SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schmutz trotz Sensortausch bei Geissler
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2024, 02:04   #51
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Wenn man in den aufgenommenen Bildern oder Videos zurückblättert, müsste das erste, bei dem Fehler auftritt, eigentlich einen Hinweis auf die Ursache geben.

Es sei denn, die Kamera hätte ohne Objektivdeckel irgendwo unbenutzt herumgelegen, als das Malheur passiert ist. Aber auch dann sollte sich der Zeitpunkt eingrenzen lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2024, 18:49   #52
jensschoeffel
 
 
Registriert seit: 01.02.2018
Beiträge: 18
Hallo zusammen,

ich habe noch nie Laser fotografiert, wohl aber ein "gewöhnliches" Feuerwerk.
Am 23.3. war aber dabei aus meiner Sicht alles in Ordnung
Am 24.4. waren dann die Macken da

Ich habe hier 4 Screenshots eingefügt - jeweils mit/ohne aktiviertem Bereich, so dass man gut erkennen kann, dass in dem Bereich mit den Flecken bei der Promenadenansicht beim Feuerwerk keine Flecken zu erkennen sind

https://www.flickr.com/photos/196988757@N04


Sollten die Schäden am Sensor durch ein normales Feuerwerk entstanden sein, wäre ich ziemlich entsetzt. Bei einem Laser hätte ich ja noch Verständnis

Gruß Jens

Geändert von jensschoeffel (02.04.2024 um 19:02 Uhr)
jensschoeffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 03:05   #53
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von jensschoeffel Beitrag anzeigen
ich habe noch nie Laser fotografiert
Wie ich oben schon schrieb, du musst ja nicht fotografiert haben. Mit der Kamera ohne Objektivdeckel in die Nähe eines Lasers zu kommen kann auch schon reichen.

Und es muss auch keine Disco-Show sein: https://arstechnica.com/cars/2019/01...s-1998-camera/

Zitat:
Ich habe hier 4 Screenshots eingefügt
Diese 1000px-Briefmarken ohne Exif-Daten, auf denen man nichts erkennen kann, sind nicht wirklich hilfreich. Das letzte Foto ohne und das erste mit Fehler wären interessant, aber dann als Originaldatei, so wie sie aus der Kamera kam.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 06:56   #54
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 682
Interessant, bei deinem verlinkten Artikel geht es um Lidar Sensoren. Die hat ja auch jeder Staubsauger Roboter....
Ich hoffe aber nicht, dass die so stark sind um einen Sensor zu beschädigen.

Geändert von Erebos (03.04.2024 um 06:58 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 10:01   #55
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.608
Soweit ich weiß, arbeiten die Dinger in den Staubsaugern im IR- Bereich um 1200 nm. Da sollte eigentlich der IR- Filter vor dem Sensor genug schutz bieten. Außerdem dürfen die eh nur Laserklasse 1 (rund 10 mW) haben, um Augenschäden zu vermeiden, nicht dass die Katze plötzlich blind ist......
Bühnenlaser gehören in der Regel in die Laserklasse 4 und haben mehr als die einhundertfache Leistung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2024, 11:16   #56
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
So ein Staubsauger hat ja auch keinen Bremsweg von 100 Metern, deswegen muss der Laser nicht so weit leuchten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 12:24   #57
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 682
@Porty

Danke für die technischen Ausführungen. Wobei auch Bühnenlaser ja die Augen nicht beschädigen sollten und sie deshalb schnell bewegt werden um die Zeit in der das Licht ins Auge fällt zu reduzieren. Ich hätte jetzt erwartet, dass bei einem Sensor die Zeit der Exposition auch eine Rolle spielt und nicht nur die Intensität. Aber gut, die Kamera bei einer Lasershow zuhause zu lassen scheint in jedem Fall eine gute Idee zu sein.
Vor des Lesen dieses Themas, hatte ich von dieser Gefahr noch nichts geahnt.
Die Gefahr durch die Sonne kenne ich schon seit der Analogzeit...

