Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2024, 08:29   #431
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Diesen Vogel sah ich auch da oben. Er kam angeflogen, setzte sich nicht weit von uns an die Abbruchkante, und da ich das Tele voll aufgezoomt auf der Kamera hatte zögerte ich nicht lange und drückte ab. Das hat ihn wohl erschreckt, denn er flog sofort wieder ab - ich konnte leider kein weiteres Foto von ihm machen.


Bild in der Galerie

Weiß jemand was das für ein Vogel ist? ...
Du hast einen Erzraben (Corvus crassirostris) abgelichtet, eine in ostafrikanischen Gebirgsregionen heimische Art der Rabenvögel.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2024, 08:39   #432
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Historisches Zentrum Salvador da Bahia

Hallo,

dann hätte ich noch Salvador da Bahia in Fotos von 1990. Danach bin ich (leider) nicht mehr hingekommen. Damals war es zu einer Zeit, als gerade erste der umfangreichen Sanierungsarbeiten im historischen Zentrum "Pelourinho" erfolgt, bzw. im Gange waren.


Bild in der Galerie

Hier soll der sogen. Schandpfahl (Pelourinho) gestanden haben, an dem es zentral zu den Bestrafungen der Sklaven kam.


Bild in der Galerie

Wir sehen hier Schnappschüsse, bzw. Schüsse mehr oder weniger aus der Hüfte, enstanden während eines Rundgangs (den damaligen Empfehlungen des Guides folgend).


Bild in der Galerie

Hier das Geburtshaus des bekannten Autors Jorge Armado.


Bild in der Galerie
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 08:43   #433
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
@fritzenm

Nein der Post bleibt drinnen. Ich werde die 6 Bilder allerdings nicht in meiner Halbmonatsbilanz, an der ich gerade arbeite, zählen und auch keinem Welterbe und keiner Stätte zuordnen. Die Bilder waren es auf jeden Fall wert gezeigt zu werden.
Danke für deine Ehrlichkeit


@HoSt
Auf die gleiche Art werde ich bei den Pfahlbauten von HoSt verfahren. Die Bilder bleiben bitte drin. Nur ich werde sie nicht zählen und nicht diesem Welterbe und der Stätte zuordnen. Wie oben beschrieben. Das Museum hat - und das sieht man den Bildern an - phantastische Arbeit geleistet, dieses Welterbe zu vermitteln.

So und jetzt geht es an die Halbmonats Bilanz.

VG
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 09:43   #434
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Halbmonatsbilanz...
Ich brech zusammen.

Es wird nie wieder jemand ein Monatsthema moderieren wollen nach Rainer und dir.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 09:43   #435
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.318
Kreuzritterburg Krak des Chevaliers (Syrien)

Während ihres fast 200-jährigen Ringens um die Rückeroberung der Stätten der Christenheit in Syrien erbauten die Kreuzfahrer gewaltige Befestigungsanlagen. Der Krak des Chevaliers (das Wort Krak bedeutet Festung – Festung der Ritter) ist die mächtigste Kreuzritterburg in Syrien. Sie lieg an einer strategisch günstigen Stelle, auf einem 755 m hohen Pass, der so genannten Homs-Pforte, und war ehemals vom Emir von Homs errichtet worden. Der Krak war während des Ersten Kreuzzuges 1099 von den Kreuzfahrern vorübergehend besetzt worden, aber nach deren Abzug war die Burg wieder in muslimischen Besitz übergegangen.

1102 wurde sie jedoch von den Kreuzrittern erobert und ging 1142 in den Besitz des Johanniter-Ordens über. Zwei Erdbeben fügten der Burg schwere Schäden zu und sie wurde, nachdem die Johanniter dort Einzug gehalten hatten, völlig neu zu einer massiven Festungsanlage um- und ausgebaut. Zwischen 1150 und 1250 entstand der gewaltige Krak.

Fast 200 Jahre waren die Kreuzritter die Herren der Burg, auch der Emir von Homs war ihnen tributpflichtig – für die muslimischen Herrscher schien die Burg uneinnehmbar. Sowohl Saladin als auch Nur ad-Din hatten sie erfolglos belagert.
Das Blatt wendete sich unter den Mamluken. In Sultan Baibar erwuchs den Kreuzrittern ein mächtiger Gegner. 1267 belagerte er die Burg erstmals und 1271 konnte er sie gegen das Versprechen, den Kreuzrittern bei ihrem Abzug freies Geleit zu gewähren, einnehmen.

