SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein erstes Bild vom Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2024, 09:12   #1
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von kersjo Beitrag anzeigen
Welches Objektiv bei 500mm war das?
@jürgen: Welches 350mm?
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber es geht um das 150-500 Tamron und das 70-350 Sony.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2024, 16:21   #2
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Wenn man den Mond vom Stativ aus fotografiert und den Stabi ausschaltet, dann ist nach meiner Erfahrung bei 500mm eine Zeit von 1/125stel zu langsam -> die Kugel ist verdammt schnell unterwegs.
Ich nehme da eher 1/500stel.
D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 17:16   #3
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Das kommt mir jetzt komisch vor.

Grob nachgerechnet:
Bildwinkel VF 500 mm ist etwa 4°
Annahme: horizontal etwa 10 000 Pixel -> pro Pixel etwa 0,0004°
Die Rotation der Erde ist 360° in etwa 24 h (die Bewegung des Mondes kann für solch eine Abschätzung vernachlässigt werden, sie ist in einer Größenordnung von 5% der Erddrehung), also 1° in 240 s. Demnach etwa 0,1s pro Pixel Verschiebung, wenn ich richtig gerechnet habe.
Ab einer Belichtungszeit von kürzer als 1/10s sollte man folglich keinen Unterschied mehr ausmachen können.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 18:35   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
In meinem Bild sind die Exif drin.


f6.3
1/1000s
ISO 320
Brennweite 900mm bezogen auf Vollformat



Bild in der Nachbearbeitung deutlich aufgehellt, ich wollte auf die schnelle kein Risiko hinsichtlich Bewegungsunschärfe eingehen. Heute würde ich auch ISO 1250 1/500s und f7.1 nehmen.

Geändert von weberhj (24.06.2024 um 18:42 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 19:37   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Mit 1/30 - ich seh da keine Unschärfe!

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2024, 21:40   #6
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Ich fotografiere immer freihand, da hat sich 1/125 als guter Wert herausgestellt. Der Mond ist ja so hell, da gibt es wenig Gründe für eine Langzeitbelichtung.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 05:25   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Von der Physik her relativ einfach: der Mond bewegt sich mit max. 15"/s (15 Winkelsekunden pro Zeitsekunden) über den Himmel. Die maximale Auflösung einer Optik beträgt 11"/D, wobei D der Objektivdurchmesser in cm ist.

D.h. bei einem Objektivdurchmesser von 11cm hat man eine maximale Auflösung von 1". Was übrigens auch das Maximum ist was die Atmosphäre unter normalen Bedingungen hergibt.

Also 1/15s reicht vom Stativ.

Mit einem großen Fernrohr und spezieller Aufnahmetechnik ("Lucky Imaging") kann man das Limit der Atmosphäre und des Objektivdurchmessers ausreizen - aber da hat man dann ohnehin eine schwere Montierung und eine Nachführung, die die Bewegung der Erde und des Mondes ausgleicht:

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein erstes Bild vom Mond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.