdansk egern - was für ein Bokeh - ich bin ja Bokehfreund, bei der Brennweite aber auch kein Wunder - und was für zarte Farben, gefällt mir richtig gut. Dass es ein dänisches Exemplar ist, ist ohne Titel nicht zu erkennen, hat es denn dänisch gesprochen? Es ist ein wenig zu weich vielleicht oder die Schärfe liegt einen Tick zu weit hinten, das kann ich kaum erkennen - aber auch das ist minimal. Ein wenig wundert mich das doch recht deutliche Farbrauschen, das sieht man aber auch nur bei 100%.
Der Jeck us KölleDer ROTE - FADEN - manchmal braucht man den, manchmal sogar öfter, als man eigentlich selbst meint, sehr schönes in die Zeit passendes Bild, um die eigenen Gedanken wandern zu lassen... auch weil eben nicht so viel zu sehen ist und es Gedanken anregt... klassischer Bildaufbau, saubere Diagonale, Schärfe auf dem Punkt... super. Nicht zu verhindern, aber etwas störend der schon arg unscharfe Haken (?) an dem Nähmaschinenmetalldingsbums (keine Ahnung wie das heißt ).
nicknameAlles pünktlich in Zusammenhang mit Bahn... wir können uns nicht in Deutschland befinden... Tours... einer der eher selten gewordenen Kopfbahnhöfe, was auch die vielen stehenden Züge erklärt... eine wunderschöne Bahnhofshalle, gut 125 Jahre alt, Lichtverhältniss sind in solchen Hallen oft sehr schwierig, passt hier sehr gut... spannenderweise fast keine Menschen... die mittige Ausrichtung ist exakt, allerdings kippt es ein wenig nach vorne und ist etwas nach rechts verdreht - das könnte man zumindest etwas nachträglich noch korrigieren...
Vera aus K.ICM im Bildungstempel - hui, das braucht etwas, aber dann... haben wir das schon mal im Monatsthema gesehen? Egal, das Gebäude haben wir hier ja schon sehr oft gehabt und Deine Interpretation gefällt mir richtig gut. Ja, es ist - bewusst - nichts scharf, ja, man (ich jedenfalls) muss eine Weile eintauchen, aber genau dann funktioniert es... (fast) so sehe ich alles (in der Nähe), bevor ich die Brille aufsetze... die Farbkomposition strukturiert durch das Weiß sehr schön... top. Wie bekommt man das mit der Bewegung so sauber ausgerichtet hin?
perserFriedhof - irgendwann müssen wir alle dahin, der eine früher, der andere später heute habe ich offenbar Symmetrie gewonnen - auch hier... kann nicht erkennen, wo wir sind, irgendwo in Nordwestdeutschland, Dänemark oder den Niederlanden, würde ich schätzen... dort gibt es immer wieder solche wirklich schönen Kleinode mitten in den Orten... Ruhe nicht nur auf dem Friedhof, gewachsene Nachbarschaft vermutlich über Generationen... was auch diesem ansonsten sehr gelungenem Bild gut tun würde, wäre eine etwas sauberere Ausrichtung...
Dirk Seglwie lustig ist das denn? In der Tat ein Einohrhase - und wie der guckt... klasse - den haben wir auch schon gesehen im Forum, oder? Wie immer bei Dirk technisch auf höchstem Niveau, oben schrieb ich schon, dass ich Bokeh mag, dir Farben und das Licht sind klasse - der Hase mit diesem kecken Blick natürlich der Brüller - top.
DanaMonatsthema "just reflections" - ich erinnere mich, da sind einige sehr schöne Bilder zusammengekommen, manche haben ja schon den Weg in den Kalender geschafft... ein wenig mystisch, durch die Sonne aber trotz der Reflektionen mit überraschend kräftiger Farbe... fast wie ein sehr kräftiges Aquarell in noch knallender Sonne vor dem schon sichtbaren Gewitterhimmel... sehr schön.
embeDuomo - äh, wo? Ah... wow... wie immer bei Michael gibt es oft sehr besondere Bilder, auch dieses hier haben wir schon in einem (seinem?) Monatsthema gesehen, meine ich. Doumo... sehe (ich jedenfalls) erst auf den zweiten Blick, aber dann - auch wieder so ein Bild, wo man ein wenig eintauchen muss, was sich aber sehr lohnt. Ich bringe nicht wirklich zusammen, wie es entstanden ist - besonders die unbewegten Menschen in der U-Bahn, ist aber egal, die Gesamtwirkung ist einfach grandios.
aidualkweißer Reiher - was für ein Bild... technisch auch hier höchstes Niveau, fast schon spannend kleine Brennweite, also sehr nah und trotzdem und des Hintergrundgeästs ein sehr passendes Bokeh... ja, der Reiher fliegt weg, aber das macht nichts, Platz in Flugrichtung ist da, ganz toll ist der Schatten seines Fupßes im Federkleid.
WernerKFrühstück - das nächste Tierportrait - Lockenkopf beim Frühstück, sympathisch ruhig... knackig scharf und schön im Licht... irgendwo in den Bergen, im Hintergrund eine Art Almlandschaft in den Alpen (?), weit genug weg, dass sie durch ihre farbliche Unruhe nicht zu sehr stört... ich hätte vermutlich eine offenere Blende versucht und mir etwas mehr Luft oben gewünscht...
RZPwir sind beim nächsten Tierportrait - ich bin heilfroh, dass es ein Kohlweißling ist (auch wenn die uns schon die ein oder andere Ernte vernichtet haben), wunderschön im Licht, auch hier wie immer höchstes technisches Niveau, perfekte Schärfe, perfektes Licht, Bildaufbau passt... alles. Was ist mit dem Flügel des Kohlweißlings passiert? Solche dunklen Flecken sind nicht normal, oder?
cf1024And You - kaum jemand kann alltägliche Situationen so sehenswert einfangen, wie Klaus. Über Technik müssen wir auch hier nicht reden, die passt schlicht und einfach, hier sind es immer die Situationen, die lustig sind, die Kopfkino anregen... als ob die Dame nach jemandem suchen würde, der als nächstes mit der noch sitzenden Person ein Bild machen muss... ja, muss und nicht darf - bei dem Blick... and you... eben auch der Titel passt. Toll.
Sir Donnerbold DuckAbendlicht am Phare de Pontusval endlich mal wieder Bretagne... im Norden, da wo es (aus südbretonischer Sicht) immer regnet (was so nicht stimmt, aber einen statistischen Kern hat)... hier ausnahmsweise und zum Glück nicht... was für ein schönes Licht an dem kleinen Leuchtturm in der typisch felsigen Küstenlandschaft und auch im Vordergrunf am Strand... Ruhe pur... ich fürchte es kippt ein wenig nach hinten, das kann aber auch an den nicht immer geraden Gebäuden dort liegen...
Tom DRundungen - der Urahn bzw. die erste "Serie" aus Gmünd... welche Nummer ist es? Dürfte von 48 oder 49 sein, die Qualität war damals noch sehr überschaubar, die Motorisierung auch... ich nehme an, der ist aus dem Porsche-Museum, strahlend orange vor schwarzen Hintergrund, schöne Glanzlichter... ein Traum in orange... fast ein bisschen schade, dass sich so viel Hintergrund im Kotflügel und den Radkappen spiegelt... aber egal, ein ganz tolles Bild von einer absoluten Ikone des Automobilbaus.

Zweiter Teil 13.12. von nickname

Danke an Markus für die heutige erste Bespechungshälfte.
Zum zweiten Teil des ersten Tages der zweiten Adventskalenderhalbzeit darf ich mir wieder ein paar Gedanken zu euren, von euch ausgesuchten Bildern machen. Das Wunderbare daran ist jedes Mal die Vielfalt der Beiträge, die die verschiedensten Motive und Motivationen zeigt, die einen hinter den Atlantikinselhauptstadttürchen erwarten.
Und Achtung: Heute ist Flugtag ...

Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
HoSt Mit Leichtigkeit, mitten im Flug schön freigestellt, steuert ein Uferschwalbennistmaterialschwertransport die heimische Brutröhre an. Obwohl es, mit ca. 12 cm Körperlänge, ein Exemplar der kleinsten Schwalbenart Europas ist, kann es seine Aufgabe, die Beförderung eines langen, verschlungenen Halmes, im eleganten Gleitflug gut bewerkstelligen. Du hast den zierlichen Vogel wunderbar getroffen, gibst ihm ausreichend Grün-Beige-Hintergrund-Bokeh und lässt ihn in einer positiv aufsteigenden Linie nach rechts oben fliegen. Die diagonale Bildkomposition von Flug- und Flügelausrichtung, der grünen Hauptlinie folgend, erzeugt, auch weil du viel Raum gelassen hast, ein herrliches Gefühl von Freiheit. Aber auch die Schattenseiten des Lebens in freier Wildbahn sind zu sehen. So erhält man schon mal einen Federknick, oder verliert gar eine Schwungfeder. Aus dem Leben halt. Am heutigen Flugtag eine schöne Momentaufnahme dieser geschützten Vogelart!
Scharti Oh, was für ein schöner, malerischer Zieher! Hier hast du mich als Fan von Fotoexperimenten erwischt. Wir können sowohl die feinen senkrechten Bewegungslinien, als auch ein sanft überlagerndes, ruhiges Abbild des Laubwaldes erkennen. Hier hast du wohl zu Beginn der Aufnahme kurz innegehalten, um anschließend die Kamera zu ziehen. Dadurch erhält das Bild, besonders durch den Waldboden eine schöne Basis und die filigranen Baum-Senkrechten wirken fast schwebend. Die feinen weißen Strukturen sehen für mich in der Summe aus wie eine Spiegelung, wie durch eine Glasscheibe fotografiert. Aber ich gehe davon aus, dass es sich um Zwischenräume der Blätter handelt, die das Himmelsweiß eines bedeckten Tages wiedergeben. Sehr ausgewogen sind Formen und Farben, angenehm anzuschauen und zum Waldspaziergang auf Rügen6 einladend. In diesem Bild fühle ich mich wohl.
haribee Abflug heißt es hier für die hübsche Blaumeise und sie hebt ab, Kopf und Körper leicht schräg nach unten geneigt. Die Flugkurve geht zunächst etwas nach unten, und, zusammen mit dem kräftig nach vorne gerichteten Flügelpaar, ermöglicht dies uns einen idealen Blick auf das Tier. Vogel und Hintergrund bilden einen perfekten Kalt-Warm-Kontrast. Die Blau-Gelb-Färbung der kleinen Meise, ergänzt durch die typische Schwarz-Weißzeichnung im Gesicht, heben sich schön vom heiteren Beige-Braun des Schilfs ab. Hier hast du durch Kombination der 600 mm mit Blende F 6.3 ein wunderschönes Bokeh geschaffen. Man erkennt trotzdem noch die diagonalen Strukturen der Halme. Etwas länger musste ich über den deutlich erkennbareren dunklen Halm hinter dem Vogel nachdenken, vor allem, weil er direkt dahinter kreuzt. Ich glaube, ohne ihn würde das Bild noch an Leichtigkeit gewinnen. Und möglicherweise könnte man dem Bild durch eine horizontale Spiegelung mehr Dynamik geben. Aber auch so ist es ein wunderbares Vogelportrait am Flugtag.
zuckerbaer69 Der nächste Vogel, dieses Mal aus der Ordnung der Greifvögel. Präzise und scharf, vor klassischem Bokeh, hast du den männlichen Turmfalken abgelichtet. Mit aufgerissenem Schnabel sitzt er auf einem Pfahl und verteidigt seine Beute: Wer stört beim Mittagsmahl? Sofern man auch bei Vögeln von Empörung sprechen kann, du hast diese hier illustriert. Tischsitten sind auch nicht gefragt, denn am Schnabel kleben Teile des erlegten Nagers (ich meine, hier etwas beigegraues Fell zu erkennen). Auch du warst mit langer Brennweite unterwegs und hast sie prima eingesetzt. Die Bildaufteilung, etwa im Goldenen Schnitt, ist opimal. Vogel und Pfahl lassen rechts ein wenig Raum für Blick und Entrüstung des Falken. Eine kleine Anmerkung: Wenn sich dieser komplett vor Baumgrün befände, nicht vor der weißgrauen Fläche im Hintergrund, wäre der Genuss bei der Bildbetrachtung noch größer. Aber es ist Klasse, wenn man einen solchen Gesellen vor die Linse bekommt, und diesen so schön auf den Sensor bannen kann. Bei welcher Gelegenheit hast du das Bild gemacht? Für den Flugtag (denn Vogel gilt!)
Catfriend PI Brumm, summ … Die tiefen Frequenzen einer summenden Hummel sind eine wohlige Begleiterscheinung der wärmeren Jahreszeiten. Genau das hast du in deinem Bild festgehalten. Dadurch, dass sich die Insektenflügel in Bewegungsunschärfe befinden, hört man förmlich assoziativ den Frühsommer. Schöne Farben, eine gute, diagonal-asymmetrische Bildaufteilung, Schärfeebene auf Hummel und Blüte, der Rest im Bokeh. Hast du gecroppt, ein leichtes Rauschen lässt es vermuten. Macht aber nix. Der Juni summt und die Hummel labt sich An der Nektarquelle. Möglicherweise ist es ein Rittersporn? Aber bei der Bestimmung lasse ich mich gerne von Experten unterstützen. Und weiter geht’s am Flugtag … brumm, summ …
bruno5 Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed.
Kiwi05 Die kleine Gemeinde Lacoste im Département Vaucluse und der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur bietet außer einer Burgruine noch einige anmutige Gässchen, von denen du uns einen dekorativen Winkel mit steil ansteigendem, freundlich-hellbraunem Pflaster zeigst. Die lebendigen, warmen Farben südfranzösischen Dorfarchitektur sind, verbunden mit sympathischen Alterspuren im ganzen Bild zu sehen. Die Aufnahme ist in der Verteilung von Flächen und Hell-Dunkel gekonnt ausbalanciert und durch die Wegführung spannend gemacht. Fenster, Türen und ein schmiedeeisernes Tor im Hintergrund gliedern zusätzlich lebendig, aber gut verteilt. Das Wetter bietet zwar nicht sein Bestes, aber südfranzösisches Flair ist trotzdem genügend vorhanden. Da möchte man gerne das Örtchen erkunden, und durch die Gässchen zur Burgruine hochschlendern. Ob die Bäckerei noch geöffnet hat? Auf ein Madeleine oder ein Macaron? Toll eingefangene Atmosphäre! Hübsch ist das Aushängeschild mit der stilisierten Biene links oben. Habe ich schon gesagt, dass heute Flugtag ist?
jqsch Ei wei, was ist denn da explodiert? Und es hat Zoom gemacht. Lag es am instabilen Motiv, an der Fujifilm X-T5, oder an dir, unter dem Einfluss von Klaus Lages großem Rocksong? Was sehen wir hier? Ein Ausbruch in SW? Könnte Farbe bei der Detektivarbeit helfen? Kann man Strukturen oder Buchstaben erkennen? Oder muss ich mal zum Augenarzt? Fragen über Fragen. Und bisher nur eine Antwort: Irgendwie finde ich es cool. Gefällt mir, vor allem auch, weil sich die dynamischen Linien nicht komplett symmetrisch ausbreiten und so für Spannung im mittig geordneten Explosionschaos sorgen. Auch die schwarz-weiße Ausarbeitung finde ich gut. Hier kann man sich jede Farbigkeit vorstellen, jeder in seinen Lieblingsfarben. Hier fliegt alles auseinander. Ich sage ja, Flugtag!
Crimson Über die Jahrhunderte hat der Mensch gelernt, in die Höhe zu bauen, ohne dass einem gleich die Materialien um die Ohren fliegen. (Hab‘ ich was von fliegen gesagt? Flugtag? ) Oft war der Grund für Mehrstöckiges die Ausnutzung des Luftraums auf kleinen Flächen, z.B. der Steuern wegen. Allerdings gibt es bei Fachwerk eine Begrenzung nach oben hin, deshalb baute man die Obergeschosse manchmal breiter. Das kann man sehr gut im Bauwerk auf der linken Bildseite erkennen. Bretonische Architektur, die in einer schmalen Straße, hier der Rue Kéréon, eng und bedrohlich wirken kann. Der Blick zum Dom im mittelalterlichen Zentrum von Quimper ist durch das Licht freundlicher, als es der Bildtitel aussagt. Aber die Titelwahl ist wiederum verständlich, dominieren doch die senkrechten Strukturen im Fachwerkhaus, dem nahen, gegenüberliegenden Steinbau und vor allem im Domausschnitt, dessen komplette Größe man nur erahnen kann und der dem Straßenverlauf einen gewaltigen Stopp verleiht. Ein klein wenig Luftigkeit kommt dann noch durch das Strebewerk ganz rechts oben zustande. Dein Bild transportiert in seinem spannend gewählten Ausschnitt einiges an Baugeschichte. Dazu kommen schönes Licht und eine herrliche Farbigkeit in Grau- und Beigetönen. Wunderbar gesehen und präsentiert!
jhagman Kann man eine Blüte noch vergänglicher darstellen? Oktober und die letzten strecken die Flügel. Nicht der November- sondern bereits der Oktoberblues breitet sich aus. Meine Gedanken schlagen zwei unterschiedliche Richtungen ein. Eine düstere, mit dem antiken „Memento mori“, „bedenke, dass du sterben musst“, Symbol der Vanitas, der Vergänglichkeit. Und eine heitere: toll gemachte SW-Aufnahme mit einer zwar verwelkenden, aber knackscharfen Gothic-Rose, in starken Kontrasten mit pfiffiger hälftiger Bildaufteilung und begleitendem geheimnisvollen Bokeh. Das I-Tüpfelchen sind die Tropfen, die man an verschiedenen Stellen erkennen kann. Ein sehr cool gemachtes Bild, mit mitgelieferter Mahnung „Carpe diem“. Klasse! Noch eine Anmerkung zum Titel: … Flügel Und ich sage euch, es ist Flugtag!
Jumbolino67 Wir sehen Kopf und Brustsegment eines Fluginsekts, das aus einem Loch herausschaut. Der Rest des Bildes ist relativ unscharf, in Grautönen gehalten. Das klingt recht unspektakulär, aber sehen wir einmal genauer hin. Die Kombination aus Adapter, Helios 44-2 („so much more than the swirley bokeh“) und F 2 zaubert eine spannende Hornissennestlandschaft mit einem winzigen, aber perfekt sitzenden Schärfebereich, in dem sich Die Wacht am Loch (nicht zu verwechseln mit der Wacht am Rhein ) positioniert hat. Die Europäische Hornisse (die nützliche Art!) nimmt einen sehr kleinen Bereich des Bildes ein, ist aber unglaublich präsent. Einerseits durch ihre typische leuchtende gelb-braune Färbung im Vergleich zum graufarbigen Nest und andererseits eben durch die Genauigkeit der optimal erzielten Schärfe. Toll, wunderbar erwischt! Anmerkung: Achtung, Fluginsekt! Heute ist Flugtag!
CB450 Och, wie süß, das Triumvirat, der Klaus, der Kurt und der Peter. Hm, … Mal die Brille holen … Ups, nee, das sind drei andere niedliche, „ältere Herren“ in Badebekleidung. Aber zumindest Peter war vor Ort in Gargnano und hat das Bild gemacht. Eines zum Schmunzeln, denn irgendwie sind die Drei liebenswert und entspannt, haben gerade im dahinter liegenden Gardasee gebadet, sitzen, stehen und liegen auf dem Kai und geniessen die Sonne. Einzig der Mittlere wirkt ein wenig neugierig und schaut dem etwas jüngeren Liegenden auf den Bauch. Ein weiteres nettes Detail findet man in der lustig hochgerollten Fuß- und Zehenhaltung des Mannes links. Irgendetwas scheint ihn zu stören. Und eine kleine Anmerkung: Der Kontrast zwischen Mauer und Hintergrund ist durch das Mittagsgegenlicht sehr stark. Ich kann mir vorstellen, dass das Bild mit einer Aufhellung der dunklen Fläche gewinnen kann. Zählt Kaimauer auch zu Street? Ja, bestimmt. Schön gesehen!
erik Ein Industriegebiet mit zentralperspektivischem Straßenverlauf, angrenzender Bahnlinie, einem Stück Leitplanke, die Straße regennass glänzend, der Februarhimmel teilbewölkt im angedeuteten Sonnenuntergang. Alles ist düster, bis auf ein Auto in der Ferne einsam, dunkel und ein wenig bedrohlich. Endzeitstimmung. Ich habe mich mal schnell schlau gemacht: Ein Hauch von Cyberpunk 2077 ist an ein Action-Rollenspiel angelehnt, das in einer düsteren Zukunft in Nighty City spielt. Da taucht bestimmt gleich einer der Söldner oder ein Cyborg auf … Als Illustration ist dein Bild wahrscheinlich sehr gut geeignet. Echt gut, wie du ein solch einsam-kühles Motiv mit Bedeutung auflädst.
Windbreaker Ready---steady---GO! Ein, sehr schön freigestellter Eisvogel in rasantem Flug (Achtung, heute ist Flugtag!) auf dem Weg hinab ins Wasser. Das klingt einfach, aber das Bild ist Zucker. Die fröhliche Farbigkeit, die Dynamik des Stürzens und die gebogene Körperhaltung mit den süßen kleinen orangefarbigen Eisvogelfüßen haben totalen Niedlichkeitsfaktor. Manch einer wäre froh, überhaupt einen Eisvogel einigermaßen passabel vor die Linse zu bekommen. Von dir sind wir allerdings Klasse-Vogelportraits gewöhnt. Und auch heute enttäuschst du uns nicht, A9III, 1/2000 und ISO 4000 und eine sehr lange Tüte machen es möglich. Der Eisi ist sooooooo süß!
Stechus Kaktus Was für eine starke Anordnung! Ein Mann und ein Frau befinden sich, in komplett gespannt kontrollierter Körperhaltung in der Luft. Die zwei Artisten bieten beim Straßentheaterfestival LU eine Freilichtzirkusnummer dar, wirbeln herum, von dir mit der RX100VII super eingefangen. Was mir absolut gefällt, sind die gespannten Drahtseile, die das Bild gliedern, Richtungen geben und sich, keineswegs störend, fast an die Lufttänzer anschmiegen. Total gelungen sind die gleichmäßig verteilten Abstände zwischen den Körpern und den Armen der Akrobaten. Klasse Flying Circus (und wieder: Flugtag!)!

