SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2024, 23:46   #1
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.988
So ich schließe mal den Tag für mich. Sollte bis Mitternacht noch Posts kommen trage ich sie morgen früh hier nach.

Tag 10.3.2024 Besprechungen
PNr K, N, B, K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Anz. Bilder  
255 KKathedrale, Abtei St. Augustin und St. Martins-Kirche in Canterbury Vereinigtes Königreich Kathedrale Canterbury steve.hatton Wie der Titel des Welterbes besagt, sind es hier drei Stätten, die in Canterbury diesen Welterbe Status haben. Die Kathedrale, die Steve hier zeigt, ist der Sitz des Oberhauptes der anglikanischen Kirche. Mir gefallen besonders die letzten beiden Bilder.
258 K Historisches Zentrum von Sankt Petersburg und zugehörige Monumente Russland Katharinen Palast (Puschkin) jqsch Bilder sind in 2012 entstanden. Heute dürfte es wenige deutsche Touristen geben, die St. Petersburg besuchen.  
259 K Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd Vereinigtes Königreich Beaumaris Castel u.a. Dana Wunderschöne Bilder der vier Burgen. Ich will hier keines herausheben. Sie sind alle sehr gut  
261 K Kaiserstadt Kyoto Japan Kinkaku-ji Tempel saiza Wieder eine Augenweide. Bild 2 ist es für mich
262 K Mathildenhöhe Darmstadt Deutschland Künsterkolonie Mathildenhöhe TomD Du und Dana habt es geschafft, dass wenn die Bahn mal wieder regelmäßig fährt, ich wohl mal nach Darmstadt kommen muss. Ich habe gerade mit Hex Hex versucht den Besen verschwinden zu lassen, aber das klappt noch nicht. Bild 3 und Bild 4 sind es für mich  
267 N Wahipounamu im Südwesten Neuseelands Neuseeland Aoraki/Mount-Cook-Nationalpark kiwi05 Wir haben den fünften Kontinent erreicht. Die Weltreise ist komplett. Danke für das Zeigen der Bilder aus einem Land, wo ich nicht hinkommen werde. Bild 3 und Bild 4 sind wunderschön, es muss ein tolles Erlebnis gewesen sein. Eigentlich sind alle Bilder extrem gut  
268 K Bergbaustadt Røros und Umgebung Norwegen Bergbaustadt Røros Sir Donnerbold Duck Die nächste Überraschung für mich. Ein Schlackeberg mitten im Dorf. In NRW und im Saarland lagen die ja außerhalb der Stadt. Danke auch für deine ausführlichen Erklärungen zu deinen Bildern. Alle 6 Bilder geben gut wieder, was diese kleine Stadt zu einer Welterbe Stadt macht.  
270 K Tempelanlagen von Prambanan Indonesien Prambanan Ditmar Nach Christentum, Islam und Judentum sehen wir jetzt Bilder aus dem Hinduismus. Von den großen fünf Religionen fehlt eigentlich nur noch der Buddhismus. Aber da es eine große buddhistische Anlage in 1 km Entfernung gibt, hoffe ich da auch auf dich. Bild 1 und Bild 3 zeigen einen guten Überblick Dein Link geht im übrigen ins Leere  
271 N Nationalpark Teide Spanien Nationalpark Teide Erebos Schnappschüsse soso. Wieso warst Du nicht zur richtigen Tageszeit dort? Das Licht ist doch ausgezeichnet auf deinen vier Fotos Vier ausgesprochen gute Landschaftsfotos. Bild 4 mit minimalen Vorsprung vor den drei anderen.  
272 K Medina von Marrakesch Marokko Medina von Marrakesch Thunder Al Ja Du hast den Kampf gegen die Technik gewonnen. Weltkulturerbe sind nicht nur Museen. Sondern es leben auch Menschen da drin. Und dahingehend ist Bild 3 kein Schnappschuss. Ich hoffe jemand anders kann noch Bilder zu diesen Nordafrikanischen Medinas nachliefern.  
273 K Archäologische Stätten von Agrigent Italien Agrigent CB450 Gleich vorweg: Bild 3 ist der Hammer ! Fotografisch schwierig kann ich nachvollziehen. Das muss eine wirklich große Stätte von Tempeln sein, wenn man den Wikipedia Eintrag liest.  
274 K Antiken Ksur von Ouadane, Chinguetti, Tichitt und Oualata Mauretanien Ouadane perser Auf deine Teilnahme habe ich im Stillen gehofft. Wer uns so häufig Menschen anderer Kulturen zeigt, der muss – so hoffte ich -zwangsläufig auch an Welterbestätten in diesen Ländern vorbeigekommen sein. Und insofern ist Bild 2 in typisches Harald Bild. Danke für das Zeigen dieses Welterbes.  
276 K Altstädte von Stralsund und Wismar Deutschland Stralsund bruno5 Da hatte ich mir schon für die nächsten Tage 6 Bilder zurechtgelegt. Aber zum Ende des Monats werden auch mir die noch nicht benannten Welterbestätten ausgehen. Deine Bilder und deine Texte geben die Welterbestätte Stralsund gut wieder. Das Rathaus in norddeutscher Backsteingotik, die mächtigen Kirchen, der Marktplatz. Alles da was ich so von Stralsund so kenne. Einige der Bilder solltest Du noch geraderichten. Bei mir gewinnt Bild 6.  
277 K/N Meteora Griechenland Meteora Reisefoto In meiner Erinnerung von vor über 45 Jahren sahen die Klöster eher so wie auf dem Bild von TomD in Post 13 aus. Heute sieht das alles recht adrett aus. Werden immer noch Lebensmittel oder aber auch Mönche mit Flaschenzügen in einem Sack nach oben transportiert, weil es keine Wege sonst nach oben gibt. Auch die Kleiderordnung für die Frauen (lange Kleider) und für Männer (keine Shorts) scheint -. wenn ich mir Bild 2 ansehe, lockerer gesehen zu werden. Aber immer noch steht man ehrfürchtig vor den Felsen und fragt sich: Wie hat man das jemals gebaut? Danke für das Zeigen der Bilder.  
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2024, 23:49   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Jürgen, vielen, vielen Dank für deine tolle Arbeit mit diesem Monatsthema.

