![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Na gut, die Kommentare sind überschaubar, da möchte ich auflösen.
Am Montag hat sich mein Monitor verabschiedet, d.h. einer der beiden, da ich für Fotosachen meist im Dualbetrieb arbeite. Nur kurz, ich sah ein größeres Schmutzfleck, schalte den Monitor aus und reinige mit Schaum und Läppchen. Danach kann ich den Monitor nicht mehr einschalten, tot. Seltsam, ich vermute der Sensorschalter hat sich verabschiedet, da der Monitor ansonsten keine Auffälligkeiten zeigte. Kurz und gut ein neuer Monitor muss her und da ich schon lange darüber nachdachte, war jetzt der Zeitpunkt dafür gekommen. Ein Benq PD 2706U mit UHD 4K 3.840 x 2.160 . Nachdem dieser am Freitag ankam musste ich natürlich die neue Auflösung mit der Ansicht zahlreicher Fotos gebührend genießen. Dabei erinnerte ich mich eben auch an diese Aufnahme an der Oder im Frühsommer zu beginnender Abendstimmung. Meine Monitore waren vorher beide HD mit den bekannten 1920x 1200 Pixel. Da es meine Aufnahme war, war mir natürlich die Fließrichtung im Hinterkopf bewußt und ich war mit der Aufnahme soweit zufrieden. Nun mit der vergrößerten Ansicht fiel mir auf, dass die Oder auf meinem Bild scheinbar in die falsche Richtung fließt, das war mir bei der Ansicht mit der reduzierten Auflösung in HD oder bei der Detailansciht beim Zoomen am Monitor nicht aufgefallen. Erst jetzt wurde ich dessen gewahr. Also ran, korrigieren. Nun erinnerte ich mich auch noch an einen Artikel im Heft 1/24 von Fineprint, er handelt von Shiften in der Landschaftsfotografie. Das habe ich bisher noch nie gemacht, auch nicht daüber mal nachgedacht. Es gibt ja keine stürzenden Linien zu korrigieren. Hier habe ich es aber mal dezent ausprobiert. Vertikal mit Pluswerten, d.h. der Hintergrund wird gestreckt, geweitet. Ich war von der Wirkung angetan, der Fluss im Hintergrund wird breiter, für die Bildwirkung hier ein Vorteil, wie ich finde. Man könnte den Wert auch noch etwas vergrößern, habe es eben nochmal getestet. Das war also der Hintergrund für meine Anfrage an euch. Ich denke, die Anregung bei Landschaftaufnahmen später am PC etwas (digital) zu shiften, ist es wert mal ausprobiert zu werden. Ich werde es im Hinterkopf behalten. Es grüßt Matthias Geändert von fallobst (21.01.2024 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|