Hatte ich gesagt, dass mich vielfältige Motive erwarten? Aber manchmal kommt’s auch anders, denn heute ist Flugtag, in fast jedem Beitrag. Aber auch ein Flugtag ist vielfältig und es sind einige „schräge Vögel“ dabei. Einen Riesenspaß hat es mir wieder gemacht. Ein großes Dankeschön für diesen Genuss!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 22:02   #5
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.

Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern. Wir beginnen mit den Besprechungen von Tom D:

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
Patty HVon oben herab auf das Hohe Haus schauen... Ja, das hohe Haus, aka Hamburger Rathaus. Eine lange und wechselvolle Geschichte liegt hinter diesem Gebäude. Hier sehen wir es in einer schönen Perspektive von oben. Um diesen Anblick zu erhalten, muss man schon die Mühe auf sich nehmen, den Turm der benachbarten St. Petri Kirch zu besteigen. Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht. Ein weiter Blick über Hamburg bietet sich hier, zentral das Rathaus, aber auch die St. Michaelis-Kirche ist links am Bildrand noch zu sehen. Ein Querformat hätte einen etwas weiteren Blick über die Stadt erlaubt, ich nehme mal an, du hast dich für das Hochformat entschieden, um den den Fokus auf das Rathaus zu begrenzen. Gefällt mir gut, so lenken nicht allzu viele weitere Elemente vom Hauptdarsteller ab.
Der Jeck us KölleHerz... Man nehme eine Gabel, biege sie zu einem Bogen, lege sie auf einen roten Untergrund, mache ein Foto und spiegele es dann vertikal - fertig ist ein super Tabletop-Bild. Wahrscheinlich steckt allerdings viel mehr Arbeit und Fummelei dahinter. Erneut jedoch eine richtig gute Idee, ebenso gut umgesetzt und fotografiert. Es könnte auch glatt als Symbol einer Automobilmarke - vielleicht mit Namen Kardia (griech. Herz) - durchgehen.
Vera aus KEs werden immer weniger... Ja, mit diesem Bild setzt du eine Mahnung, dass Geier nun mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Nicht zuletzt durch das skrupellose Vorgehen von Wilderern, die vergiftete Köder auslegen. Sie wollen damit verhindern, dass in der Luft kreisende Geier Wildhüter auf ihre Fährte locken. Dadurch, dass Geier spät geschlechtsreif werden und lange brüten, wird der Schaden daruch noch weiter vergrößert. Mit der Ausarbeitung in Schwarz/Weiß generierst du eine gewisse - und passende - Endzeitstimmung. Sehr schön hast du den Vogel dort auf seinem Ansitz erwischt und präsentierst ihn sehr detailiert und scharf. Ein beeindruckendes Bild mit Aussagekraft.
perserDoppelbock... Doppelbock, wie witzig. Zuerst, als ich das Bild und den Titel sah, dachte ich 'das wäre jetzt witzig, wenn' ... und dann sah ich das zweite Paar Hörner. Der zweite Bock hat sich recht gut hinter dem Vorderen versteckt, aber, wenn man ihn erst einmal entdeckt hat, entlockt es einem ein Lachen. Die zwei scheinen da ganz zufrieden ihrem Tagwerk nachzugehen. Sehr gut gesehen.
aidualkLeckerli?... Na, ich weiß nicht. Auf dem Speiseplan von Nilgänsen stehen glaube ich andere Leckereien. Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine kulinarisch experimentierfreudige Gans. Aber egal. Mir gefällt, wie die Gans sich vor dem fast gleichfarbigen Hintergrund quasi tarnt, dazu der moosbewachsene Baumstumpf als optisches Gegengewicht zum Vogel. Das fliegende Insekt ist dann natürlich als Highlight noch sehr willkommen, insbesondere, weil der Vogel dieses auch zu fixieren scheint. Das extreme Quer- fast Panoramaformat- passt gut, der optische Schwerpunkt ist unten im Bild, da braucht es oben nicht mehr.
RZPFlorfliege... Auch du hast ein extremes Querformat gewählt, um uns deine Florfliege zu präsentieren und auch hier gefällt mir das sehr gut. Sehr filigran und in zartem Grün gekleidet sitzt sie dort auf einem weißen Blütenmeer und scheint sich eine Ameise als Beute auserkoren zu haben. Fotografisch handwerklich perfekt.
DanaChiemsee-Hütten... Hier hast du eine wunderbare Morgenstimmung eingefangen. Der Himmel noch leicht rosa, das schwere Bergmassiv, Hütten am See und zwei Schwäne, die im ruhigen Seewasser durchs Bild schwimmen. Alles in allem wird hier eine Stille und eine Naturstimmung vermittelt, die einen Ruhe tanken lässt. Mir gefällt die Platzierung der Hütten und Schwäne im Bild. Zwei Hütten rechts, eine leicht links von der Mitte und die Schwäne ziemlich mittig - gut gemacht.
embeRotkehlchen... Meisen, Dompfaffe und Rotkehlchen waren in den Wintern meiner Kindheit häufige Besucher an unserer Futterstation auf dem Balkon. Du zeigst hier ein Exemplar in seiner natürlichen Umgebung, farblich gut getrant im Geäst. Leider quert ein Zweig sein Köpfchen, aber das gehört zu den o.g. natürlichen Begebenheiten. Durch die Blende und Brennweite wird der negative Einfluss aber gut abgeschwächt. Das Ergebnis ist ein gutes Naturfoto.
SchartiRügen2... Ganz viel freier Raum mit einem schönen gold-braunen Farbverlauf und am oberen Rand vier, Ende September vielleicht schon gen Süden (?), ziehende Vögel als Schattenrisse. Alle vier in einer unterschiedlichen Flügelstellung - da hätten sie sich im Sinne der Synchronität aber mehr Mühe geben können . Nun ja, es war früh am Morgen, die müssen sich vermutlich erst mal einfliegen. Das frühe Aufstehen hat sich für dich und letztlich für uns jedenfalls gelohnt.
WernerKGedränge am Brunnen... Wobei es sich offensichtlich um den Trevi-Brunnen in Rom handelt. Meine Güte, was eine Menschenmenge. Da würde ich mich schon langsam unwohl fühlen. Anhand der Kleidung der Menschen scheint es sommerlich warm zu sein, dennoch bereits in den frühen Abendstunden? Die Sonne steht schon recht tief und strahlt von links noch Teile des Brunnens an, was insgesamt für eine warme Lichstimmung sorgt. Links und rechts haben wir stark stürzende Linien, die Korrektur derer bringt aber nicht viel - ich hab's versucht. Das kleine schwarze Dreieck rechts oben würde ich aber noch weg operieren und dem Ganzen nach oben hin vielleicht noch ein wenig Luft verschaffen.
Dirk SeglPurpurreiher... Wow, ganz starkes Bif-Bild (Bif = Bird in flight). Durch die kurze Belichtungszeit ist der Vogel perfekt 'eingeforen', dadurch sind alle Details wirklich gut erkennbar, nichts ist verschwommen oder unscharf. Dennoch spürt man auch die Dynamik des Fluges. Hast du mal versucht, den Kontrast ein wenig zu erhöhen? Ich habe das mal testhalber gemacht und das Bild erschien mir danach noch lebendiger.
haribeeGeheimnisvolles Venedig... Hm, ja, geheimnisvoll. Ein Geheimnis für mich bleibt vorerst, was sich sich hier worin spiegelt. Ist das von aussen in eine Art Galerie hineinfotografiert? Oder von innen nach aussen? Das Spiel zwischen Spiegelungen und durchscheinender Elemente ist jedenfalls interessant, verwirrend und geheimnisvoll. Die gerahmten Türen würden sich gut im Adventskalender machen
zuckerbaer69Holzbiene... Eine sehr schöne Nahaufnahme einer Honigbiene, die sich an einer Distelblüte gütlich tut. Die unscharfe verblühte Distel im Hintergrund gefällt mir als Wiederholungselement sehr gut, ebenso so Blüte recht unten in der Ecke. Der Hintergrund ist schön homogen und das Hauptmotiv perfekt freigestellt. Die Biene ist super scharf und man sieht sogar den Blütenstaub. Den hellen Streifen in der rechten oberen Ecke würde ich noch entfernen, der stört in meinen Augen den ansonsten ruhigen Hintergrund.
cf1024Nackt und Angezogen... Wieder einmal eine zusammen passende, dennoch gegensätzliche Situation perfekt eingefangen. Nicht nur der Gegensatz 'Nackt/Angezogen' fällt mir auf, auch das Spiel mit 'Hautfarben/komplett Schwarz gekleidet' fällt ins Auge.
brandyhhWolkenschatten... Wir befinden uns wohl auf der Elbe? Rechts und angeschnitten ins Bild hinein fahrend (so stelle ich es mir vor) ein schon etwas in die Tage gekommener Kutter, die Sonne genau durch ein Fenster scheinend. Durch die kleine Blende werden schön die Strahlen erzeugt. Auf der anderen Seite ein Containerschiff, das auch schon bessere Tage gesehen hat. Dieses liegt unter dem Schatten der Wolke im Dunklen. Irgendwie ein Bild mit Symbolcharakter.
jqschAlbertina modern... Sehr schön abstrakt. Mir gefällt hier vor Allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und geometrischen Formen. Gehört das fest zur Albertina oder ist es Bestandteil einer Ausstellung?
TafelspitzWir treiben es bunt... Wunderbar bunt. Nach dem Öffnen dachte ich zuerst an Irland. Von dort kenne ich diese bunten Häuserzeilen. Aber laut Beschreibung finden wir diese hier in Venedig. Ich finde dieses farbenfrohe Wechselspiel sehr schön anzusehen. Vor allem gibt es keinen Farbton ein zweites Mal. Sehr idyllisch mit dem Kanal als Hauptverkehrsstraße, der schräg durch das Bild führt und den festgemachten Booten am Ufer. Insgesamt scheint mir das ein recht ruhiger Vorort zu sein. Vielleicht auch nicht so von Touristen überlaufen?
Esfolgen die Besprechungen von jhagman:

