![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.529
|
Danke Euch beiden.
@Schmalzmann: Haubenlerche ist was anderes als Feldlerche. Ja die Feldlerchen sind bei uns auf den Feldern zum Glück auch noch zahlreich mit ihrem Gesang vertreten. Grüße! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
So ein schönes Bild von einem schönen Vogel.
Wunderbare Bildaufteilung. Ich wäre froh, wenn mir mal ein solches Bild gelingen würde.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
|
Kess sieht sie aus, deine Haubenlerche
![]() ![]() Wie lange hattest du denn etwa Zeit für den richtigen Moment (mehrfach, wenige Sekunden, immer wieder mal ein Minütchen)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.529
|
Zitat:
Naja, an einem Tag hab ich sie nicht gesehen. War wohl auf nem anderen Acker. An diesem Tag hab ich sie recht schnell durch ihren lauten unverwechselbaren Ruf gehört, aber zuerst kaum ausfindig machen können, durch die Ton in Ton Färbung. Ich hatte sie gut 45 Minuten beobachten können, aber sie flatterte immer mal von einem Standort zum anderen. Da bedeutet immer wieder Position wechseln, hinknien oder legen und sie im Sucher bodennah finden, da ja das Display völlig unbrauchbar ist wenn man einen kleinen braunen Vogel in einem braunen Acker finden will. Zudem ist eine Tiefenschärfe bei 600mm und f6.3 doch noch ziemlich gering, um so etwas kontrastarmes anzuvisieren. Einen solchen Vogel von schräg oben abzulichten wirkt nicht sehr schön im Foto. Ich hatte von ca. 800 Aufnahmen ca. 5 "Gute". Viele waren: - Total schief - da ich den Horizont kniend durch den Sucher nicht halten konnte - Sucher ca. 15cm über Boden mit Ellenbogen aufgelegt. - Verwackelt - da ich die ISO bei diesem Licht nicht über 1000 bringen wollte, sonst gehe ich auch locker bis 8000. Aber diese Verhältnisse ließen es nicht zu. - Unscharf - Regentropfen auf der Frontlinse -> windiges Wetter mit Niesel - Unscharf und Fehlpositioniert - Die Lerche rannte umher und wühlte kopfüber den Acker um oder drehte sich weg. Aber zuletzt setzte sich die Lerche noch singend auf einen Pfosten von der Koppel und ich konnte noch schöne Aufnahmen singend mit aufgestellter Haube machen mit einem total freigestellten Hintergrund, der ca. 2km entfernt war. Die Fotos zeig ich diese Woche noch im Wildlife Thread. Mir hat das aber irre viel Spass gemacht, auch wenn ich noch ne Lösung suche, wie ich die Situation besser bewältigen kann. Die Lösung wird wohl die mit nem guten hellen Handy werden, welches ich als Zusatmonitor nutze. Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Zitat:
Auf weitere Bilder freue ich mich schon. Was mich bei dir immer freut, ist die detaillierte Beschreibung deiner Herangehensweise und der Probleme vor Ort. ![]() Vielleicht kann ich dir einen kleinen Denkanstoss geben, den du, in für dich angepasster Version, umsetzten kannst. Seit einer Weile benutze ich unterwegs gerne meinen Eigenbau-Mini-Groundpod. Es ist nur eine kleine Arca-Klemme, montiert auf einen Monostat-Fuss (ja, der berühmte, den es nur noch gebraucht zu kaufen gibt. Und das immer seltener). ![]() → Bild in der Galerie Der Monostat Fuss hat den Vorteil, dass er unter leichter Belastung (Kamera/Objektiv) nicht wie jeder beliebige Einbeinstativ-Fuss seitlich wegkippt, sondern ausbalanciert selbst mit einem 200-600mm "steht". So nutze ich ihn auch gerne in Ansitzhütten, denn wenn ich die Kamera mal schnell "hochreissen" muss, behindert mich der Mini-Groundpod in der Bewegungsfreiheit kaum. ![]() → Bild in der Galerie Die nächste Ausbaustufe ist nun, dass ich, je nach örtlicher Gegebenheit unter dem Mini-Groundpod einen Sockel auf einem justierbaren Kreuz habe, in den ich den Mini-Groundpod einfach einsetze. Mit verschiedenen Schrauben an den Ende kann ich mich in jeder Ansitzhütte, auf jedem Untergrund ( auch mit angespitzten Schrauben) einrichten und behalte trotzdem die tiefe Positon und kann dennoch jederzeit die Kamera sofort anheben, ohne den ganzen Sockelkram mit anzuheben. Für bodennahe Aufnahmen im feuchten oder am Strand kann man das ganze Konstrukt noch in einen Frisbee stellen und so vor sich herschieben, um sich näher an das Objekt der Begierde heranzupirschen. Einen tarnfarbenen Frisbee habe ich leider noch nicht gefunden. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=yjyQmAfpnaA ab ca 7:34. Selber nicht probiert, er erklärt es aber sehr gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Das System ist mir bekannt und mit der Ideengeber für meinen DIY-Ansatz, aber dabei ist immer das Objektiv mit dem Rest fest verbunden.
Da fehlt mir die Flexibilität. Und der Skimmer ist eine gute Idee....aber 100€ für ein Stück Plastik mit Gewinde? Dann lieber ein Frisbee oder eine alte Alu-Bratpfanne. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (06.02.2024 um 13:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.529
|
Zitat:
Ich mach mir so eine Auflage aus POM auf der Drehbank. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
|
Hallo Dirk,
was für ein Aufwand, aber sicherlich erträglich, wenn man dann solche Ergebnisse bestaunen kann. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Ich hoffe du stellst das Ergebnis hier dann vor….bin gespannt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|