![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Bei 560mm und KB hast du einen Bildwinkel von 3,7° (horizontal), das ist etwa der 7-fache Sonnendurchmesser.
Diese 3,7° verteilen sich auf ca. 9000 Pixel. Das sind pro Pixel etwa 0,0004°. Die ISS benötigt für 0,5° etwa 1s (das hattest du ja auch so gerechnet). Dann kommt sie in 1/1000s etwa 0,0005° weit, das ist etwas mehr als ein Pixel. Länger als 1/1000 würde ich also nicht belichten. Du wirst ja vermutlich nachher noch einen Ausschnitt machen, damit du die Sonne halbwegs formatfüllend hast. Die Sonne dürfte auf deinem Bild dann noch etwa 1300 x 1300 Pixel groß sein. Mehr als 1/1000 ist aber bei der Sonne selbst mit Filter auch gar nicht nötig. (Michael hatte zwar etwas mehr Brennweite aber dafür eine geringere Pixeldichte, war als etwas übervorsichtig...) Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich nutze für Sonnenfotos ein 82mm ND 1000 Filter mit Adapterring vor dem 200-600.
Funktioniert problemlos.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|