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
NameBildBesprecherBesprechung
kiwi05 Gorges de Meouge Gleich zu beginn von meinem Besprechungsteil werde ich entführt in einen wunderbare Gegend in Frankreich in das Département Hautes-Alpes. Aufgenommen im Herbst ist das eine wunderbare Sicht in ein Tal durch das sich ein Fluss windet.Schön wie er aus der linken Ecke sich ins Bild rein schiebt um sich mittig wieder zu verabschieden Zumindest der sichtbare Teil. Und wenn ich das Ufer so betrachte macht es mich schon ein wenig neugierig wie es den im weiteren Verlauf aussehen mag. Bleibt es so ruhig oder wird es da wilder? Aber ich vermute das es nicht so beschaulich bleibt.Aufsteigende Felsen im Hintergrund deuten darauf hin das aus Beschaulich wild wird.Genau den richtigen Moment erwischt in dem sich der vordere Teil der Aufnahme in warmen herbstlichen Licht präsentiert und den Hintergrund im Schatten verschwinden lässt. So bleibt das Auge hängen und erkundet den diesen Teil und wird nicht abgelenkt. Hier würde ich gerne am Fluss platz nehmen und die stille genießen die deine Aufnahme auch ausstrahlt. Nur das plätschern vom Wasser das die Stille durchbricht. Aber diese Ruhestörung ist nicht wirklich eine.Eher eine Einschlafhilfe wenn man sich zurücklehnen würde und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießt. Und reiße mich jetzt los von der Aufnahme bevor mich der ruhige Eindruck.....zzZZzzzZZzzzzZZzz..... 
Stechus KaktusParis Ha. Auch Herbst. Aber hier ein Stadtdschungel und keine Flußlandschaft. Ich glaube ich erahne wo du gestanden bist.Vom Tour Montparnasse bekommt man diese grandiose Aussicht die einen so herrlich über die Dächer von Paris schweifen lässt und so manche Sehenswürdigkeit schnell erkennen. Eiffelturm braucht keine Erklärung. Und der Invalidendom eher auch nicht. Dazwischen aber in den schier endlosen Häuserschluchten verstecken sich so viele Sehenswürdigkeiten. Eine sehenswerter wie die andere. Im Hintergrund der Blickachse Montparnasse Eiffelturm baut sich das hmm,,,futuristische La Défense auf. Ob architektonischer Gau oder gelungene mutige Zusammenstellung von Gebäuden da sollte man sich am besten vor Ort selbst ein Bild von machen. Du hast einen guten Zeitpunkt für deine Aufnahme gewählt.Die Dämmerung taucht den Moloch in angenehmes Licht. Der Himmel zeigt einen schönen Farbverlauf und fast möchte man glauben das Ruhe einkehrt in diese Stadt.Aber der Trubel aus den Häuserschluchten dringt bis auf die Aussichtsplattform und holt einen zurück. Dein Wimmelbild schau ich gerne und habe mich eben wieder ertappt wie ich auf Google Maps versucht habe das eine oder andere zu finden das man auf deiner Aufnahme sieht oder vermutet. Könnte es sein das der Eiffelturm ein wenig auf Turm von Pisa macht und sich Richtung Louvre verneigt? 
HoStWasseramsel Ansitz Da sitzt sie die Wasseramsel und schaut irgendwie verklärt ins Wasser und trällert so vor sich hin: Ein Fisch wird kommen....Menno. Wikipedia zerstört gerade mein Versuch euch die Geschichte mit dem Fisch auf die Nase zu binden. Wasserinsekten sind ihre Beute und sie wird sicherlich konzentriert auf ihrem Platz sitzen und hoffen das ein großer Brocken demnächst vorbei geschwommen kommt und ihr Mittagessen sein möchte. Sehr bedrohlich sehen die Wassermassen drumherum aus. Aber vollkommen unbeeindruckt davon lauert die Amsel auf ihren Moment. Um sich im richtigen Moment in diese tosenden Wassermassen zu stürzen.Hier kommen die Größenverhältnisse super gut zum tragen. Der kleine Vogel umgeben von Wasserfällen Strudeln und tanzenden Luftblasen. Hut ab vor ihr. Es muss so ungefähr sein wie wenn unsereins die Monsterwellen vor Hawai nicht zum surfen nutzt sondern zum Muscheln sammeln. Wenn ich mir etwas mehr Struktur ins Gefieder wünschen dürfte?? Aber den Bildeindruck würde es nicht verändern. Nur meinen inneren Monk befriedigen :-) 
nickname Knut-Rakete Leuchtspuren die wie Morsezeichen aus Licht in den Himmel fliegen und uns merkwürdige Nachrichten zeigen wollen. Die einen mit richtig viel Nachdruck und entsprechender Helligkeit. Die anderen eher verhalten und rötlich eingefärbt. Aber alle fächern je weiter sie gen Himmel streben immer mehr auseinander. Paaah...Ein Handybild. Also.....das sich so etwas hier rein getraut :-) Schönes Bild...nächster bitte. Aber im Ernst. Witzige Idee und mit dem Handy umgesetzt. Auch da ist es egal mit was man seine Ideen realisiert. Am Ende zählt das was beim Betrachter ankommt. Und bei mir waren das die Gedanken dazu. 
CB450Schwung Mit Schwung geht es in rein in das nächste Bild.Wenn der Novize losgelassen, ja da kommt dann was leckeres bei rüber. Und da schwingt es mehrfach im Bild. Unten fängt das weite Rund die beiden Gebäude mit ihrer gegenläufigen Rundung auf. Ein sehr gefälliger Kontrast von dem einfassenden Rund zum Himmel und sich langsam in den Gebäuden auflöst. Strenge gerade Linien werden gebrochen von den schwungvollen Rundungen. Hast du etwas eine Deckenlampe eliminiert und der Symmetrie Schande angetan? Oder gewollt, bei 2 Bürotürmen sollten es auch nur 2 Lampen sein? Klasse gesehen und sehr schön ausgearbeitet. Ich hätte vermutlich versucht mehr Kontrast in die Gebäude zu bekommen. So sind sie mir fast ein wenig zu blass. Hmmm....Oder es passt so. Von Vorne nach hinten wird es langsam blasser und passt sich dem Himmel an...Ok. Als Besprecher kann man ja gut erzählen was man da nicht noch alles so gebastelt hätte und was nicht. Mir gefällt es so wie es ist. 
Tom DHoppe hoppe Reiter Hihi...Ja da siehste mal wie nah sich Affen und Menschen sind. Wenn meine Tochter seinerzeit keine Lust mehr hatte wurde sie getragen. Und hier lässt sich der Affennachwuchs durch die Landschaft gondeln. Total entspannt wird am Grashalm gekaut und geschaut wohin das Elterntaxi den einen bringen wird. Angelehnt an den hochgestellten Schwanz kann man es ja gut aushalten hier oben.Ob es noch einen spannenden Ausflug gibt? Oder gleich wieder einer daherkommt und einen begrabbeln muss weil alle denken man wäre verlaust. Ein klein wenig mehr Platz hätte ich mir mit dem belegten Elterntaxi gewünscht. So ist dem Kopf von der Fruchtfolge ein klein wenig die Schädeldecke abrasiert worden. Schmunzeln musste ich aber trotzdem über die Momentaufnahme aus dem Familienleben 
Sir Donnerbold DuckEichhörnchen Süß. Die sind einfach nur Süß. Mit ihren großen Knopfaugen riesigen Ohren samt Puscheln dran und ihren überdimensionierten Pfoten. Flink unterwegs und neugierig dazu. Denn gefühlt schaut es dich an das Jungtier. Du wirst fixiert ob sich nicht vielleicht eine Nuss bei dir versteckt die man sich kurz einverleiben könnte? Oder ein anderer Snack?? Mit dieser Pose dürfte das Hochformat perfekt passen und den kleinen Flitzer so perfekt in Szene setzen. Hast du da den Telekonverter bemüht?Und. Bei den Oachkatzln scheint es gegenläufig zu sein was das ergrauen angeht. Je jünger desto heller? 
10Heike10Zwischenstopp ... Kormoran ... Gewitter Man möchte im zurufen sich das nochmal zu überlegen und sich eine etwas größere Pause zu gönnen. Zumindest bis das Unwetter vorüber gezogen ist und er unbeschadet und nicht Blitz gegrillt neue Jagdgründe erreichen kann. Ne. So fliegt er in einer sehr bedrohlich und düster wirkenden Szenerie weiter und stürzt sich sehenden Auges ins scheinbare Verderben. Vom aufkommenden Sturm schon gebeutelt scheint er da wild entschlossen zu sein. Irgendwie bangt man mit ihm und hofft das sich noch ein paar Lücken auftun und der Flattermann unbeschadet seiner Wege gehen ne fliegen kann. Tja. Dann mal viel Spaß und noch mehr Glück. 
Crimson Abendruhe Ohja.Da wäre ich jetzt gerne.Ohne zu wissen wo es ist sagt mir die Aufnahme das es da schön ruhig und gemächlich zugeht. Auch wenn sich der Sommer dem ende entgegen neigt würde man gerne die bald beginnende Nacht hier begrüßen. Am Strand sitzen und die Ruhe genießen den Wellen zuschauen und irgendwann die Augen schließen. Aber erst wenn das Abendrot seine Vorstellung beendet hat und die Nacht aufzieht. Bis dahin genießt man das warme Licht zum Abend. Im Bild mit einem schönen Sonnensternchen. Und wie wenn die Sonne nach einen greifen möchte. Ihr Strahl gleitet übers Wasser und den Strand direkt zu dir und will dich noch etwas wärmen. Seufz...und jetzt freue ich mich auf den kommenden Sommer. Auch am Meer sitzend und die Abendruhe genießen 
bruno5Männchen Herbst-Mosaikjungfer Wow. Die Formel1 der Lüfte in der Insektenwelt Format füllen abgelichtet. Und wer behauptet hat das geht nicht mit der a77 der wird hier eines besseren belehrt. Auch der ISO-Wert erreicht für mich hier Abenteuerliche Werte für die a77 aber das ganze ohne das Bild zu Brei werden zu lassen. Die finale und ultimative Schärfe mag fehlen aber ich finde es ist eine beeindruckende Aufnahme. Hut ab und super gut erwischt. Zumal kein störendes Beiwerk hier irgendwie im Weg ist. Das Bokeh ist eine schöne einheitliche Fläche die den rasenden Flieger schön zur Geltung bringt. Und wenn selbst bei der Belichtungszeit die Flügelspitzen in Bewegungsunschärfe verwischen weis man wie fix da die Flügel in Bewegung sind.  
erikBahnhof II Das best geplante Bauwerk in diesem Lande wunderbar abgelichtet. Zumindest das Prunkstück der neuen Bahnhofshalle, die Decke mit ihren Kelchstützen. Auch wenn ich ein erklärter Gegner von diesem Neubau bin so muss ich anerkennen das die Architektur schon etwas ganz besonderes ist. Es vermittel Leichtigkeit wie sich die Stützen zum Dach hin aufschwingen und weit werden um oben das Licht reinfallen zu lassen. Keine harten Kanten und Linien. Alles sanft geschwungen. Vielleicht nimmt diese Halle später der herrschenden Hektik etwas von ihrer Dynamik mit ihren weichen Formen. Und wirkt etwas beruhigend auf die Bahnfahrenden die gehetzt von einem Bahnsteig zum anderen jagen um die allgegenwärtige Verspätung aufzuholen.Sollte das Projekt noch in meinem Lebenszyklus der angedachten aufgabe übergeben werden dann werde ich mit Sicherheit auch dort aufschlagen und ein paar Bilder machen. Bis dahin erfreue ich mich an deiner Aufnahme und finde ein wenig meinen Frieden mit Stuttgarts tiefergelegten Bahnhof bzw. Haltepunkt. 
Ganz hinten komme ich, rainerstollwetter