Komm gern nach Darmstadt, ich führe dich persönlich durch die Mathildenhöhe und ich bin mir sicher, es kommen auch noch andere mit. =)

Ich weiß zwar nicht, ob sich alleine für die Mathildenhöhe der lange Weg lohnt, aber es gibt auch noch anderes zum Anschauen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 01:14   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Bedeutende Kurstädte Europas Bath, England 2021 [B]K[/B]

Grenzübergreifendes Welterbe gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Tschechien; enthält aus dem Vereinigten Königreich den Kurort Bath mit den einzigen heißen Quellen in England. Bath ist bereits seit 1987 eine eigenständige Welterbestätte und somit doppelt gelistet.

Römisches Heilbad in Bath - außerdem ist die Stadt Architektonisch sehr interessant mit dem Crescent, einem Reiehhausrundbau u.v.m.


Bild in der Galerie

Das Römische Bad

Bild in der Galerie

Diverse Architektur

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 09:09   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

heute nehme ich Euch mit nach Myanmar, genauer gesagt nach Bagan. Bagan war die Königstadt Myanmars Anfang des 2. Jahrtausends. Auf einer Fläche von 36 km² sind über 2.000 sakrale Gebäude erhalten. Diese Reise war eine, die sich in mein Herz gebrannt hat. Erst beim vierten Anlauf (Mönchsunruhen, erste freie Wahlen, zu hohe Nachfrage und Preise) konnte sie stattfinden, und wenn ich auf den heutigen Zustand im Land schaue, bin ich froh, dort gewesen zu sein, aber auch traurig, dass die zwischenzeitliche Öffnung und Demokratisierung des Landes schon wieder Geschichte ist.














Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 09:33   #5
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 164
Eine weiteres Weltkulturerbe, genau genommen die erste (seit 1981) Weltkulturstätte in Marokko ist die Medina der Königstadt Fès. Weit seltener besucht als Marakesch. Dennoch ein Vorzeigebild aus 1001 Nacht


Bild in der Galerie
Hier der wuselige Eingang zur Medina durch das Blaues Tor (Bab Boujeloud). Danach finden sich gewundene Gässchen, in denen man sich ohne Führer wunderbar verirren kann


Bild in der Galerie
Ein klassiker, der von jedem Touri abgelichtet wird sind die Färber- und Gerbereien in der Medina. Wo ich beim Djemaa el Fna in Marakesch noch bedauert habe, keine Gerüche einstellen zu können, kann ich das hier nur begrüßen. Der Gestank ist bestialisch, da hilft auch der freundlich bereitgestellte Minzzweig zum unter die Nase halten nicht viel.


