![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Bei mir dauert es im Moment etwas länger als vorher. Die Lüfter am PC laufen auch schneller. So etwas hatte ich schon einmal nach einem Update. Wenn ich Lightroom aufrufe, dann drehen die Lüfter ziemlich laut auf.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
Mit dem neuen LR Classic 13.3 kommen, neben der üblich Unterstützung neuer Kameras/Objektive und den Softwareoptimierungen, noch folgende Neuerungen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Hat das schon jemand ausprobiert? Angeblich ist diese Funktion zusätzlich kostenpflichtig...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
Ich habs gerade mal ausprobiert: Es wird pro Entfernungsschritt über den Punkt "Generative KI" ein "generativer Credit" im Adobe-Konto abgezogen - man bekommt dann drei Bild-Varianten angeboten. Bei dem Test (Auto auf Parkplatz entfernen) kamen allerdings nur unbefriedigende Ergebnisse raus: Meist wurden komisch verzerrte Menschen eingefügt und einmal sogar ein unindentifizierbares Objekt, ein vollständig leerer Stellplatz wurde aber nicht angeboten (ich hab es 3x versucht, also 3 Credits verbraucht).
Es wird übrigens beim ersten Start nach dem Update ein neuer Katalog angelegt, weil sich das Katalogformat ändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Ich zahle nur mein Abo für LR Classic und wüsste gar nicht, wo ich Credits bekomme.
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
z.B.: Abo für Lightroom alleine: 100 Credits/Monat Abo für Creative Cloud 20GB: 250 Credits/Monat Abo für Creative Cloud 1TB: 500 Credits/Monat Diese Kredits werden übrigens auch bei den Generativen Funktionen von Photoshop genutzt. Du siehst in deinem Adobe Account die Anzahl der verfügbaren bzw. verbrauchten Credits. Hier etwas deataillierter
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Bei mir hat es derartiges bisher nicht angezeigt. Es ist ja bisher nur eine BETA-Version. Die kann ja wohl gar nichts kosten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
|
Ich bin gerade im Ausland und habe es mir trotzdem einmal geladen und installiert ... soweit kein Problem.
Generell benötigt Generatives Entfernen also eine Onlineverbindung?! Obwohl ich hier eine schnelle Verbindung via Handy habe, dauert das ewig ... bei mäßigem Ergebnis. ![]() Edit: Gerade noch einmal probiert und jetzt hat es tatsächlich recht fix und mit durchaus brauchbarem Ergebnis funktioniert. Ist halt noch Beta ... ![]() In Zukunft (eigentlich ja schon länger) kann/muss man also viel weniger sorgfältig fotografieren und kann trotzdem 'tolle' Bilder 'erzeugen'. Ob das der Fotografie am Ende zuträglich ist oder ob diese dann zur Märchenstunde verkommt muss man wohl abwarten ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (23.05.2024 um 12:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|