Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Druckerpatrone hat kein Gelb
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2005, 10:55   #21
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Kerstin
@artmano:
Hm, ich denke kompatible Patronen sind schon irgendwo immer ein Kompromiss, schließlich ist der Workflow ja bei den Originalen auch genau auf das Papier des jeweiligen Herstellers abgestimmt.
Hi Kerstin,
mit den Originalpatronen habe ich bisher auf Fotopapier unterschiedlicher Hersteller gedruckt, durchweg mit besten Ergebnissen.
So habe ich 800 Blatt DIN A 4 eines (in diesem Sinn) bewährten No-Name-Fotoapiers daliegen, und ich vermute, dass die Farbverfälschung bei Hauttönen nicht am Papier liegt.

Zitat:
Wenn du aber tauschen kannst dann tausche doch einfach mal bei den kritischen Bildern sukzessive die Patronen aus....viell. kommst du der Sache ja dann näher.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Es sind aber (wenn ich das recht sehe) im "blinden" Probierverfahren mindeestens 15 verschiedene Möglichkeiten (oder mehr? - was sagen die Mathematiker?). Dabei muss bei jedem Versuch eine Düsenreinigung durchgeführt werden, so dass allein dadurch ein hoher Tintenverbrauch entsteht.
Da wäre es natürlich schön, wenn jemand einen Tip hätte, der das Verfahren etwas vereinfacht.


Zitat:
Ein weiteres Problem stellt aber noch die Lichtbeständigkeit der Tinte dar, das darf auch nicht vergessen werden. Was nützt die billige Tinte wenn der Ausdruck nach einem halben Jahr nur noch für die Tonne taugt?
Mit Canon-Originaltinte, auch vom Vorgänger-Drucker, habe ich da sehr gute Erfahrungen. Meine Fotos in Alben haben nach 2 Jahren noch keinerlei Anzeichen von Farbveränderung.
Ein Großfoto hängt seit einem Jahr ungeschützt / unverglast an der Wand, an einer Stelle, die auch mal von der Sonne gestreift wird. Bisher keine merkliche Farbveränderung.
Ob das bei der Billigtinte auch so ist, muss ich natürlich erst herausfinden.

Zitat:
Ich tendiere daher doch zu richtigen Ausbelichtungen wenns wirklich um Fotos geht.
Die lasse ich auch machen, allerdings hauptsächlich für "Bestellungen" von Freunden oder Verwandten, denen mute ich die Wartezeit zu. Für mich selbst bin ich viel zu ungeduldig - wenn ich das Bild im Computer bearbeitet habe, will ich das Ergebnis auf Papier sehen, und zwar sofort.
Dadurch habe ich natürlich auch einen hohen Tintenverbrauch und bin auf der Suche nach einer preisgünstigen Alternative.

Jedenfalls vielen Dank für deine Tips!

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2005, 10:58   #22
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
Bekannte Kombinationen von Drucker, Papier und Tinte sind sicher ein guter Weg, wenn auch individuelle Unterschiede einzelner Geräte eines Typs nicht berücksichtigt werden.

Es gibt dann noch das Farbmanagement, bei dem an Hand von Testdrucken per Messung (oder zur Not vielleicht auch visuell) ein Profil erstellt wird, das dafür sorgt, dass bei z.B. magentlastiger Tinte Magenta eben etwas sparsamer aufgetragen wird.

Ob es für nicht-originale Tinten / Papiere fertige Profile zu laden gibt, die dann genauso gut oder schlecht sein sollten, wie die mitgelieferten für Orignialtinte auf Originalpapier kann ich nicht sagen.

Manche nicht originale Tinte ist wohl bzgl. Lichtechtheit der Originalen ebenbürtig, hierzu gibt es Vergleiche, u.a. auch im Netz (Empfehlung hier im Forum war mal: www.druckerchannel.de).

Ganz billige Tinten trocknen evtl. leichter ein und können damit evtl. dem Druckkopf einen Schaden zufügen. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen / fundierte Vorurteile ?

Bei Canon kommt dann wohl noch ein Aspekt dazu, die originalen Patronen haben ein Sichtfenster / Prisma, über das der Drucker 'sehen' kann, wie voll die Patrone ist. Nachbaupatronen haben dieses patentgeschützte Fenster wohl nicht. In wie weit das ein Problem ist, im Besonderen, ob es beim unbemerkten Leerdrucken einer Farbpatrone zu Schäden am Druckkopf kommen kann, entzieht sich meiner Kenntnis (ich wüßte es aber gerne, denn aus Vorsicht benutze ich bislang noch Canon-Tine).

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 11:06   #23
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von colt
Hallo
Habe auch den i965. MIt den Jettec Patronen und Ilford Papier habe ich einen kleinen Magentastich, wenn ich wie vom Papierhersteller auf "Fotopapier Glanz" einstelle. Stelle ich auf "Fototpapier Matt" sind die Farben sehr gut. Mit der Papiersorte "Hochauflösend" ebenfalls. Dies zeigt, dass die Kombination Tinte, Papier und Papierwahl stimmen muss.
mfg
colt
Hi colt,

wie ist deine Erfahrung mit der Farbqualität bei Portraits?
(Die von mir benutzten Patronen liefern praktisch für alle Situationen fantastische Ergebnisse, die Ausreißer liegen nur bei Portraits, wie schon beschrieben. Ich habe es mit verschiedenen Drucker-Einstellungen getestet.)

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 11:22   #24
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Jan
...Es gibt dann noch das Farbmanagement, bei dem an Hand von Testdrucken per Messung (oder zur Not vielleicht auch visuell) ein Profil erstellt wird, das dafür sorgt, dass bei z.B. magentlastiger Tinte Magenta eben etwas sparsamer aufgetragen wird.
Hi Jan,
wie habe ich mir das genau vorzustellen? Per Messung ein Profil erstellen? Wie ist da vorzugehen?

Zitat:
...Bei Canon kommt dann wohl noch ein Aspekt dazu, die originalen Patronen haben ein Sichtfenster / Prisma, über das der Drucker 'sehen' kann, wie voll die Patrone ist. Nachbaupatronen haben dieses patentgeschützte Fenster wohl nicht. In wie weit das ein Problem ist, im Besonderen, ob es beim unbemerkten Leerdrucken einer Farbpatrone zu Schäden am Druckkopf kommen kann, entzieht sich meiner Kenntnis (ich wüßte es aber gerne, denn aus Vorsicht benutze ich bislang noch Canon-Tine).
Ja hoppla,
dieser Frage möchte ich mich gleich anschließen, denn da ist nicht viel gespart, wenn öfter mal ein neuer Druckkopf fällig wird.

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 12:32   #25
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
Hi Artmano,
ich habe keine eigene FM-Erfahrung (das ist sowas wie SM für Fotografen).
Such doch mal im Archiv oder schreib z.B. winsoft an, der dies wohl praktiziert.
Ich stelle es mir so vor:
- Testdatei mit farbigen Feldern ausdrucken,
- mit einem Spektrometer ausmessen, was wirklich auf Papier angekommen ist,
- Vergleich der Messwerte mit den bekannten Sollwerten der Testdatei,
- Berechnen eines Farbprofils (die letzten beiden Schritte müßte die Software, die zu einem solchen Spektrometer gehört, übernehmen),
- auswählen des neuen Profils in Druckertreiber, Bildbearbeitungssoftware bzw. Betriebssystem (wer auch immer sich ums FM kümmert).
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Druckerpatrone hat kein Gelb


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.