Nach dem Abzug der Kreuzritter hatte Baibars die Burg nicht zerstört, er hatte lediglich in der einschiffigen Basilika eine Gebetsnische und einen Minbar errichten lassen, und fortan wurden in der Kirche islamische Gottesdienste abgehalten. Eine Inschrift Baibars über dem Eingangsportal erinnert an die Eroberung.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2024, 10:36   #436
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Es wird nie wieder jemand ein Monatsthema moderieren wollen nach Rainer und dir.
Danach komm ja ich, das wird das langjährige Niveau nivellieren
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 10:43   #437
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
So hier die nackte Statistik

Bilanz nach 15 Tagen

Anzahl Posts: 428
Anzahl gezeigte Bilder: 1030

Anzahl benannte Welterbestätten: 241
Davon mehrfach 024

Biosphärenreservate 002
Weltkulturerbe 206
Weltnaturerbe 028
Gemischtes Welterbe 005

Aus Europa 184
Aus Asien 021
Aus Afrika 022
Aus Amerika 011
Aus Ozeanien 003

Aus Deutschland 048
Aus Vereinigtes Königreich 030
Aus Italien 027
Aus Spanien 016
Aus Frankreich 014

Anzahl Weltkultur/natur Erbe 167
Welterbe aus verschiedenen Ländern 057

Mit Bildern beteiligte User 042
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 11:09   #438
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Da ich gerade dabei war, die Altbestände von 1990 zu durchsuchen, die sich für das Monatsthema als überraschend ertragreich erwiesen haben (habe ich doch glatt, ohne Absicht, damals mehrere Weltkulturerbestätten besucht ), bin ich in diesem Fundus auch noch auf einige Fotos aus dem Pantanal gestossen, die ich beisteuern könnte. Allerdings weiss ich, dass Ingo erst kürzlich dort war und viel mehr (und aktuelleres) Bildmaterial hat. Also will ich den Platz nicht schon okkupieren, sondern evtl. nur "Ergänzung" beisteuern.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 11:18   #439
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Einen herzlichen Dank an alle, die bisher mitgemacht haben. Es ist mir eine große Freude zu sehen, dass dieses Monatsthema so angenommen worden ist.

Ich weiß, dass es jetzt schwieriger wird, immer neue Welterbestätten in seinen Beständen zu finden. Aber ich bin weiter guter Hoffnung, dass viele noch weitere Stätten finden. Zudem gibt es ja auch die Möglichkeit zu bereits gezeigten Welterbestätten noch vier weitere Bilder einzustellen.

Überrascht bin ich über die vielen Stätten, die hier aus Asien und Afrika gezeigt worden sind. Amerika und Ozeanien finde ich aktuell noch unterrepräsentiert. So hätte ich beispielhaft die Oper in Sydney schon viel früher erwartet.

Europa ist mit Westeuropa stark vertreten. Osteuropa weniger stark. Dänemark (ohne Grönland) und Finnland fehlen völlig, Schweden ist bis auch nur einmal vertreten.

Aus der Schweiz haben wir bisher auch nur ein Welterbe, da hätte ich auf mehr gehofft, da wir ja hier auch Fotografen aus der Schweiz kennen.

In Deutschland sind wir bis jetzt bei 32 von 52 verschiedenen UNESCO Welterben. Alle 52 schaffen wir sicher nicht, aber eines der ersten, die ich erwartet hätte, wäre die Speicherstadt und das Hamburger Kontorhaus Viertel gewesen.

Die UNESCO kannte 2021 1121 Weltnatur- und Weltkulturerben in 167 Ländern. Bei den Ländern haben wir über 30 % schon bereist und bei den Weltnatur- und Weltkulturerben sind wir bei 15 %.

Viel Spaß noch mit dem Thema
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (16.03.2024 um 11:42 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 11:39   #440
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Du hast einen Erzraben (Corvus crassirostris) abgelichtet, eine in ostafrikanischen Gebirgsregionen heimische Art der Rabenvögel.
Danke Dir, Bruno!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.