![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Da schließe ich mich 1:1 an. Schöne Serie insgesamt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Danke - schön dass es euch gefällt;
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
In der Nacht sind andere Unterwegs!
Eine Gammaeule ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (13.07.2023 um 09:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Sehr schöne Serie!
![]() Gammaeulen sieht man aber auch am Tag recht häufig.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Nachtfalter sind in diesem Thread ja selten.
Die Gamma Eule, die das namensgebende Zeichen auf der Oberseite der Vorderflügel trägt, hast du fein erwischt. ![]() Wegen des Schwirrflugs könnte man manchmal fast meinen, ein Taubenschwänzchen zu sehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Heute endlich wieder einmal einen Schachbrettfalter gesehen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Als Draufgabe gabs noch ein Taubenschwänzchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Schön erwischt, die unsteten Flatterer, Gregor.
![]() Das Schachbrettchen ist für mich der Sommerfalter. Lokal sind sie sehr häufig, woanders rar. Von mir gibt es zur Ergänzung die beiden Ritterfalter, die ich gestern und heute im Monatsthema platziert habe. Schwalbenschwanz bei der Eiablage: ![]() → Bild in der Galerie Leicht zerfledderter Segelfalter mit dem „560er Makro“ aufgenommen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (14.07.2023 um 20:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bin echt angetan von den Aufnahmen!
![]() Bei mir stimmen noch nicht einmal die Vorraussetzungen momentan. Kann es so etwas geben, ein Sommerflieder bei mir hat viele Blüten die bald aufgehen, der Sommerflieder daneben hat keinen einzigen Ansatz für eine Blüte. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (14.07.2023 um 20:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Ja, tatsächlich. Ich hatte schon länger bei uns keinen mehr gesehen, und letztens in der Eifel hunderte auf einer Wiese. tolles Schauspiel.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|