![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Raum Nürnberg
Beiträge: 16
|
Zeiss Sony 16-30 SSM I + II gegen Tamron 15-30
Hallo Gemeinde,
ich liebäugele mit dem Kauf eines gebrauchten starken WW-Zooms für meine Sony alpha 99 II. Ich habe ein Tamron Reisezoom 28-300 mit dem ich sehr viel, eigentlich das meiste fotogarfier, da ich nicht mehr meine ganze Ausrüstung mitschleppen mag. Mit dabei habe ich bisher immer mein Minolta 2,8/20 (fix). Jetzt überlege ich das ich statt dem 2,8/20 mir ein 2,8 15/16-30 zulege, da ich gerne im WW-Bereich fotografiere. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich das Tamron 2,8/15-30 oder lieber entweder das Zeiss Vario Sonnar 2,8/16-30 nehmen soll und da das SSM I (1. Generation) oder das SSM II (2. Generation). In manchen Tests schneidet das Zeiss "schlechter" ab wie das Tamron. Da ich es auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, ist der Preis - wenn man Geduld hat - nicht wirklich sehr unterschiedlich, liegt zw. 500 (Tamron) und 800 (Zeiss). Vor allem der Unterschied zwischen den Zeiss SSM und SSM II ist mir nicht so klar. Aber bitte Achtung, es gibt dieses auch für E-Mount, das ist ja recht neu auf dem Markt und heißt da GM II. Das meine ich nicht, sondern das für A-Mount. Das Zeiss ist sicherlich ein interessantes Prestige-Objektiv und hat den Vorteil für Filteranbringung was beim Tamron nicht so ist. Was würdet ihr nehmen oder mir empfehlen? Danke für euere Meinungen - viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 865
|
Zitat:
zu den Zeiss Objektiven kann ich nichts beitragen, ich habe eine A99II und dort auch ein paar Zeiss Objektive, aber nicht das 16-35 Sony-Zeiss. In den Bereich verwende ich das von Dir genannte Tamron 15-30 2.8 und ich bin damit dermaßen zufrieden, dass ich keine Sekunde den Tausch in Erwägung gezogen habe. Die Randschärfe ist schon bei 2.8 sehr gut und Verzeichnung gering. Es ist halt mächtig groß und schwer und man kann keine Schraubfilter verwenden. Wenn Dir dieser Punkt wichtig ist bleibt eigentlich eh nur das Zeiss übrig.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|