SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » alpha9 Mark3 with GlobalShutter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2023, 00:41   #131
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Vielleicht kann mir das jemand erklären:
Das Bild im Video dürfte mit gut 35 mm entstanden sein. Da hat der Godox V1 eine Leitzahl von 28. Wenn er die mit HSS auf bspw. 1/250sec verteilt und man mit 1/16000 fotografiert, hat man doch nur 1/64 der Blitzleistung, oder? Wie soll das in 5m reichen? Ernste Frage! Wo ist mein Gedankenfehler?
(Techfreak ist auf meiner Ignoreliste, als bisher einziger. Die Anworten sehe ich daher nicht)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2023, 01:54   #132
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Kurzfassung: 1/16000stel Belichtungszeit mit ISO 250 und F/2,8 kann ich mir mit dem V1 in HSS bei einer Kamera mit Schlitzverschluss und ausreichend für 5 Meter Motivenfernung nicht so recht vorstellen.
Globalshutter wäre für Blitzen mit kurzen Belichtungszeiten eine enorme Verbesserung.

Langfassung:
Lt. Bedienungsanleitung schafft der Godox V1S in HSS bis zu 1/8000stel Sek. als kürzestmögliche Verschlusszeit.
Blitzdauer ist mit 1/300 bis 1/20000 angegeben, Blitzfolgezeit 1,5 Sekunden.
Als Leistung werden 76 Ws angegeben, eine Leitzahlangabe fehlt und wird auch auf der Website von Godox zum V1 nicht angegeben (finde ich jedenfalls nicht).
Im Web wird zum V1 je nach Quelle 28 oder 60 angegeben.
Also Blitz auf die Kamera, in M volle Blitzstärke eingestellt, ISO 100, Blende 4, 50 mm Brennweite und Entfernung 9 Meter wird angezeigt = LZ 36 bei 100 ISO und 50mm. Mit ISO 250 Blende 5,6 werden 9 Meter Reichweit angezeigt = LZ 50 bei 250 ISO und 50mm.

Nehmen wir mal 1/8000stel Sek. HSS.
Der Schlitzverschluss läuft in rd. 1/250stel Sek. ab (Blitzsynchronzeit).
1/250stel Sek. sind rd. 32/8000stel Sek.
Der Schlitz zwischen dem ablaufenden 1. und 2. Verschlussvorhang darf also nur 1/32stel der Sensorfläche entsprechen, um 1/8000stel Sek. Belichtungszeit zu realisieren.
In HSS muss der Blitz binnen 1/250stel Sek. (mindestens) 32 gleich starke Blitze abgeben, um das Bild gleichmäßig zu beleuchten.
Leistung der Einzelblitze in HSS bei 1/8000stel Sek. wäre rechnerisch 1/32stel der Leistung bei Einstellung 1/1.
Stelle ich in M Blitzstärke auf 1/32stel ein und an der Kamera ISO 100, Blende 2,8, 50 mm Brennweite, wird Entfernung 2 Meter angezeigt, erhöht man die Brennweite auf 105mm (mehr hat der V1 nicht), werden 3 Meter angezeigt; wird ISO auf 250 erhöht, werden 4 Meter angezeigt.
Bei HSS 8000 (HSS 16000 leistet zumindest der V1 für Sony nicht und würde, wenn er es könnte, zu noch geringerer Reichweite führen) ISO 250 mit F/2,8 reicht es ohne Umgebungslicht "nur" zu 4 Meter Enfernung - das finde ich eigentlich schon ganz ordentlich, kommt aber an die genannten 5 Meter nicht ganz ran. Das Umgebungslicht wird da vermutlich auch noch einiges zur Belichtung beigetragen haben.

Problem ist mit HSS fotografieren bei großen Blenden und starkem Umgebungslicht, z. B. Portraits im Gegenlicht gegen die Sonne. F/2,8 mit 250 ISO und 1/250stel Sek. Belichtungszeit führt zu heftiger Überbelichtung des Hintergrundes bzw. Überstrahlung des Motivs. Entweder muss ein ND-Filter eingesetzt werden (wenn man geringe Tiefenschärfe mit weit geöffneter Blende erreichen möchte) oder es muss stark abgeblendet werden. Mit Blende 20 kommt man noch auf eine Enfernung von 0,5 Metern bei HSS-Blitzeinsatz des V1. In der Praxis wird man auch mit der ISO noch weiter runter gehen, wenn das mit der Kamera möglich ist - mit entsprechenden (negativen) Auswirkungen auf die Reichweite.