Bild in der Galerie
Und mein persönliches Highlight: wir sind spontan zu einer Berber-Hochzeit eingeladen worden, die durch die nächtliche Medina gezogen ist. Auf dem Pferd sitzt der Bräutigam

Auch hier nur 3 Bilder, damit mögliche Fotos mit Schwerpunkt Fotografie (und nicht Urlaubs-Knipsen) beigetragen werden können
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2024, 10:01   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Heute widme ich mich mal dem historischen Zentrum der Stadt Wien, das sich seit 2001 Unesco Weltkulturerbe nennen darf.

Hier geht es nicht um die einzelnen Gebäude, daher darf alles in einen Beitrag. Das gesamte Zentrum steht im Welterbe - und dort sogar seit 2017 auf der roten Liste der "gefährdeten Weltkulturerbestätten", da die neuen Stadtplanungen seit Eintrag ins Welterbe immer wieder hart an die Grenze gehen, so auch jetzt wieder mit der Planung eines Hochhauses am Heumarkt. Da können aber die Wiener sicher mehr dazu sagen als ich. 2022 wurde versucht, von der Liste runterzukommen, hat nicht geklappt. Wien blieb drauf. Wer weiß also, wie lange es noch Weltkulturerbe bleibt, wenn die sich nicht einigen.

Anker-Uhr:


Bild in der Galerie

Rathaus:


Bild in der Galerie

Burgtheater:


Bild in der Galerie

Justizpalast (wenn ich mich nicht irre):



Bild in der Galerie

Eins der historischen Bauwerke mit Fiaker davor:


Bild in der Galerie

Blick in eine der klassischen Straßen:


Bild in der Galerie


Ich habe nicht von allem etwas - zB die Opern (Staatsoper/Volksoper) oder auch die Hofburg oooder natürlich der Stephansdom gehören mit zu diesem historischen Zentrum. Vielleicht mag da jemand ergänzen?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 12:26   #7
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.002
@Dana: Die Nachtaufnahmen bzw. Blaue-Stunde-Aufnahmen sind super. Aber auch der Blick in eine der klassischen Straßen gefällt mir gut. Eine ganz besondere Lichtstimmung.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Ich habe nicht von allem etwas - zB die Opern (Staatsoper/Volksoper) oder auch die Hofburg oooder natürlich der Stephansdom gehören mit zu diesem historischen Zentrum. Vielleicht mag da jemand ergänzen?
Da kann ich was beisteuern.
Also nochmal das Weltkulturerbe Historisches Stadtzentrum Wiens.

Stephansdom


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hofburg


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ich darf nur vier, oder? Denn Staatsoper hätte ich auch noch
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (11.03.2024 um 12:38 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 16:50   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

… und wenn ich auf den heutigen Zustand im Land schaue, bin ich froh, dort gewesen zu sein, aber auch traurig, dass die zwischenzeitliche Öffnung und Demokratisierung des Landes schon wieder Geschichte ist.

Dat Ei
Ja es ist traurig das ganze, um so schöner hier noch sehenswerte Bilder aus diesem schönen Land zu sehen, wir werden dort wohl nicht mehr hinkommen, und das kleine Fenster für eine Reise wurde verpasst.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 17:21   #9
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Welterbe Historisches Zentrum Roms

Das historische Zentrum Roms wird seit 1980 als UNESCO Welterbe geführt und umfasst ein Vielzahl weltweit berühmter Bauwerke. Ich habe mich schon gewundert, daß bisher noch niemand Bilder davon eingestellt hat. Ich will dann heute mal den Anfang machen und das Pantheon mit 6 Bildern aus dem Jahr 2011 vorstellen. Das Pantheon zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms und wird jedes Jahr von mehreren Millionen Menschen besucht. Es ist eines der am besten erhaltenen antiken Monumente weltweit. Das Pantheon wurde unter dem römischen Kaiser Hadrian zwischen 125 und 128 n.Chr. fertiggestellt und war vermutlich ein allen Göttern Roms geweihtes Heiligtum. Vermutlich im Jahr 609 wurde das Pantheon dann in eine christliche Kirche umgewandelt, die heute den offiziellen Namen Santa Maria ad Martyres trägt.

