SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 23
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2023, 11:41   #1
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Türchen von kiwi05 Beitrag #37

Bild in der Galerie

Ein Bild, das mich sofort an den Atlantikstrand beamt, wo der Strand nicht immer voll von Touristen ist, sondern in der Gezeitenzone auch voller Muschelschalen. Groß ist die Freude, wenn man beim Strandspaziergang eine schöne Muschelschale findet - ganz besonders groß ist sie, wenn man dann auch noch zwei zusammengehörige Hälften zusammen findet. Für mich strahlt dein Bild die ganze Freude aus, die einem ein sonniger Muschelsuchtag am Strand bescheren kann. Die Sonne durchstrahlt die Muschel und bringt die filigrane Struktur zum Leuchten, das Bokeh ist voller goldener Sandglitzereien. Das bringt mir Licht, Wärme und Sonne in den Kopf, genau das Richtige an einem so trüben Wintermorgen. Vielen Dank für den Kurzurlaub!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2023, 11:42   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.100
Türchen von Dirk Segl Beitrag #33


Bild in der Galerie

Selbstportrait

Auch wenn ich den Titel Selbstporträt für das, was ich auf dem Bild alles sehen darf, nicht ganz treffend empfinde, sagt er gleichzeitig doch eine Menge über die Entstehung des Bildes aus.
Im September, als Dirk im E-Mount noch auf der Suche nach einem UWW für die A1 war, schnappte er sich einfach die A57 seiner Frau und zog los.
Landschaft und Nachthimmel, ein ungewohntes Metier für Dirk.
Den Anspruch nicht einfach die Kamera in den Nachthimmel zu halten hat er natürlich. Also muss noch ein zusätzliches Motiv dazu.
Praktisch, wenn dann das "Wortsegel" gleich in der Nähe zu finden ist.
Aber auch die Stahlplastik allein vor dem sternenklaren Nachthimmel ist Dirk an diesem Abend zu wenig.
Ein Menschlein, das den Größenvergleich zur Plastik, aber vor allem zum riesigen Universum zeigt, muss mit ins Bild.
Kein Menschlein da, also muss Dirk selbst ran. Etwas Beleuchtung kommt noch ins Spiel und dann ausprobieren wie weit man es in 10 Sekunden schafft um kurz vor Ablauf des Selbstauslösers betont ruhig im Bild zustehen.
In diesem Bild steckt Ehrgeiz und ich finde es sehr gelungen. Viel Planung, viele Ideen und Dirk in den Weiten der Natur.
Doch es ist ein himmlisches Selbstportrait.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2023, 12:08   #3
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Hier meine Gedanken zum Bild #41 von CB450, dem er den Titel "Pellestrina" gegeben hat.


Bild in der Galerie

... Pellestrina... gehört hatte ich das schon mal, konnte es aber spontan nicht ein- bzw. zuordnen.
Aber wozu hat man denn "wikipedia".

Dort steht die Aufklärung:

"Pellestrina ist eine Insel in der Adria und bildet einen Teil des Abschlusses der Lagune von Venedig in Richtung offener See."

Hmm... ok. Den Bildtitel im Kopf, schaue ich mir das Foto nochmals intensiv an. Ja... kann sein, dass das in Pellestrina geschossen wurde. Kann aber auch nicht sein.
Wie kommt Peter zu dem Titel? Hat er eine tiefere Bedeutung, die sich mir nicht erschließt? Oder ging es ihm wie mir auch manchmal, dass man verzweifelt nach einem schlagkräftigen Titel sucht, keinen findet und das Bild einfach "irgendwie" benennt. Vielleicht sind aber auch gerade diese drei Pfosten das "Highlight" dieser Insel? Nee, glaiube ich eher nicht, auch wenn ich noch nicht da war.

Aber egal, halten wir uns nicht bei dem Titel auf. Namen sind Schall und Rauch.
Kommen wir zum Bild:

Ich habe es mir zum Besprechen ausgesucht, weil es mich spontan sehr angesprochen hat.
Es ist ein Motiv, bei dem ich auch stehen geblieben wäre. Ich mag solche Bilder.

Die Verwendung der blassen Farben verleiht dem Bild zunächst eine ruhige, fast melanchlolische Stimmung. Das Meer, trüb und grau, ebenso der Himmel. Kein einladendes Wetter zum Spazieren gehen. Grau in Grau.

Aber dann: die drei Holzpfosten!