Bei GS mit 1/1 Blitzstärke und z. B. 1/250stel Belichtungszeit (V1 hat bei Volllast 1/300stel Blitzdauer) kommt man mit F/2,8 und ISO 250 selbst bei 50mm Brennweite immerhin auf über 18 Meter (die Anzeige geht nicht weiter) Motiventfernung, mit Blende F/20 sind es immerhin noch 2 Meter und wenn man auf 105mm geht werden daraus 3 Meter.

Mit der A9III und dem V1 sind Blitzaufnahmen machbar, die mit konventionellen Kameras mit Schlitzvershluss nicht möglich sind.
Ob das einem knapp 7.000 Euro wert ist, muss jeder selber für sich entscheiden. Einsatz wäre dort sinnvoll, wo ungewöhnliche Fotos gerne mit Wow-Effekt gefragt sind, z. B. Portrait, Beauty, Werbung und vielleicht auch Wildlife.

Und man kann die A9III natürlich auch ohne Blitz verwenden, z. B. Sport und Events mit Vorteilen bei Kunstlicht (keine Streifen im Bild) oder schnellen Motivbewegungen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2023, 22:04   #133
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Danke, das deckt sich mit meinen Überlegungen. Leitzahl 28 bei 35 mm, f2,8, ISO 250, HSS und 1/16000 Belichtungszeit (HSS-Flash-Sync angenommen 1/250 sec), da komme ich auf knapp 2m.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2023, 10:06   #134
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Was ist denn mit so Sachen wie Blitzen auf den 2 Verschlussvorhang in Verbindung mit langen Belichtungszeiten?
Ich habe sowas gerne bei Hochzeiten gemacht, wenn die Leute getanzt haben.
Also insgesamt recht dunkle Umgebung, einige bunte Strahler, gerne auch Kerzenlicht, dann Blende auf, Zeit auf 1/2 Sekunde oder noch länger, und dann auf den 2. Vorhang geblitzt. Und dann noch während des geöffneten Verschlusses die Kamera gedreht.

Das Ergebnis waren ausgewogen belichtete Fotos mit viel Umgebungslicht (durch die lange Belichtungszeit), und durch den Blitz scharf eingefrorenes Hauptmotiv mit interessanten Bewegungsunschärfen (Wisch-Spuren) "hinter" dem Hauptmotiv. Dazu interessante Lichteffekte durch die Bewegung der Kamera.

Geht sowas auch mit dem GS? Im Prinzip müsste man den "Verschluss offen lassen", und dann erst am Ende den Blitz zünden.
Sollte technisches sogar einfacher sein.


Das angegebene Vorgehen habe ich noch mit "alten" Nikon DSLRs gemacht, mit meinen bisherigen Sonys (A7iii, A9i und A1) habe ich das noch nie probiert. Sollte aber prinzipiell auch funktionieren.

Geändert von bjoern_krueger (13.11.2023 um 10:09 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2023, 12:46   #135
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
...Blitzen auf den 2 Verschlussvorhang in Verbindung mit langen Belichtungszeiten?...
Geht sowas auch mit dem GS? ....
Weshalb sollte das nicht funktionieren?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit der A9III auch länger als 1/80.000stel Sekunde belichten kann - und ich kann mir nicht vorstellen, dass sicht mit der A9III keine Blitze steuern lassen oder dass bei 7.000 Euro Preisvorstellung Vereinfachungen durch Weglassen (blitzen auf 2. Verschussvorhang) realisiert wurden.
Warten wir mal ab, was dazu im Handbuch der A9III steht.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2023, 22:24   #136
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Der Beitrag bei photoscala mit dem Bild:
https://www.photoscala.de/2023/11/07...246-megapixel/

Ein Gehäuse, nur leider hat Sony dafür 10 Jahre gebraucht, fehlte da eine Vorlage?
https://camerasize.com/compare/#916,851
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2023, 23:56   #137
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.127
Leider die falsche Vorlage, hier ist die passende:

https://camerasize.com/compare/#916,870

Leider schon wieder größer geworden......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (14.11.2023 um 23:59 Uhr)
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2023, 01:26   #138
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Die 120 fps sind für manche Anwendungen schon sinnvoll.
Daher hat die Canon R3 ja auch den 195 fps Modus. (kurze Salve)
Baseball - Der Schläger trifft den Ball usw.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2023, 03:22   #139
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Das was mich an den Gehäusen von Sony stört sind die Ösen die so herausragen. Ich lege meine Kamera in der Tasche auf die Seite, sodass der Griff oben ist. Ob es dazu ein Firmware-Update gibt?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2023, 10:33   #140
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Gibts schon:
Menü -> Toolbox -> Handsaw (L/R)
…..sogar für Rechts- und Linkshänder…Sony denkt an Alles.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » alpha9 Mark3 with GlobalShutter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.