![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ashampoo Photo Optimizer 8 – Kostenlose Vollversion
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ulm
Beiträge: 46
|
Vielen lieben Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen, Danke dafür!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Und welche Lösung hast Du gefunden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ulm
Beiträge: 46
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Mein "Workflow" unter Linux:
Digikam -> RawTherapee -> GIMP -> Digikam Das einzig momentan nervige, Digikam kan XCF Bilder (GIMP Format) mit mehr als 8Bit Farbtiefe pro Kanal nicht darstellen. Evtl. noch BIMP (GIMP Erweiterung) für Batch Jobs. In Ausnahmefällen Neatimage wenn es stärker entrauscht werden soll. Wobei ich da mittlerweile mit RawTherapee in aller Regel gleich gute Ergebnisse erziele. Für Panoramabilder, da Sony ja netterweise den Panoramamodus in den Kameras wegrationalisiert hat, Hugin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|