Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2023, 16:11   #41
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Du hast mir wirklich sehr geholfen für meine Ansprüche.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2023, 21:04   #42
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ältere Modelle benötigen für Stangenobjektive den LA-EA4, neuere Modelle den LA-EA5.
Ja, dass ist aus meiner Sicht das einzige Problem mit dem LA-EA5. Ich finde das Teil ist an der 7riV, einfach der Hammer. Selbst meine eher schwachen A-Mount Objektive machen damit nochmal richtig Spaß.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2023, 21:29   #43
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Die hohe Auflösung des Sensors ist kein Problem für die "Alten"?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2023, 21:50   #44
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
α6600 und α7R IV sind die einzigen Kameras, die mit allen fünf Adaptern umgehen können. Ältere Modelle benötigen für Stangenobjektive den LA-EA4, neuere Modelle den LA-EA5.
Und was ist mit den Kameras die nach α6600 und α7R IV gebracht wurden?
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2023, 22:08   #45
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Und was ist mit den Kameras die nach α6600 und α7R IV gebracht wurden?
Schaue mal hier ,unter select Model findest Du Alles an Kameras ,dann nur noch das Objektiv anklicken.Dann kommen die Optionen der Adapter.
https://support.d-imaging.sony.co.jp...rea=gb&lang=en
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.09.2023 um 22:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2023, 22:10   #46
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Und was ist mit den Kameras die nach α6600 und α7R IV gebracht wurden?
Das hab ich doch geschrieben. Nur noch LA-EA5 (für alle AF-Objektive) oder LA-EA1/LA-EA3 (für SSM-Objektive). Kein AF mehr mit LA-EA2/LA-EA4. Niente, nada, ничего.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 18:37   #47
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die hohe Auflösung des Sensors ist kein Problem für die "Alten"?
Natürlich werden aus den "Alten" keine Top Objektive. Sie haben ihre Grenzen. Aber letztlich sind sie auch nicht schlechter nutzbar als an meiner 77II. Eher sogar besser, da Autofokus mit mehr Punkten und auch eher schneller und kein Backfokus Problem.

Ursprünglich wollte ich mir relativ schnell auch ein 50er E-Mount zulegen. Aber jetzt bin ich mit dem alten, billigen, Minolta 1.7 weiter recht zufrieden. So kann das noch warten. Vermutlich wird meiner erste E-Mount Festbrennweite daher eher ein 85er GM.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 18:52   #48
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die hohe Auflösung des Sensors ist kein Problem für die "Alten"?
Nein, warum sollte es? Die Ergebnisse können durch einen besseren Sensor immer nur besser werden, aber niemals schlechter.

Ich bin seit einiger Zeit bewusst nur mit A-Mount-Gläsern unterwegs, wenn ich auf Fototour gehe. Das Geld für den Adapter und die passende Kamera dazu muss sich schließlich gelohnt haben . Wenn es Probleme gibt, dann höchstens mit der Treffsicherheit und Schnelligkeit des AF. Aber das liegt eher nicht am Adapter oder am Sensor, sondern die betreffenden Objektive hatten schon seinerzeit an der A900 oder A99 Probleme.

Hier mal ein Beispiel mit dem Minolta 50mm/1.4 RS und dazu drei 100%-Ausschnitte aus den 60 MP. Also ich finde da nichts zu meckern für ein 20 Jahre altes Objektiv.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 19:13   #49
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke, so etwas baut auf für nächstes Jahr!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2023, 14:40   #50
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Also mein 2,8/100mm Minolta makro erste Baureihe könnte zu guter Form auflaufen an einer A7RII z.b.?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.