Die machen - und gerade in Verbindung mit der Tristesse der Umgebung - aus dem Bild eine tolle Fotografie.

Und das in mehrfacher Hinsicht:

einerseits verwendet Peter das klassische Gestaltungsmittel des "optischen Dreiecks".

(Nun gut, es war schon da, es sei denn, er hätte den mittleren Pfosten noch selbst etwas tiefer in den Boden gerammt, als er zuvor war)

Das optische Dreieck ist eine Kompositionsregel in der Fotografie, die dazu beiträgt, das Bild interessanter und ausgewogener wirken zu lassen. Es lenkt den Blick des Betrachters auf die wichtigsten Elemente im Bild und hilft dabei, eine visuelle Hierarchie zu schaffen.

Hier wird das optische Dreieck durch die farbigen Enden der Pfosten in unterschiedlicher Höhe gebildet. Sie ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und verleihen dem Bild eine visuelle Dynamik.

Darüber hinaus "durchbrechen" die beiden äußeren Pfosten die Horizontlinie und stellen gleichermaßen eine Verbindung zwischen Himmel und Wasser dar. Ein weiteres spannendes Element dieses wunderbaren Bildes.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2023, 12:17   #4
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Türchen von zuckerbaer69 Beitrag #38

Bild in der Galerie
Alles tanzt nach meiner Pfeife!
Ein überaus treffend benanntes Bild, wie für die Comedy Wildlife Photography Awards gemacht! Ein (wohl selbsternannter) Anführer versucht, Ruhe und Ordnung in den Anarchohaufen vor ihm zu bringen, aber offenbar gibt es Widerworte. So könnte man die Szenerie deuten, aber tatsächlich wird der Pfeifenmann sich aufgestellt haben, um einen besseren Überblick zu haben und nahende Feinde zu erkennen. So, wie es die Ziesel typischerweise eben tun.
Die Szene hast du perfekt festgehalten, der Fokus sitzt, wo er hingehört. Rechts im Bild ist ein heller Blumenstängel, der das Auge etwas auf sich zieht. Das stört hier aber gar nicht, denn nachdem ich den Stängel gesehen hatte, musste ich gleich nachsehen, ob der Chef hier nicht genau so einen im Mund hat. Schwupps war mein Auge wieder beim Motiv.
Ein wundervolles Bild voller Komik! Interessieren würde mich noch, wie du das Bild gemacht hast. War das wildlife?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2023, 12:46   #5
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Türchen von Scharti Beitrag #40

Bild in der Galerie
die kleine Krabbe
Eine typische Szenerie, wie man sie überall auf dem Fischmarkt eines französischen Hafenörtchens finden kann: zwei Fachleute diskutieren über die Qualität der feilgebotenen Ware, über die Preise, die Kauflust der Kundschaft, den Fußball, Politik usw.. Die friedliche Szenerie lässt hoffen, dass der Plausch nicht zu mit dem Griff zum faulen Fisch als Hiebwaffe endet, wie man es von Verleihnix kennt...
Das Bild ruft einem die ganze Szenerie vor Augen, inklusive des Duftes nach Meerwasser, Hafen und vielleicht auch dem von Crêpes, der vom Nachbarstand herüberweht. Für mich als Frankreichbegeisterten genau das richtige Bild: es wirkt einfach unendlich entspannt und französisch auf mich.
Wo ist das denn aufgenommen worden? Ich meine hinten eine 82 auf dem Nummernschild zu erkennen, aber das wäre Tarn-et-Garonne und eher unmaritim. Für mich sieht das Bild sehr bretonisch aus, wenn ich mir so die Bilder auf dem Stand ansehe.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2023, 13:07   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Beitrag 34 Winterruhe!


Bild in der Galerie
Klasse Bild eines der wenigen Tage mit Schnee im Winter 22/23.
Die Aufteilung ist gelungen, der Draht abfallend von links nach rechts ist genau richtig.
Die Sonne im Hintergrund macht das Bild zu einem Hingucker.
Der Lichtsaum um den Schnee im Zweig und auf dem Draht ist der Clou, sehr gut interpretiert und belichtungsmäßig umgesetzt.Solche Motive muss man erst erkennen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (02.12.2023 um 13:23 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2023, 13:20   #7
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
bitte löschen
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (02.12.2023 um 14:39 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2023, 13:24   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Bespricht Du die Tür?
Geändert!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 23


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.