Besprechung __. Dezember 2024, drittter und letzter Teil, rainerstollwetter
NameBildBesprechung
catfriendPIHerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot.
Jumbolino67Schwingend Wir sehen ein Bild eines Sportlers beim Zitat "Hindernislauf Crazy Run 2024 in Poggibonsi, Toskana, Italien". Der Teilnehmer hält sich mit beiden Händen an einer Scheibe fest, die in einem Gestell befestigt ist. Er wirkt dabei nicht sonderlich angestrengt. Das Gesicht ist nicht schweißnass, das Trikot nicht durchgeschwitzt. Leider liegen dir Exif-Daten nicht vor. Aber der Sportler, der uns die behaarten Beine entgegenstreckt, ist vollständig scharf abgebildet und das Objektiv (24-70) lässt vermuten das die Aufnahmeentfernung im einsteliigen Bereich lag. Ein schönes Bild einer sportlichen Freizeitbeschäftigung. Ich hätte gern mehr gesehen als nur einen Sportler an einem Gerät.
   
   
   
   
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (14.12.2024 um 22:07 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2024, 22:40   #6
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.972
Einleitungstext von Tafelspitz:
Sonntag, dritter Advent und Vollmond: wir haben weder Kosten noch Umstände gescheut, um euch bei der heutigen Bilderbesprechung das volle Programm zu bieten!
Wir, das sind Jürgen (jqsch) und meine Wenigkeit, Dominik "Tafelspitz", Ritter ohne Furcht und Adel.
Auch der heutige Tag bietet wieder ein buntes Feuerwerk aus tollen Fotos in gewohnt hoher Qualität. Holt euch also bitte da hinten an der Bar ein Getränk und ein paar Snacks (geht heute alles aufs Haus), lehnt euch entspannt zurück und lasst die wunderbaren Werke auf euch wirken.

Erweiterung von Jürgen

Wir spendieren euch heute sogar eine vierte Spalte. Wir haben uns entschieden, dass wir abwechselnd bis auf eine Ausnahme kommentieren wollen. Und in der vierten Spalte findet ihr dann ein T für den Kommentator Tafelspitz und ein J für jqsch.

Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
UserBild BesprechungT/J
WernerKWenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wenn er dabei noch das öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann er beim Blick aus der Strassenbahn zusätzliche Impressionen erhaschen und fotografisch festhalten, wie dies hier Werner in Rom gemacht hat. Wir blicken von der Via Celio Vibenna durch das Fenster auf die südliche Flanke des wie eigentlich immer touristenschwangeren Kolosseums. Dessen Vormieter hat hier noch zahlreiche Bohrlöcher vergessen zu verschliessen. Durch die leichte Farbverschiebung und die, die wohl der Scheibe der Strassenbahn mit den aufgedruckten Punkten geschuldet ist, wirkt die Aufnahme irgendwie etwas nostalgisch. So wie von einem Farbfilm aus den Achtzigerjahren. Der Breitleinwand-Beschnitt gefällt mir gut, als Cineast mag ich solche breiten Bildformate, wenn sie denn wie hier zum Motiv passen. Auch wenn es jetzt vielleicht kein Bild für die Wand ist, hat es doch durch die spezielle Aufnahmesituation das gewisse Etwas, das es vom normalen Urlaubs-Schnappschuss abhebt."T
zuckerbaer69"Ich habe die Haare schön könnte der Feldsperling singen, wenn es ihn nach Mallorca verschlägt. Was er auf den Steinen sucht kann ich mir nicht so recht erklären. Sicherlich gibt es auf Feldern und Wiesen mehr zu fressen. Dazu macht er einen sehr mageren Eindruck. Die Frisur hat aber was, das Bild auch. J
Reisefoto"Der Kaninchenkauz (Athene cunicularia), auch Kaninchen-Eule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule genannt, ist eine Eule aus der Gattung der Steinkäuze (Athene), die sich durch sehr lange Beine auszeichnet. (Wikipedia). Diese Kanincheneulen in Florida scheinen auch wirklich eher langbeinig unterwegs zu sein, wenn ich mir im Internet Bilder von anderen Eulentiere so anschaue. Aber bei den ganzen Federgefieder ist das vielleicht etwas schwierig einzuschätzen. Wie auch immer, hier ist wohl eine ganze Eulenfamilie versammelt. Mama, Papa und drei Kitz, äh, Kids, die sich gerade in einem Sandbad suhlen. Den Trupp hast du bei 266mm knackig scharf erwischt. Die Lichtsituation war tageszeitbedingt wohl nicht optimal, aber vielleicht könntest du die flauschigen Federviecher selektiv noch ein klitzebisschen aufhellen, um sie etwas besser vor dem Hintergrund abzuheben? Würde sich vielleicht lohnen, mal auszuprobieren T
bruno5Starkes Bild ! Ein Gänsesäger, wenn ich den Dateinamen richtig interpretiere. Und er zeigt wie Mackie Messer seine Zähne. ISO 2000 und das Rauschen entfällt, die Schärfe sitzt dank DXO. Dazu ein wunderbarer passender Hintergrund und im Vordergrund die Steine. Ein starkes Bild. J
Patty H"Sommerurlaub an der Ostsee... eine sanfte Brise, die durchs (in meinem Fall spärliche ) Haar weht, das leichte Rauschen des Meeres und darauf die Mare Frisium im Abendlicht. So stellt man sich doch ein schönes Leben vor Den Leuten auf dem Schiff steht wohl eine schöne, genussvolle Abendfahrt bevor. Sehr schön hast du hier den stolzen Schoner im warmen Abendlicht erwischt. Das Weißgelb der Bordwand und der Segel bildet einen schönen Kontrast zum Blau des Himmels und des Wassers. Das kleine Segelboot links der Protagonistin bietet einen willkommenen ""Störfakor"", so dass die mittige Positionierung des Hauptmotivs nicht zu langweilig wirkt. Die ""Mücke"" in der oberen Bildrandmitte würde ich noch killen, die Möwe achtern darf bleiben. T
embeIch kann mir gut vorstellen, wie der Michael unter einem Schirm sitzt, seinen Espresso oder Cappuccino trinkt, den Tag genießt, langsam die Kamera zückt und dieses Foto macht. Er ist ja im Urlaub. Und auf zur Arbeit müssen andere. Eine gelungene Street Aufnahme auf der es viel zu entdecken gibt. Seien es die Kellner die auf Kundschaft warten. Die Regencape Touristen, die gerade fast im Gänsemarch einfallen. Gefällt mir. J
Vera aus K.Vom Himmel hoch ... ...da kommt wohl wer? Wir sehen hier die Porsche-Kunstflugstaffel bei einem Trainingsflug am Himmel über Stuttgart, bevor die Boliden nach sicherer Landung wieder zurück ins Museum müssen. Was für ein toller, nein, geradezu genialer Bildaufbau, liebe Vera! Die Spiegelungen der Fahrzeuge auf dem Parkplatz in der Fassade, der dynamische Himmel und dazu die Skulptur mit den drei Autos - ganz großes Kino Auch wenn ich als Nicht-Autofan 911 eher mit einer Notfall-Telefonnummer als mit einem Auto in Verbindung bringe, zündet dieses Bild bei mir sofort T
Der_Jeck_us_KölleToys for Boys. Dessous und Autos sind solche. Das will uns der jecke Helmut suggerieren. Auf Dessous könen wir uns einigen. Für viele- nicht für mich - sind Autos bestimmt Spielzeuge, Sie sind für mich einfach ein Gebrauchsgegenstand. Aber - und das nimm mir nicht übel Helmut - will bei diesem Bild der Funke nicht so recht überspringen. Deine anderen Bilder haben Bildwitz, dieses Bild braucht den Titel, um den Zusammenhang und Bildwitz herzustellen. J
perserGanz so gut hast du dein Motiv wohl nicht Versteckt, denn ich habe es sofort entdeckt Ein hübsches, kleines Anwesen am hinteren Ende eines Weihers, in dem es sich lauschig spiegelt. Du hast es zwischen die knorrigen Stämme einiger Bäume gesetzt. Das verleiht dem Bild Tiefe, die durch die stürzenden Bäume Linien noch verstärkt wird. Die Neuzeit in Form einer Fotovoltaikanlage macht auch vor so stolzen, alten Bauwerken nicht Halt. Erachte ich als durchaus sinnvoll. Das moderne, äh, Fuhrwerk vor dem Tor hätte es jetzt für das Bild allerdings nicht gebraucht. Aber das kann man sich halt oft nicht aussuchen und bestimmt hat er dort auch längere Zeit gestanden. Macht aber nichts, auch so ist es ein schönes, stimmiges Bild. Magst du uns verraten, wo das ist? T
kiwi05Hammerbild! Das Foto fand sich ja schon gestern auf der Startseite. Und ich musste sofort nachsehen, wer es gemacht hatte. Das Meer schwarz, der Regenbogen und der peitschende Regen ergeben das Dreieck. Als wenn gleich die Welt zusammenbricht. Ich hoffe ihr habt in eurem Camper gesessen und die Kamera hat keinen Schaden genommen. Den Hinweis im Dateinamen auf die Spanish Armada, den kann ich mir aber nicht erklären. Einfach ein Wow Bild. J
aidualk"ups ... oooh ... :-o Au Backe, das Hundilein macht Kacke Ich habe nicht mitbekommen, wo du dich das Jahr über so überall aufgehalten hast, aber bei dem Tier, das wir hier wohl beim Versäubern beobachten, dürfte es sich um einen weißen Wolf handeln. Ob Tierpark oder Wildlife wirst du uns bestimmt noch verraten. Abgesehen von der etwas angestrengten Körperhaltung haben wir es mit einem hübschen, stolzen Tier zu tun. Dem stechenden Blick aus den mandelförmigen Augen entgeht nichts. Die Ohren sind ebenfalls gespitzt. Den Moment hast du jedenfalls sauber eingefangen. Falls es Wildlife ist, würde ich jetzt aber trotz 500mm Brennweite langsam das Weite suchen (es ist irgendwo dort hinten) T
DanaDie Stuttgarter Bibliothek hat es Dir angetan. Dieses Mal den Lichtschacht als Motiv auserkoren daher nach oben fotografiert. Dem Architekten Eun Young Yi musss man einfach Lob zollen. Er hat einen lichten Büchertempel erschaffen. Ein feines Bild, exakt fotografiert und bearbeitet. J
Scharti"Frei nach dem Motto ""Lieber das Festland loben als die Insel Rügen"" präsentierst du uns hier ein kleines Kunstwerk, dem du ganz unprätentiös den Titel Rügen5 gibst. Muscheln und Steinchen glitzern und schillern im Licht der Mittagssonne, die auf und in den sanften Wellen der klaren Ostsee Reflexionen zaubert. Das verwandelt die Steine in Diamanten. Ich höre vor meinem geistigen Ohr die Wellen rauschen und die Möwen, äh, em, krähen? Gackern? Schreien? Also halt, was Möwen so machen, wenn sie einem nicht gerade den Belag von der Pizza klauen " T
RZPWas ich mich schon häufiger frage. Gehst Du einfach so los oder suchst Du nach bestimmten Insekten wie ein Schmalzmann den Dachs. Schön gelb hat die Biene es hier. Die Pollen hat sie schon aufgenommen. Mit dem Flug zur nächsten Blüte wird sie ihn verteilen. Ein sehr detailreiches und starkes Insektenmakro. J
Tom D"Du hast recht: rechteckige Rechtecke sind Recht eckig und bei hoher ISO mitunter auch recht scheckig, fleckig oder speckig dreckig. Diese hier sind aber sowohl physisch als auch optisch von dir sauber in Szene gesetzt. Umrahmt und verstärkt wird die eckige Sache durch das quadratische Bildformat und den Rahmen, den ich hier sehr geschmackvoll gewählt und eingesetzt finde. Das angesprochene kleinen Büsschen Bildrauschen, das der hohen ISO geschuldet ist, finde ich übrigens gar nicht schlimm und würde ich sogar lieber lassen, da es dem ansonsten eher sterilen Motiv Charakter in Form von ""Filmkorn"" verleiht. Ohne es genau zu wissen, tippe ich aufgrund der Archtektur auf die Stadtbibliothek in Stuttgart, die auf Fotos allgemein recht eckig daherkommt. T
