Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesseltes Blitzen Minolta 3500 xi Sony A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2024, 11:50   #1
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von SylviaBW Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass er dann via Infrarot über einen andern Blitz ausgelöst werden kann - denke ich da falsch?
Die A55 kann andere Blitze über infrarote Signale auslösen. Dazu sendet (soweit mir bekannt) ein anderer Blitz (z.B. der interne) vor dem eigentlichen Blitz eine Salve von Steuersignalen aus, die dem externen Blitz mitteilen, wie er zu blitzen hat.
Nun sind aber anscheinend die Steuersignale der A55 nicht kompatibel mit denen, die der Blitz versteht - er "weiß" also nicht, was er machen soll - daher löst er nicht aus.

Da er ja anscheinend nicht einmal die TTL-Kommunikation über Kontakte beherrscht wäre es auch irgendwie komisch, wenn es Wireless ginge.

So wirklich kompatibel scheint er nur mit den xi-Kameras gewesen zu sein.

Gruß, Johannes
JoZ ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2024, 12:08   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,

Ich glaube erst die Generation ab Minolta 3600 HS(D) war für Wireless sinnvoll kompatibel.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2024, 13:13   #3
SylviaBW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2024
Beiträge: 4
O.k., dann muss ich mir wohl was neueres zulegen.

Aktuell geht es um einen Raum, den ich fotografieren möchte. Habe es schon mit HDR und Belichtungsreihen versucht (mit meiner A7 III). Nun hab ich noch zwei alte Blitze übrig und dachte mir, ich versuche es mal mit denen.

Auf die A7iii passen die ja nicht - da wollte ich versuchen, ob es mit dem, der die das ? Miops funktioniert - also der Plan war - zwei Slaves auslösen mit dem Blitz von der A55 und die Blitze sollten dann über Miops die A7iii auslösen
SylviaBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2024, 14:41   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.405
Verstehe. Ich hätte allerdings bezweifelt, dass diese Kette noch ein richtiges Timing hat, um Blitz und Aufnahme gleichzeitig zu machen.

Die A55 wird also eigentlich gar nicht mehr gebraucht?
Welcher Typ ist der andere Blitz genau?

Für den alten Blitzschuh gibt es Adapter auf den neuen, z.B. Sony ADP-MAA, Meike MK-SH21 oder Pixel TF-335.
Dann hättest du schon einmal einen Blitz auf der A7 ohne Vorblitz, den du im Raum z.B. auch gegen die Decke auslösen könntest.
Den zweiten könnte man dann mit einem simplen optischen Slave-Auslöser synchron auslösen.

Günstig zu haben sind auch diverse Blitze mit eingebautem optischem Sensor für solche Fälle, z.B. von Yongnuo.
Statt des optischen Triggers durch den Minolta-Blitz kann man diese auch mit einem kompatiblen Funkauslöser auslösen.

Falls du sowas öfter machst, wäre allerdings direkt ein richtiges TTL-Funksystem zu überlegen, da hat sich Godox in den letzten Jahren als vielseitiges System durchgesetzt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesseltes Blitzen Minolta 3500 xi Sony A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.