Das erste Bild zeigt das Pantheon von der Piazza della Rotonda aus. Vor dem Rundbau des Pantheons (Rotunde) befindet sich wie bei den griechischen Tempeln eine rechteckige Vorhalle (Pronaos), die von insgesamt 24 Granitsäulen getragen wird und eine klassische Tempelfassade aufweist.


Bild in der Galerie

In der Vorhalle lohnt sich ein Blick nach oben auf die Dachkonstruktion.


Bild in der Galerie

Im Pantheon werden auch heute noch gelegentlich Gottesdienste abgehalten. Zu diesen Zeiten kann das Gebäude natürlich nicht besichtigt werden. Das Bild zeigt den Hauptaltar im Pantheon. Wegen der Besuchermassen und dem starren Display der A700 konnte ich leider kein besseres Bild davon machen.


Bild in der Galerie

Im Pantheon befindet sich auch das Grab von Raffael, einem der berühmtesten Maler der italienischen Renaissance. Nachdem er bereits im Alter von 37 Jahren verstorben war, wurde er auf eigenen Wunsch im Pantheon beigesetzt. Dieses Grab geriet im Lauf der Zeit in Vergessenheit und wurde erst 1833 unter Pabst Gregor XVI. wiederentdeckt. Dieser veranlasste dann eine repräsentative Neubestattung.


Bild in der Galerie

Das Pantheon ist natürlich vor allem wegen seiner Kuppel berühmt. Sie stellt bis heute die größte Kuppel dar, die jemals aus unbewehrtem Beton gebaut wurde. Sie wird durch 5 konzentrische Ringe aus je 28 Kassetten gegliedert, die nach oben hin immer kleiner werden. Mit einem Innendurchmesser von 43,44 Metern übertrifft sie die Kuppel des Petersdoms um etwas mehr als 1 Meter. Die kreisrunde Öffnung in der Mitte der Kuppel, das sogenannte Opaion, hat einen Durchmesser von 9 Metern und stellt neben dem Eingangsportal die einzige Lichtquelle des Innenraums dar. Die Öffnung ist nicht mit Glas verschlossen sondern tatsächlich offen. Wenn es in Rom regnet, dann regnet es auch in den Innenraum des Pantheons. Zur Ableitung des Regenwassers wurden in den Boden 22 kleine Abflüsse eingebaut.


Bild in der Galerie

Zum Schluß der Blick aus dem Pantheon in Richtung Eingang. Man bekommt einen guten Eindruck davon, welche Menschenmassen täglich das Pantheon besichtigen.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno

Geändert von bruno5 (11.03.2024 um 23:10 Uhr)
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2024, 17:41   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Cape Coast Castle (Weltkulturerbe Ghana)

Gleich noch einmal Afrika, diesmal Ghana. Das westafrikanische Land, das etwa so große wie Großbritannien ist, findet sich zweimal in der Welterbeliste wieder. So auch mit seinen teils spektakulären gut 60 Meeresfestungen entlang der langen Atlantikküste. Alle wurden einst von Europäern gebaut, zunächst von Portugiesen, später auch von Niederländern, Schweden und Dänen. Doch irgendwann fielen sie alle in die Hand der Briten.

28 dieser Festungen gehören heute als "Historische Forts von Ghana" zum Weltkulturerbe, so auch Cape Coast Castle, das 1637 von Niederländern erbaut wurde, 1652 an Schweden und 1659 an Dänemark fiel. Danach wurde es wieder schwedisch, schließlich britisch. So wandelte sich auch ständig der Name, mal in Fort Carolusburg, mal in Fort Karlsborg.

Mit der Zeit wuchs Cape Coast Castle zur größten Festung in Westafrika an. Und in all diesen Jahrhunderten diente das Fort auch als Gefängnis für einheimische Afrikaner, die für den Verkauf und Transport als Sklaven in die europäischen Kolonien in Nord- und Südamerika gefangen worden waren und in den Kellerverliesen des Forts oft monatelang - in Ketten gelegt - auf das nächste Sklavenschiff warten mussten, ehe sie schließlich durch einen schmalen Kellergang an den Strand zum Verladen gebracht wurden.

Man schätzt, dass bis zu 4 Millionen Schwarze von hier verschleppt wurden, zumeist in die Karibik, nach Suriname und Guyana. Mithin war Cape Coast Castle das größte Sklavenlager an der afrikanischen Westküste.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Heute liegt das Fort im Zentrum eines quirligen Fischerhafens.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.