haribeeHier versucht sich eine Tannenmeise in ihrem Habitat als Kletterer. Die Meise scheint ein Leichtgewicht zu sein, sonst würde sich der Halm sicher biegen. Die Schärfe sitzt auf dem Vogel. Der Hintergrund ist verschwommen. Die 600mm mit 1/500 s gut gehalten. Und die 4000 ISO sieht man dem Bild nicht an. Technisch ausgezeichnet. Eine schöne Studie dieses Vogels. J
Crimson"Farbe macht schön, das wissen auch diese hübschen Liliengewächse, die sich an diesem Spätsommer-Vormittag in ihrer vollen Pracht präsentieren. Ich bin bei diesem Bild leicht hin und her gerissen. Einerseits gefallen mir die Blüten gut, und sie setzen sich auch schön vom farblich kontrastierenden Hintergrund ab. Andererseits empfinde ich den Hintergrund als etwas zu unruhig trotz - oder vielleicht gerade wegen - der starken Unschärfe wird meine Auge irgendwie nach hinten gelenkt, wo es zu entschlüsseln versucht, was es dort zu sehen gibt. Ich weiß jetzt aber auch nicht so richtig, wie ich dem ""Problem"" begegnen würde. Vielleicht den Hintergrund selektiv ein bisschen abdunkeln? Oder im Zweifelsfall einfach so lassen und nicht auf mich hören. Schön sind die Blüten auf jeden Fall auch so T
brandyhhHeike spiegelt sich in einem Prisma immer wieder. Und so sehen wir Dich in verschiedenen Ansichten und auch aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Teil hätte ich sicher auch fotografiert. Aber so wie Du es hier zeigst, ist es mir zu realistisch. Ich hätte wahrscheinlich mehr experimentiert. Ob es das Motiv zulässt, kann ich natürlich nicht sagen. J
cf1024Als ich das Bild öffnete, musste ich spontan an einen intergalaktischen Flug in einem X-wing Starfighter durch die Schluchten auf dem Todesstern denken Gewissermaßen handelt es sich dort ja auch um eine Art Häuserschlucht, wie du sie hier mit deinem Bild transportierst. Saubere Arbeiten sind wir ja von dir gewohnt, und so ist dir auch hier die Symmetrie nahezu perfekt gelungen. Durch die Perspektive und die Spiegelungen in den Blechwänden wirkt das Ganze ziemlich surreal. Eine wirklich coole Bildidee, die einen auf einen fernen Planeten befördert. Ich würde vielleicht noch die Lampe am unteren Bildrand entfernen, sie fremdkörpert so ein bisschen.T
Sir Donnerbold DuckEine sehr schöne Landschaftsaufnahme. Gut komponiert. Der Weg und der Fluss geben die Richtung vor. Die Staffelung gefällt mir ausnehmend gut. Das Bild lädt dazu ein, dich zu bitten, ob ich mich anschließen kann. Ein feines Bild.J
catfriendPIEin Bild wie gemalt (Aquarell, Öl auf Farbe ) Und gewissermaßen ist ja dein Spiegelbild auf dem Wasser auch wirklich ein Aquarell. Durch die sanften Bewegungen des Wassers zerfließt die feine Verästelung der Bäume in ansprechender Unschärfe. Die Bildaufteilung mit ca. 2/3 Gehölze und ca. 1/3 Himmel ist gefällig. Die Farbtöne des späten März-Abendlichts ebenfalls. Claude Monet hätte es nicht schöner hinbekommen! T
Dirk SeglDen Kletterkünstler kann ich leider nicht bestimmen und auch nicht woran er pickt. Kork, Rinde oder Gestein. Präsentiert ist er sehr gut. .Zur Technik: Die 12800 ISO gut gemeistert. Die Schärfe sitzt. Die Vignette (?) rechts und links zieht den Betrachter genau in die Bildmitte auf den Kletterkünstler. Ja das Bild gefällt mir. J
CB450"Oh ja, mitte November abends am See ist es gerne einmal Kühl! Das sieht man dem Bild auch an. Alleine schon die coole kühle graublaue Tonung lässt mich den Kragen hochstellen und nach der Mütze greifen. Mag im Sommer der See durchaus zum Bade laden, möge das stille Gelände(r) im Winter bitte nur von ferne grüßen. Tolle Bildidee und saubere Umsetzung. Die Strukturen gehen von unten nach oben von dunkel nach hell, dazu das Treppengeländer als Blickfang, schön symmetrisch ins Bild gesetzt. Jetzt brauche ich aber erst einmal eine Tasse heißen Tee, um mich wieder aufzuwärmen. T
Stechus KaktusHübsch bunt. Die Galaxy sieht man sofort. Und ich frage ich, wann es zum Urknall kommt. Hast Du die Galaxy so vorgefunden oder hat sie sich aus einem fotografischen Experiment weiterentwickelt? Ich hätte wohl versucht die Farben durch Bewegungsunschärfe mehr verlaufen zu lass en.Auf jeden Fall ein mehr als interessantes Foto, was viele Möglichkeiten bietet. Daumen hoch dafür. J
Windbreaker"Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein, aber mir scheint, dein Uhu III blickt ein wenig gelangweilt-genervt aus der Wäsche. Gerade so, als müsste er nun schon zum dritten Mal den gleichen Anflug machen, nur damit der Fotograf endlich ein schönes Bild davon schießen kann Vielleicht ist er um 07:40 Uhr aber auch nicht mehr ganz wach und er möchte nach der langen Nacht einfach nur noch ins Nest und schlafen. So oder so, ein schönes Porträt eines stolzen Vogels ist dir hier gelungen. Die Schärfe sitzt schön auf dem Auge, bei 729mm Brennweite mehr als beachtlich. Etwas schade sind die beiden knapp angeschnittenen Flügelspitzen. Ich würde da aus der Not eine Tugend machen und oben gleich noch etwas kräftiger beschneiden, damit aus dem ""Versehen"" Absicht wird. T
erikBrrr ist mir kalt. Ein gelungenes Winterbild. Und besser als das, was wir momentan haben. Man spürt den Raureif. Man spürt die Stacheln. Die Akzente im Bild werden durch die roten Beeren gesetzt. Leider ist ein solcher Anblick nur von kurzer Dauer. und da hast Du den kurzen Moment der Existenz dieses Schauspiels erwischt. Daumen hoch für das Bild.J
nicknameKann es sein, dass Du als Grundlage Baumstämme durch Ziehen verwischt hast Nele? Und dann das Bild mit Photoshop Mitteln und Filtern verfremdet hast. Und dann hast Du die Flächen wie ein Aquarell bemalt. Damit hättest Du die Bäume völlig abstrahiert. Ich bin noch unentschlossen, ob das Bild mir so gefällt. Aber das ist bei Kunst immer so. J
Jumbolino67"Ein Puddle Picture wie es auf neudeutsch heißt. Und hier ein besonderes gutes Exemplar. Für solch ein Exemplar müssen mehrere Faktoren zusammen kommen. Windstille, wenig Passanten, die durch die Pfütze latschen, der richtige Winkel, um das gesamte Bild zu erfassen und ein ansehnliches Pflaster. Und natürlich Regen, der aber schon aufgehört hat. Was hier so leicht aussieht, ist eben nicht einfach. Und dauert auch Zeit. Mir sind in den letzten Jahren zwei Bilder von weniger Güte als dieses hier gelungen. Ich gratuliere Dir zu diesem Foto.  
"J  
jhagman"Willkommen im Gruselkabinett des Herrn von Hagens.Ob man jetzt plastifizierte Leichen mag oder nicht, ist Geschmacksache. Du hast aber auf jeden Fall geschickt mit der Spiegelung des Schaukastens gearbeitet und den Besucher links im Bild in das Exponat mit einbezogen. So verschmilzt er mit dem Spiegelbild des Skelettes zu einem Teil des Exponates Anatomischer Staffellauf. Durch die Spiegelungen im hinteren Teil des Glaskastens entstehen weitere Versionen des grausigen Geschehens. Vielleicht könntest du versuchen, die grünlichen Reflexionen und dieses schwurbelige Etwas in der rechten unteren Ecke weg zu stempeln. Der ganze Staub auf dem Glas in der rechten oberen Ecke der Vitrine dürfte etwas schwieriger zu entfernen sein. T
10Heike10Ein springender Grauwal. Gratuliere Dir zu diesem Foto. Sei stolz darauf. Ein Erlebnis dass Dir immer wieder in Erinnerung bleiben wird. Technisch alles richtig gemacht. Mehr gibt es zu diesem Bild eigentlich nicht zu schreiben. Meine Vermutung war ja, dass das Bild in Südafrika entstanden sein könnte, fand aber dank Google heraus, dass Sitka in Alaska liegt. Ich hatte bisher auch zweimal das Glück vor Südafrika Wale fotografieren zu können. Einmal sogar eine Mutter mit ihrem Kalb. Wie gesagt, ein tolles Foto.J
jqsch"Sommer, Sonne, Wärme, Urlaub. Hach, wie schön! Mir kommt beim Betrachten der Bilder dieser Open Air Galerie alles etwas spanisch vor. Welch herrlich buntes Sammelsurium an Motiven und Stilen sich hier findet! Selbst die Frau mit dem Kind, welche die Bilder betrachtet, wird durch ihr Oberarm-Tattoo zu einem Teil der Galerie. Hast du nur geguckt oder auch etwas gekauft? Man möchte meinen, hier wäre für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich wäre es das Bild mit dem niedlichen Fuchs in der linken unteren Ecke (N.B.: der QR-Code auf dem Foto ist leider etwas zu wenig hoch aufgelöst, sonst hätte ich gerne kurz gespickt ) T
    
