Zitat:
Zitat von HaPeKa
Ich persönlich kaufe keine Geräte mehr mit microUSB Anschluss
|
Für einen 4-fach-Lader finde ich es o.k. Ich bin mit meinem ISDT A4 jedenfalls sehr zufrieden, auch weil er nicht nur NiMH sondern auch LiIon und LiFePo4 Akkus lädt. Und zwar auch bei gemischter Bestückung, mit automatischer Zellentyp-Erkennung! Und im Gegensatz zu meinen früheren AA/AAA Ladegeräten lädt er auch hochohmig gewordene eneloops - in Verbrauchern mit geringer Stromaufnahme kann man die nämlich durchaus noch verwenden.
Der A4 kann allerdings nur laden und kommt daher hier nicht als Alternative in Frage.
Zur Analyse oder zum Auffrischen verwende ich ein SkyRC MC3000.
Zitat:
Zitat von HaPeKa
Ein Gerät wie das ISDT-N8 muss einen leistungsfähigen Stromeingang haben, wenn's auch mobil funktionieren soll, USB-C.
|
Da gebe ich Dir schon recht.
Zitat:
Zitat von usch
Man muss vor allem bedenken, dass sich der Ladestrom ja auf alle Slots aufteilt. Selbst wenn es am USB-Eingang 2 Ampere zieht, bleiben dann nur noch 250 mA pro Slot, sobald man es voll bestückt.
|
Ich glaube kaum dass das Gerät Linearregler verwendet die den Spannungsunterschied zwischen 12 Volt am Eingang und 1,2 - 1,6 Volt an der einzelnen Zelle einfach verbraten - da würde das Gerät sehr heiß! Stattdessen kommen sicher (einigermaßen) verlustarme Schaltwandler zum Einsatz, und damit könnten von den insgesamt 18 Watt (12V/1,5A) am Eingang durchaus 8 x 1500mA an den Zellen ankommen, zumindest annähernd. Auf alle Fälle weitaus mehr als die 250mA die Du zunächst angenommen hattest.
Zum Schluss noch was aus meiner Erfahrung zum Thema Blitzen. Auch ich habe jahrzehntelang NiCd und NiMH Akkus in meinen Minolta-Blitzen verwendet - und mich immer wieder mit Kontaktproblemen aufgrund leichter Korrosion (nicht nur in den Blitzen sondern auch in den Ladegeräten) herum geschlagen, mit tiefentladenen Akkus, mit Ladegeräten die ewig brauchen oder die Akkus zu Tode heizten, etcpp. Es war ein ständiges Ärgernis.
Nachdem mein letzter Minolta Blitz, der 5600HS-D bei einem Marathon-Einsatz schlapp gemacht hat kaufte ich mir einen Godox V860II-S und X1T-S* mit eigenem LiIon-Akku. Ich habe den jetzt seit 5 Jahren und hatte noch nie das geringste Problem damit. Er ist einfach super. Ich kann ihn - oder auch seinen kleineren Bruder, den V350-S, den ich mir dann noch dazu kaufte - wirklich nur wärmstens weiter empfehlen.