![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Die Muttern sind auch total gelungen.
Kramen Sie doch noch was in Ihrer Werkzeugkiste ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Winsoft !
Die Bilder sind - wie bei Ihnen üblich - technich hervorragend. Über Bildaufbau und Farben entscheidet wie immer der persönliche Geschmack. Mir gefallen Sie. Favorit ist der "Schraubenstern". Mir fällt auf, daß Sie in letzter Zeit häufiger in RAW aufnehmen. (Ich mache das auch fast nur noch ) Entspricht Ihre Erfahrung meiner ? (bei Verwendung des PS Plug-in) Es ist wesentlch einfacher über den Farbtemperaturregler fehlerhaften Weißabgleich zu korrigieren, als über andere Methoden , Mit Hilfe der Luminanzglättung in Verbindung mit dem Bildschärferegler sind teilweise bessere Ergebnisse als mit Neat Image zu erreichen (dazu einfacher) Ihre Meinung interessiert mich. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
1) Weniger Speicherplatz. 2) Schnellere Bereitschaft nach Aufnahme. Zu 1): Da ich in JPEG zur Belichtungssicherheit grundsätzlich in Bracketing fotografiere, kostet mich das bei sehr detailreichen Motiven bis zu 7 MB pro Bild. Das wären bei Bracketing rund 21 MB pro Moriv. In einem einzigen RAW benötige ich jedoch nur rund 12 MB. Eventuelle Fehlbelichtungen (mangels Bracketing) kann ich dann hinterher ausgleichen. Zu 2): In RAW bin ich nach jedem Foto schneller wieder schussbereit als in JPEG-Bracketing. In JPEG-Bracketing ist die Kamera nach einer einzigen Aufnahme zunächst wegen der Speicherei gesperrt. Das ist sehr lästig, wenn das Modell ungeduldig auf die nächste Aufnahme wartet oder bei bewegten Personenfotos eine inakzeptable Pause entsteht. In RAW kann ich dagegen dank überlappender Speicherung im Hintergrund fast pausenlos hintereinander weiter fotografieren. Nur eins muss ich betonen: Einen Qualiätsgewinn habe ich durch RAW gegenüber JPEG Fein NICHT! Das konnte ich durch unzählige Vergleiche für mich verifizieren! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Einen weiteren Pluspunkt zugunsten von RAW vergaß ich noch:
3) Strom sparen. Wieso? Bei JPEG und Bracketing fasst die 1 GB Speicherkarte maximal rund 200 Bilder (bei 5 MB pro Bild). Das durch drei geteilt ergibt rund 67 echte Motive. 200 JPEG-Bilder gegenüber rund 81 RAW-Bilder dürften erheblich mehr Strom "verbrauchen". |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|