![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
frage Dich, ob es Sinn macht Stangenobjektive an der neuen Kamera zu betreiben. Aus meiner Erfahrung sind die am Adapter (bei mir LEA2, vielleicht sind die Motoren in den Neueren stärker) weder schnell, weil nicht schnell nicht immer treffgenau (bei mir mit meinen Minoltas sogar zum verzweifeln langsam und oft daneben) und dazu decken die neuen Sensoren die optischen Schwächen auf. Da muss man den Look einer Linse schon sehr mögen, um auf Dauer darüber hinwegzusehen. Alle Tamrons mit USD sind in etwa so schnell oder langsam wie vorher. Ich habe noch eine Zeitlang mit der A77 weiterfotografiert (meine Söhne beim Sport mit dem Sony 70-300G und dem Sigma 18-125), weil der timelag des Suchers der A6000 oder A55 da störte, aber die BQ einer A7 III, A7R II oder A99 II wirkt da ernüchternd, sobald die ISO auch nur ein bisschen höher geht. Daher mein Tipp: nimm das Gehäuse, das Dir von der Bedienung am besten gefällt und trauere den Stangenobjektioven nicht nach. Die hatten ihre Zeit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Ich hänge nicht an meinen Stangenobjektiven. Das Makro nutze ich eh nur im MF, was ja weiterhin geht und dem Minolta trauere ich nicht nach. Die Tamrons möchte ich natürlich weiterhin nutzen, aber das ist ja mit dem LAEA 3 kein Problem.
Alle anderen Stangenobjektive sind ohnehin nur für APS-C und würden an der a77II Verwendung finden oder verkauft werden. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Ich meinte die BQ der A77. Sobald dort das Farbrauschen anfängt (orange Trikots beim Hallenhandball waren Höchststrafe) ist der Abstand zu den neuen Sensoren riesig. Die A55 und A6000 waren schon besser, aber die aktuellen Kameras sind nochmals viel, viel besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
|
Das ist der Punkt, der mich an der a6700 umhaut - die Möglichkeit in hohe ISO-Bereich und damit Geschwindigkeiten zu gehen, ohne mit dem Rauschen kämpfen zu müssen.
Wenn es also nicht “brennt”, im Sinne von eilt, dann lohnt es sich vllt doch noch eine Weile zu warten und zu sparen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|