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
So ein Staubsauger hat ja auch keinen Bremsweg von 100 Metern, deswegen muss der Laser nicht so weit leuchten.
Meiner bremst gefühlt überhaupt nicht. Am wenigsten vor den Zehen meiner besseren Hälfte Deswegen hat der auch striktes Fahrverbot wenn sie Zuhause ist...


Hier mal ein paar erschreckende Videos als Warnung:

https://www.youtube.com/watch?v=14eYz_m8ZIY
https://www.youtube.com/watch?v=L0fW5LRf8PE

Da sieht man direkt während der Aufnahme wie es den Sensor killt. Das hätte ich so nie erwartet

Geändert von Erebos (03.04.2024 um 15:35 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 16:04   #58
jensschoeffel
 
 
Registriert seit: 01.02.2018
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie ich oben schon schrieb, du musst ja nicht fotografiert haben. Mit der Kamera ohne Objektivdeckel in die Nähe eines Lasers zu kommen kann auch schon reichen.

Und es muss auch keine Disco-Show sein: https://arstechnica.com/cars/2019/01...s-1998-camera/


Diese 1000px-Briefmarken ohne Exif-Daten, auf denen man nichts erkennen kann, sind nicht wirklich hilfreich. Das letzte Foto ohne und das erste mit Fehler wären interessant, aber dann als Originaldatei, so wie sie aus der Kamera kam.

Ich kann die Bilder gerne auch als RAW zur Verfügung stellen.
Raw lies Flickr nicht zu; daher als jpg

https://www.flickr.com/photos/196988757@N04

An einem Tag mit dem Defekt und tags zuvor (Feuerwerk) ohne erkennbaren Makel.
Ich dachte, zum reinen Erkennen der Bildfehler wäre es so sinnvoll.

UPDATE: Firma Geissler meldet, dass ein Ersatzteil bestellt werden muss; welches blieb offen; meine Vermutung ist, dass der Sensor erneuert werden muss.


Zum Thema Laser und Schäden am Sensor: Ich habe mitgenommen, dass Laser den Sensor auch dann schädigen können, wenn man nicht fotografiert? Grundsätzlich habe ich meine Kamera immer im Fotorucksack, wenn ich nicht gerade fotografiere; insofern glaube ich nicht, dass versehentlich ein Laser meine Kamera getroffen hat, als ich das Feuerwerk aufgenommen habe; ganz ausschließen kann ich es natürlich nicht, da bei die Aufnahmen auf der Frühjahrsmesse entstanden sind. Daher die ergänzende Frage:

Kann das Fotografieren von Feuerwerken ebenfalls den Sensor schädigen?
Wenn ja, nur bei sehr langen Belichtungszeiten oder ggf. auch generell?

Für eine Rückmeldung hierzu, wäre ich dankbar

Gruß Jens

Geändert von jensschoeffel (03.04.2024 um 16:37 Uhr)
jensschoeffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2024, 17:01   #59
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 682
Zu deiner Frage kann ich dir nur sagen, dass ich schon mehrfach Großfeuerwerke mit Belichtungszeiten von mehreren Sekunden fotografiert habe und noch nie einen Schaden an meiner Kamera feststellen konnte.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2024, 10:59   #60
jensschoeffel
 
 
Registriert seit: 01.02.2018
Beiträge: 18
Firma Geissler meldet: "Es handelt sich um einen Laser Schaden"

Ich habe zwar keine Laser (zumindest nicht nach meinem wissen) fotografiert, nützt aber nichts. Hier im Forum wurde bereits ebenfalls geäußert, dass der Sensor durch Laser Schaden genommen hat.

Frage: Kann Laser auch die Objektive beschädigen?
Vermuten würde ich erst einmal nein, würde mich aber über Rückmeldungen / Erfahrungen hierzu freuen.

Danke und Gruß,
Jens
jensschoeffel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schmutz trotz Sensortausch bei Geissler


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.