SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Einstieg bzw. Wechsel in das MFT-Lager?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2024, 13:49   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Anscheinnd hin und hergerissen: im ersten Beitrag wurde die d3500 noch (sehr wahrscheinlich) verkauft, im vorletzten Beitrag warst du vom "Plastikbomber" (d3500 mit Kitlinse) total begeistert.
Über Ersatz APS-C E-Mount (A6300) durch MfT wird nachgedacht, das ist anscheinend aber erst mal nicht mehr so interessant.

Die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht - auch nicht im Bereich Foto.

Geht man auf klein und möglichst immer dabei heißt das auch kleiner(er) Sensor und damit verbunden schlechtere LowISO-Fähigkeiten (mehr rauschen, weniger Dynamik) sowie, bedingt durch die Verwendung kleinerer Brennweiten für einen ähnlichen Bildausschnitt, mehr Schärfentiefe bzw. weniger Freistellungspotential.

Wenn es nur darum geht, klein und leicht unterwegs zu sein (Smartphone wird da gerne empfohlen) und dennoch bewußt mit Blende/Belichtungszeit/ISO/verschiedenen Brennweiten fotografieren zu können (da ist das Smartphone dann eigentlich wieder raus - obwohl vieles, z. B. Freistellung, auch über Software simuliert werden kann), dann wäre statt einem Ersatz von APS-C eine RX100III vielleicht gar nicht so blöd.
Größe/Gewicht kleiner wie nur APS-C-Kamera ohne Objektiv - kann man also wie ein Smartphone in der Jackentasche mit dabei haben.
Der 1" BSI-Sensor soll sehr gut sein - kommt bezüglich Rauschen aber nicht an aktuelle APS-C oder VF-Sensoren ran und Freistellung ist trotz 24-70 F/1,8-2,8 nicht wirklich toll, andererseits scheint Freistellung kein wesentlicher Punkt zu sein - die d3500 mit Kitlinse würde sonst nicht so viel Spaß machen.
Größenbedingt hat sie allerdings keinen ausgeprägten Griffwulst - aber für immer dabei, ist sie klasse.

Nur mal so als Idee, da du mit deiner A6300 mit Objektiven ja eigentlich ganz zufrieden bist - von deren Größe/Volumen mal abgesehen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2024, 11:18   #2
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
-----
Einer der Gründe ist vielleicht die Bedienbarkeit. Ich mochte die vielen Knöpfe und Bedienmöglichkeiten der 77 II, aber nicht die Größe und das Gewicht. ----
Hatte am Samstag die OM-1 Mark 1 mal wieder seit langem in den Händen und muss sagen, das ist ein wirklicher Handschmeichler und sehr gut zu bedienen.

Die liegt wirklich sehr sehr gut in der Hand.

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Einstieg bzw. Wechsel in das MFT-Lager?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.