    
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (15.12.2024 um 23:44 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 20:43   #7
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Nachbesprechung für HoSt vom 15.12.:

Besprechung 15. Dezember 2024
NameBildBesprechung
HoStJung-(H)Uhu Ja, mit Uhu-Reimen kann man viel Unwesen treiben. Hier passt Huhu allerdings wirklich, weil dieser kleine (AAAAAAAAWWW!!) Uhu gerade so schön aus der Botanik herauslunst. SEHR niedlich. Gerade, weil du ihn im Nest erwischt hast, mit all der schützenden Umgebung herum, wirkt dieses Habitat-Bild sehr gut, auch wenn keinerlei Freistellung möglich war. Völlig wurscht, es braucht den Felsten und auch die Blätter und Äste davor, um zu zeigen, wie Uhus ihre Nester tarnen und schützen. Strategisch sehr gut gesetzt. Auch dein Bild ist dies. Schön eingefasst, die Schärfe auf den Augen (ich glaube, ich würde hier partiell nochmals gaaaanz leicht nachschärfen), sehen wir hier den Mini-Uhu, wie er aufs Essen wartet. Muss ein toller Moment für dich gewesen sein. Eine technische Sache noch: probiere doch mal, das Bild im Ganzen noch einen Ticken abzudunkeln, die Weißwerte aber zu belassen. Es kommt etwas hell und flau für mich daher. Ansonsten: ich freue mich beim Anschauen des Bildes und kann mitfühlen, wie atemberaubend so ein Moment in Wirklichkeit gewesen sein muss. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.